3588 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Haus Bernburger Strasse 26, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Stresemannstr. 48 (bei G. Gossels). Gegründet: 28./3. 1922; eingetr. 21./4. 1922. Firma bis 26./5. 1922: „Zinnsoldat“ Akt. Ges, für Spielwaren-Vertrieb. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Hausgrundstücks Bernburger Str. 26. Kapital: RM. 16 000 in 16 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 6./8. 1925 auf RM. 20 000. Lt. G.-V. v. 20./6. 1932 Kap.-Herabsetz. auf RM. 16 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst.112 362, Kassa 4118, Verlust 196. – Passiva: A.-K. 16 000, Hyp. 100 000, Steuerrückstände 676. Sa. RM. 116 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Dienst 14 486, Eff. 1863, Verwaltung und Reparaturen 7094, Hauszinssteuer 10 068, Verlust 1930 451. – Kredit: Miete 29 768, Kap.- Herabsetz. 4000, Verlust 196. Sa. RM. 33 768. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Gotthelf Gossels. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Alexander, Stellv. L. Kurnicki, Fritz Heymann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Dessau Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 9./10. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörigen in B.-Wedding, Lynarstr. 1, gelegenen Hausgrundstücks. Kapital: RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 240 000 in 240 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-A. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./1. 1923 um M. 220 000 in 220 Akt., ausgegeben zu 110 %. Die G.-V. v. 13./6. 1925 beschloss Umstell von M. 240 000 auf RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 74 329, Kassa 11 997, Darlehen 50 321. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 98 747, do. Zs. 5321, Gewinnvortrag 24 182, Rückstell. 750, Rein- gewinn 1931 1647. Sa. RM. 136 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 730, Grundstücksertrag 19, Reingewinn 1931 1647. Sa. RM. 2396. – Kredit: Zs. RM 2396. Dividenden: 1924–1931: 57 5, 9, 0, 2, 0, 0, ? % Direktion: Josef Luxemburg. Aufsichtsrat: Dr. B. Hecht, Frau B. Luxemburg, Frau Dr. A. Perez. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Friedrich-Karlstrasse 7 Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Die Firma lautete bis zum 11./6. 1926: Haus Puttkamerstr. 14/15 Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. des in Berlin-Tempelhof, Friedrich-Karl.Str. 7, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 69 773, Separat-K. 6182, Kassa 2163, Verlust 15 533. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 73 630, Rückl. 21. Sa. RM. 93 651. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundvermögens- u. Hauszinssteuer 9977, Hyp.-Zs. 3935, Reparaturen 2464, Haus-Unk. 2686, Verwalt.-Kosten 1251, Abschr. 847, Gewinn 1931 1315. Sa. RM. 22 476. – Kredit: Vereinnahmte Mieten RM. 22 476. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Frau Anna Muhlin. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister a. D. Herm. Malachowski, B.-Charlottenburg, Königs- weg 21c; Dir. Gerh. Lüttge, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Kyffhäuser Grundstücks-Akt.Ges. in Berlin W 62, Schillerstr. 12. Gegründet: 18./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50 umgestellt.