Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3589 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 43 907, Kassa 6, Gewinn u. Verlust 1852. – Passiva: A.-K. 5000, Gläubiger 40 765. Sa. RM. 45 765. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 1444, Zs. u. Unk. 699. – Kredit: Pachtertrag 291, Verlust 1852. Sa. RM. 2143. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Paul Fechner, Alexander Assmann. Aufsichtsrat: Paul Teidel, Johannes Ziehl, Alfred Hirte, Oberbürgermeister a. D. Dr. Alfred Glücksmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Oranienstrasse 97 Akt.-Ges. in Rerlin-Charlottenburg, Sybelstr. 18 (bei F. Cohn). Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundst. Oranienstrasse 97, u. and. Grundst. Kapital: RM. 5000 in 10 Inh.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 im Verh. 4:1 auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Die Aktien zu RM. 250 wurden 1929 in Aktien zu RM. 500 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 17 476, Debit. 43 600, Grundst. 61 880, Verlust 3618. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 120 000, Rückl. 1575. Sa. RM. 126 575. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanzk. 6145, Unk. 31 016, Grundst. 3240. – Kredit: Mietertrag 36 782, Verlust 3618. Sa. RM. 40 401. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Fritz Cohn, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Otto Cohn, Eugen Condrus, Frau Luise Cohn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Roseggerstrasse 46 Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Sybelstr. 18 (bei F. Cohn). 3 31./8. 1922; eingetr. 23./11. 1922. Firma bis 23./2. 1923: Haus Steinmetzstr. 67 kt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Steinmetzstr. 67 gelegenen Grundstücks u. anderer Grundstücke. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lIt. G.-V. v. 1./8. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 24 200, Debit. 932, Inv. 90, Verlust 15 527. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 3245, Hyp. 32 500. Sa. RM. 40 745. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanzk. 13 521, Abschr. 2290, Unk. 14 341. – Kredit: Mietertrag 14 630, Verlust 15 522. Sa. RM. 30 152. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Fritz Cohn, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Otto Cohn, Eugen Condrus, Luise Cohn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Schönhauser Allee 119, Grundstücks-Akt.-Ges. in Rerlin-Charlottenburg, Sybelstr. 18 (bei F. Cohn). Gegründet: 20./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Schönhauser Allee 119, gelegenen Grundst. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931? Aktiva: Kassa 5303, Debit. 35 794, Grundst. 51 078, Verlust 12 093. – Passiva: Hyp. 99 000, A.-K. 5000, Steuerrücklage 270. Sa. RM. 104 270. Gewins- u. Verluskonto: Debst: Vortrag 13 354, Unk, 24 947, Grundstücksabschr. 2180. – Kredit: Mietsertrag 28 567, Verlust 12 093. Sa. RM. 40 661. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Fritz Cohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Otto Cohn, Eugen Condrus, Frau Luise Cohn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Havelländer“ Grundstücks- Verwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Friedrichstr. 66. Gegründet: 28./3. u. 10./4. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Firma bis 3./3.1927: „Am Tempel- hofer Stadtpark' Grundstücksverwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb von Hausgrundstücken u. Gütern, die Beteil. an Bau- u. Siedlungs- unternehm., die Finanzier. von Bauten sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.