3592 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 522, Steuern 15 627, Überschuss 624 912 Kredit: Vortrag aus 1930 636 704, Zs. 3457. Sa. RM. 640 161. Dividenden: 1924–1927: 0, 10, 15, 2 %, Aufsichtsrat: Vors. Adolf Lewin, Berlin; Benito Lewin, Bilbao; Hans Lewin, Berlin. Industrie u. Wohnhaus Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 16./12. 1921. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Industrie- u. Wohnhäusern in Gross- Berlin sowie Finanzierung aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 24 000 in 24 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 24 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 24 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Beteil.: Neue Bln. Bauges. RM. 28 000. – Passiva: A.-K. 24 000, Neue Bln. Bauges. 2069, Gewinn (Vortrag 44 – Gewinn in 1931 1886) 1930. Sa. RM. 28 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanzinserat 33, Bilanznotarkosten 130, Gewinn- vortrag 44. Gewinn in 1931 1886. – Kredit: Gewinnvortrag 44, Div. (von Neue Berliner pro 1930 50 % von 4100) 2050. Sa. RM. 2094. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Frau Hermine Mayer, B.-Charlottenburg, Marchstr. 7e. Aufsichtsrat: Dr. Hermann Ehrlich, Mainz; Dr. Gustav Wittekind, Bad Berka b. Weimar Frau Elise Haussmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-Baugesellschaft Centrum am Bülowplatz Akt.-Ges. in Berlin N 54, Rosenthaler Str. 3 (bei Gebr. Manes). Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 6./4. 1923. Zweck: Erwerb, Verwertung u. Bebauung von Grundstücken. Kapital: RM. 400 000 in 120 Akt. zu RM 1000 u. 28 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. M. 12 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 15./11. 1924 auf RM. 120 000. Lt. G.-V. v. 14./6. 1927 Erhöh. um RM. 280 000 in 28 Akt. zu RM. 10 000, div.-ber. ab 1./7. 1927; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Terrain 1 139 635, Häuser 1 408 103, Debit. 445 179, Mobil. 53 041, Postscheck 148, Hyp.-Berichtig. 3975, Durchgangs-K.: Bau 4 220 468, Verlust- Vortrag 119 991, Verlust in 1931 24 850. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 382 531, Akzepte 234 100, Hyp. I 984 903, do. II. 4 220 468, R.-F. 1.193 391. Sa. RM. 7 415 394. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Häuser 42 306, do. Debit. 30 475, do. Mobil. 19 123, do. Hyp.-Berichtig. 3976, Unk. 103 150, Steuern 10 656, Hausertrag I 1089, Kursdifferenz 4491. – Kredit: Pacht 163 813, Hausertrag II 19 995, do. III 6608, Verlust 24 850. Sa. RM. 215 266. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 20, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Komm.-Rat u. Konsul Adolf Manes, Nürnberg: Theodor Manes. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Paul Sulzbacher, Max Manes, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse Industrie-Concern-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin W8, Französische Str. 47. Lt. G.-V. v. 31./12. 1931 Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Max Deutscher, Gustay van den Kerkhoff, Berlin. Gegründet: 9./9. 1872; eingetr. 14./9. 1872. Firma bis 14./3. 1921: Admiralsgarten-Bad. Zweck: Betätigung in Industrie und Handel, insbes. Verwaltung u. Beaufsichtig. von Vermögen. Kapital: RM. 504 000 in 240 Akt. zu RM. 100 u. 1200 Akt. zu RM. 400. — Vorkriegs- kapital: M. 1 695 000. Urspr. M. 1 500 000 in Akt. zu M. 300 (Tlr. 100). Nach mehrfachen Wandlungen des A.-K. erfolgte lt. G.V. v. 20./5. 1925 Kap.-Umstell. von M. 42 Mill. auf RM. 1 680 000 (M. 1000 = RM. 40). Die G..V. v. 2./10. 1929 hat die Herabsetz. des Grundkapitals um RM. 1 176 000 auf RM. 504 000 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Halbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bank u. Kassa 844, Aktivhyp. 28 300, Grundstücks- beteiligung u. Eff. 606 501, Kontokorrent 4542. – Passiva: A.-K. 504 000, R.-F. 136 187. Sa. RM. 640 187.