3596 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kaiser Wilhelmstr. 18 u. 19, Grundstücksverwalt.-Akt.-Ges. in Berlin SW, Zimmerstr. 19. Gegründet: 25./8. 1922; eingetr. 3./10. 1922. Firma bis 26./11. 1924: Grunderwerb Kaiser Wilhelmstr. 18 u. 19, Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung der Grundstücke Kaiser-Wilhelmstr. 18 u. 19, Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (50: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück 503 817, Darlehn 157 998, Zahlungsmittel 2349, Auto 2000, Debit. 61 482, Verlust 14 603. – Passiva: A.-K. 20 000, Belast. 700 000, Kredit. 2000, Rückstell. 20 250. Sa. RM. 742 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 708, Hausaufwand 121 322, Personal- steuern 9325, Prozessreserve 10 000, Abschr. 8000. – Kredit: Hausertrag 134 752, Verlust 14 603. Sa. RM. 149 355. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Hellmuth Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kantstrasse 51 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Stresemannstr. 103 (bei Dr. R. Uhlig). Gegründet: 8./10. 1922; eingetr. 15./1. 1923. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundst. Kantstr. 51 zu Charlottenburg. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 175 949, Kassa 16 803. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 170 775, Rückstell. 859, Bank 21, Gewinn 1931 1096. Sa. RM. 192 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 29 514, Abschr. 1913, Allg. Unk. 153, Verlust 1930 4749, Gewinn 1931 1096. Sa. RM. 37 426. – Kredit: Hausertrag RM. 37 426. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Volkswirt Dr. Rudolf Uhlig. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Rud. Werfel, Fabrikant Siegmund Böhm, Herbert v. Fuchs- Robettin, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kinobau-Aktien gesellschaft in Berlin W 15, Kurfürstendamm 24. Gegründet: Jan. 1920; eingetr. 27./1. 1921. Firma bis 25./2. 1921: Baugesellschaft Wannseebahnhof Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausnutz. von Grundbesitz am Berliner Wannseebahnhof. Kapital: RM. 60 000 in 30 Akt. zu RR. 2000. Urspr. M. 30 000 in 30 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst.-K. RM. 315 000. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 77 460, Steuerausgleich 177 540. Sa. RM. 315 000. *V Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Frau F. Wolff. Aufsichtsrat: Dr. med. Egon Flatow, B.-Grunewald; Dr. Fritz Benfey, Charlottenburg; Dr. med. Leopold Flatow, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Königgrätzerstr. 104/105 Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin 0 19, Oberwasserstr. 12 a. Lt. G.-V. v. 29./6. 1932 Aufl. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Joachim Goldmann, Berlin (bisher. Vorstand). Gegründet: 1./9. 1922; eingetr. 10./10. 1922. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. 45 687, Verlust 254 313. Sa. RM. 300 000. – Passiva: A.-K. RM. 300 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 242 576, Gen.-Unkosten 11 737. – Kredit: Verlust 1930 242 576, do. 1931 11 737. Sa. RM. 254 313. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 29. Juni 1932: Aktiva: Forder. 43 475, Verlust 256 525. Sa. RM. 300 000. – Passiva: A.-K. RM. 300 000. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Alfred Hirte, Dir. Willibald Goldmann, Prokurist Bruno Colberg, Berlin.