Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 235099 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1544, Delkredere 3000. Gewinn 1931 14 802. Sa. RM. 19 346. – Kredit: Vergütung u. Zs. RM. 19 346. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Hans von Wickede. Aufsichtsrat: Abraham Gorodecki, Max Meyring, Frl. Dora Grauert, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurfürstendamm 40/41 Grundstücks.-Aktiengesellschaft in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20 (bei Dr. Goldschmidt). „ 22. bzw. 29./4. 1914; eingetr. 1./5. 1914. Firma bis 6./11. 1929: Innungs- haus-A.-G. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Kurfürstendamm 40/41, Knesebeckstrasse 35/36 zu Berlin-Charlottenburg. Kapital: RM. 150 000 in 300 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 10 000 (Vorkriegskapital) in 10 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 3./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Lt. G.-V. v. 26./3. 1925 Erhöh. des A.-K. um RM. 85 000, div.-ber. ab 1./4. 1925, zu pari begeben. Lt. G.-V.-B. v. 6./11. 1929 ist das Grundkapital um RM. 60 000 erhöht durch Ausgabe von 120 Inh.-Akt. über je RM. 500 zum Nennbetrage. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 4./7. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 2 155 060, Kassenbestand 38, Debit. 4649, Damnum 30 000, Verlust (Vortrag 84 956 abzügl. Gewinn 1931 68 441) 16 515. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 1 800 000, Kredit. 256 262. Sa. RM. 2 206 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 84 956, Hausaufwand 64 622, Zinsen 52 250, Steuern 1622, Abschr. auf Damnum 20 000. — Kredit: Hausertrag 106 935, Schulden- nachlass 100 000, Verlust 16 515. Sa. RM. 223 450. Dividenden: 1925–1931: 0 %. Direktion: Sekretärin Th. Schneider, Emil Busch. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Rewald, Dr. Siegfried Goldschmidt, Frau Pauline Wohlgemuth, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. La Proprietaria Grundstücks-Akt.Ges. in Berlin. Gegründet: 27./10. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Zweck: Verwaltung der von der Ges. zu erwerbenden Grundstücke. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 86 161, Kassa 24, Verlust 3272. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 56 000, Darlehn 28 457. Sa. RM. 89 457. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 2209, Zs. 6337, Unk. 9613, Abschr. 1050. – Kredit: Hausertrag 15 937, Verlust 3272. Sa. RM. 19 209. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Paul Frisch. Aufsichtsrat: Richard Adomat, Finanzobersekretär Heinrich Ludwigs, Frau M. Ludwigs, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lambertus, Finanzierungs- und Baugesellschaft Akt.-Ges. in Berlin-Halensee, Kurfürstendamm 106/07. Gegründet: 17./8. 1928; eingetr. 22./10. 1928. Zweck: Finanzierung u. Ausführung von Bauten aller Art, Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken sowie Abschluss aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 160 000 in 160 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 54 000 in 54 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./2. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 86 000 in 86 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 8./4. 1932 Erhöh. um RM. 20 000 auf RM. 160 000 durch Ausgabe von 20 Akt. zu RM. 1000 zum Nennbetrage. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 8./4. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 1614, Bank 4222, Postscheck 1325, Grundst. I 31 000, do. II 112 537, Gebäude II 558 000, Grundst. III 103 595, angefangener Bau 541 764, Geldbeschaff. 64 170, Utensil. 500, Vorschüsse 612, Verlust 13 199. – Passiva: A.-K. 140 000, Hyp. 1 195 680, Akzepte 27 000, Kred. 60 000, transit. Posten 9859. Sa. RM. 1 432 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 7814, Abschr., Steuern, Zs., Haus-Unk. usw. 141 365. – Kredit: Mieteinnahm. usw. 135 980, Verlust (Vortrag 7814 – Ver- lust 1931 5385) 13 199. Sa. RM. 149 179. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Kfm. Friedr. Kypke, Baumeister Emil Kusanke. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Arthur Francke, Architekt Heinrich Iwan, Architekt Stefan von Zamojski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.