3604 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etec. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 12./11. 1924 in voller Höhe, also als RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 658, Haus 167 200, Bankguth. 3470, Debit. 76 777, rückständ. Mieten 127, Verlustvortrag aus 1930 1711, Verlust 1931 8358. – Passiva: A.XK. 50 000, R.-F. 5000, Hyp. 199 125, Rückstell. 4176. Sa. RM. 258 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1711, Hyp.-Zs. u. Steuern 42 867, Instandsetz. 1258, Unk. u. Instandsetz. 6252, Abschr. auf Debit. 185, do. auf Gebäude 3200, Rückstell. für Hyp.-Zs. 4176. – Kredit: Hausertrag 49 580, Verlust 10 069. Sa. RM. 59 649. Dividenden: 1924–1931: 0, 6, 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Carl Frhr. von Uslar-Gleichen. Aufsichtsrat: Leo Bluhm, Berlin; Frau Margarete Prätorius, Wilhelmshorst b. Potsdam; Otto Markus, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Markgrafenstrasse 18 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin Sw 19, Leipziger Str. 75. Gegründet: 8./12. 1921 u. 30./1. 1922; eingetr. 10./3. 1922. Firma bis 16./12. 1929: Textil- Erzeugungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehörigen Grundst. Berlin, Markgrafenstrasse 18 Ecke Kochstrasse 27. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 20 000 auf RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 8t. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 77 735, Kontokorrent 44 749. – Passiva: Hyp. 46 535, Res. 34 465, A.-K. 10 000, Verlust 31 484. Sa. RM. 122 484. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 45 821, Gewinn 12 246. Sa. RM. 58 067. – Kredit: Mietertrag RM. 58 067. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Max Erhardt, Paul Plümke. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Willy Springer, Stellv. Heinz Brauer, Baumeister Martin Flatow, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Markgrafenstrasse 21 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin SW 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 19./12., 2./3., 1./9. 1922; eingetr. 13./10. 1922. Firma bis 16./12. 1929: Berliner Möbel-Vertrieb Aktiengesellschaft. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Möbeln. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6.112. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. * Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 233 978, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 17 500, Verlust 103 583. – Passiva: Kontokorrent 91 061, Hyp. 259 000. A.-K. 5000. Sa. RM. 355 061. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 70 859. – Kredit: Mietsertrag 43 426, Verlust 27 433. Sa. RM. 70 859. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Architekt Willy Springer, Kaufm. Max Erhardt. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Georg Lerch, Frau Clara Lerch, Paul Plümke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Medica Grundstücks Aktiengesellschaft in Berlin, Karlstr. 15. Gegründet: 14./11. 1922, 9./1. 1923; eingetr. 17./1. 1923. irma bis 1./5. 1929: Medica „„ „ Zweck: Erwerb u. Verwalt. der Grundstücke Karlstr. 6 u. Karlstr. 7 Ecke Charitsstr. 6. Kapital: RM. 51 000 in 51 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. von M. 100 000 auf RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000. Tt. G.-V. v. 1./5. 1929 Erhöh. um RM. 6000 in 6 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 118 779, Haus 76 282, Repar. 32 000, Verlust (22 036 abz. Cewinnvortrag 1768) 20 267. – Passiva: A.-K. 51 000, Hypr 1 R.F. 330. Sa. RM. 247 330. Hyp. 196 000,