Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3605 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 4612, Unk. 3753, Hyp.-Regulier. 8000, Abschr. 5670. Sa. RM. 22 036. – Kredit: Verlust RM. 22 036. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Walter Korte. Aufsichtsrat: Alfred Peters, Wilhelm Friedrich, Georg Jansen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Midas Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg, Fasanenstr. 7/8. Gegründet: 24./1. 1923; eingetr. 28./1. 1923. Die Firma lautete bis 26./6. 1930: Midas Akt.-Ges. für Baufinanzierungen. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der Grundst. Berlin, Spittelmarkt 12 u. 13, Kleine Kur- strasse 10 u. 11/12. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern 100 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (20: 1) in 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 399 155, Umbauaufwand 193 761, Hyp.- Besitz 58 600, Kassa 1660, Bankguth. 27 328, Debit. 31 183. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 316 183, Hyp.-Schulden 258 600, Umbauschulden 37 890, K. neuer Rechn. 4002, Gewinn 45 012. Sa. RM. 711 689. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Schulden-Zs. 12 750, Steuern 4485, Handl.- Unk. 5618, Abschr. auf Grundst. 6302, do. Umbauaufwand 21 529, Gewinn (Vortrag aus 1930 21 393 – Gewinn aus 1931 23 619) 45 012. – Kredit: Gewinnvortrag 21 393, Hausertrag 73 832, Zinseinnahmen 472. Sa. RM. 95 698. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Oskar Hoffmann. Aufsichtsrat: Vors. Baumstr. Sigbert Seelig, Kurt Baron, Hermann Zech, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Terrain-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 75. Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 3./3. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken aller Art, insbesondere in Mittel- deutschland. Kapital: RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1923 um M. 2 900 000 in 2900 Aktien. zu 500 u. 550 % begeben. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 93 638, Hyp. 18 000, Debit. 973, Kassa 267, verlust 1667. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 84 546. Sa. RM. 114 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus dem Vorjahre 2813, Hausverwalt.-Kosten, Haussteuern u. Abgaben 7261, Steuern 369, Industrieaufbring. 445, Handl.-Unk. 469, Abschr. 12 500. – Kredit: Unterschied zwischen Buchwert u. Erlös aus Grundst.-Verkauf 13 507, Zs. 1038, Mieten 7645, Saldo 1667. Sa. RM. 23 857. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Ketteler, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Kaufmann Josef Schmitt, Frankf. a. M.; Geheimrat Robert Eisbein, Berlin; Assessor Heinz Mayer-Wegelin, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Motzstrasse 13 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 11. Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Zweck: Erwerb u. die Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Motzstrasse 13. Kapital: RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 41 200, Betriebskosten II 5252, grosse Instandsetzungen 225, Kontokorrent-K.: Mieten- do. 352, Omnia do. 677, Hauszinssteuer 58, Kontokorrent-K. III. 287 134. – Passiva: Kapital 15 000, Hyp. Kredit. 265 000, Konto- korrent-K.: Mieten- do, 230, transitor. K. 3671, R.-F. 16 167, Abnütz.gebühr 14 189, Grund- erwerbssteuerrückl. 1854, Gewinn (Vortrag 11 537, Gewinn 1931 7252) 18 789. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 19 841, lauf. Instandsetz. 1945, Schonheitsreparaturen 199, Hyp.-Zs. 13 500, K. f. uneinbr. Forder. 699, Körperschaftssteuer 1318, Steuerzahl. nach dem Aufbring.-Gesetz 1543, Vermögenssteuer 1267, Wasserbetriebs-