Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3607 Nordag, Norddeutsche Guts-Verwaltungs- und Verwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 31./5. 1929; eingetr. 7./6. 1929. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von ländlichem Grundbesitz, insbesondere n Norddeutschland. Die Ges. hat im Gründungsstadium von der Hannover schen Landes- kreditanstalt in Hannover das Rittergut Preten, zum Preise von RM. 360 000 erworben u. sich der Hannoverschen Landeskreditanstalt in Hannover gegenüber verpflichtet, im Laufe eines Jahres etwa RM. 50 000 in dem Gut zu investieren. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rittergut Preten 241 530, Postscheck 167, Preuss. Siedl.-Ges. m. b. H. 550, Verlust 49 283, (Aval 220 900). – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 241 530, (Aval 220 900). Sa. RM. 291 530. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 23 148, Zs. 14 302, Handl.-Unk. 1856, Steuern 994, Abschr. auf Gutsabwickl. 298 855. – Kredit: Gläubigernachlass 247 021, Landwirtschaftl. Einnahmen 42 852, Verlust (1930 23 147, do. 1931 26 134) 49 282. Sa. RM. 339 155. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: Fritz Bittcher, Leonhard Stitz-Ulrici. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Fritz Flemming, Bank-Dir. Walter Hesse, Bank-Dir. Dr. Robert Heller. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Grußdstücks Akt Ges. in Berlin C2, An der Stechbahn 3–4. Gegründet: 2./10. 1920; eingetr. 9./10. 1920. Zweck: Erwerb, Pachtung u. Verwertung von in- oder ausserhalb Berlins belegenen Grundstücken oder die Vornahme aller zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 300 000, Kontokorrent 9680, Verlust 3932. – Passiva: A.-K. 300 000, Bankguth. 13 612. Sa. RM. 313 612. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 518, Unk. 1246, Steuern 17 168. – Kredit: Miete 15 000, Verlust 3932. Sa. RM. 18 932. Dividenden: 1921–1931: 0 %. Direktion: Friedrich Minoux. Aufsichtsrat: Dir. Heinrich Lerch, Dir. Max Kessler, Berlin; Frau L. Minoux, B.-Wannsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 61, Hagelberger Str. 31. Gegründet: 12./1. 1922; eingetr. 14./2. 1922. Firma bis 28./3. 1930: Norddeutsche Reklame- betriebs-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung von Grundstücken, insbes. die Verwaltung des der Ges. gehörigen Grundstücks Kottbusser Damm 22. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründ. zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 8./12. 1925 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. Kottbusser Damm 22 80 000, Rückl. 40 306. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 80 306. Sa. RM. 120 306. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag von 1930 5862. Zuwendung an die Mitglieder des Vorstandes lt. § 14/3 K.-St.-G. pro 1930 1500, Betriebsausgaben: a) Steuern u. sonst. Lasten 50 011, b) sonst. Betriebsausgaben 25 045; Abschr. 3166, Reingewinn 5056. – Kredit: Gewinnvortrag von 1930 7362, Betriebseinnahmen 83 278. Sa. RM. 90 640. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Ludwig Reik, Mähr.-Ostrau. 5 Aufsichtsrat: Frau A. Ziegler, Wien; Wilh. Schumann, Frieda Ramin, B.-Weissensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordia Grundstücks-Akt.-Ges in Berlin SW 47, Yorckstr. 3. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Firma bis Anf. 1923: Akt.-Ges „Haus Engelufer 10“, Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken in Berlin.