3608 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt G.-V. v. 25./6. 1924 in voller Höhe auf RM. 20 000 in in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück-K.: Haus-Grundst. Treptower Str. 94 65 000, Grundst.-Aufwert.-K. 30 000, Adiag, Immobil. A.-G., Berlin 3495. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 75 000, Gewinn 3495. Sa. RM. 98 495. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 536, Gehalt 1400, Gewinn 3495. – Kredit: Gewinnvortrag 3261, Grundstücks-Ertrag 2170. Sa. RM. 5431. Dividenden: 1924– 1931: 0 %. Direktion: Franz Lindenberg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ernst Dreher, Wandlitz b. Berlin; Paul Roske, Volkswirt Friedr. Krühne, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberon Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschafti. Liqu., Berlin SW, Dessauer Str. 2. Die G.-V. v. 28./8. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Alfred v. Below (bisher. Vorstand), B.-Steglitz, Opitzstr. 3. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 10./3. 1932 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widersprueh gegen die Lösch. ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 24./6. 1932 gelöscht. Omnia Handels- u. Immobilien-Aktiengesellschaft in Berlin NW 7, Prinz-Louis-Ferdinand-Str. 1. Gegründet: 14./6. 1921; eingetr. 18./10. 1922. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Arten auf dem Mobil.- u. Immobilienmarkt. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./6. 1925 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 35 800, grosse Instandsetz. 6317, Kassa 764, Banken 1505, Wechsel 690, Kontokorrent 637 720, Mobil. 6510, Hyp.-Ausgleich 17 597, Verlust 10 139. – Passiva: Kap. 5000, Hyp. 80 000, Bank 207 445, Wechsel 68 950, Kontokorrent 342 632, transitorisches K. 1772, Abnütz.-Gebühr 8933, Res. 153, Grunderw.-Steuerrückl. 1188, Mietausfall 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4842, Verwalt.-Spesen 43 773, Betriebs- kosten 19 791, lauf. Instandsetz. 4284, Schönheitsreparaturen 1390, Wasserbetriebskosten 630, Hyp.-Zs. 6800, uneinb. Forder. 373, Steuern 3523, Abschreib. 2775, Grunderwerbssteuerrüchl. 594. —– Kredit: Mietzins 33 951, Verwalt.-Spesen 39 767, Zs. 4921, Verlust 10 139. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Herm. Reichenbach, Erich Czuczka. Aufsichtsrat: Hugo Blitz, Dir. Eduard Schultze-Steprath, Rechtsanwalt u. Notar Franz Josef Busch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 ce * 0 0 0 3 0 „Opal' Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 30./11. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Eugen Löhr (bisher Vorstand). Gegründet: 29./4. 1922; eingetr. 17./6. 1922. Fa. bis 18./12.1930: Opal-Aktien-Gesellschaft. Kapital: RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1931 (zugleich Liqu.-Eröffn.-Bilanz): Aktiva: Beteil. 12 000, Grund- stück 857, Verlustvortrag 29 776. – Passiva: A.-K. 30 000, Geschäfts- u. Steuerschuld 12 633. Sa. RM. 42 635. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Friedr. Wilh. Erlin ghagen, Bankier Louis Michels, Berlin; Helmuth Fischer, B.-Friedenau; Rechtsanw. u. Syndikus Dr. August Voelker, Köln a. Rh.; Reg.-Rat Georg Weber, B.-Schmargendorf. Orion Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W 15, Schlüterstr. 40 bei Ch. Heilfron. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Zweck: Ankauf von Grundst. in- Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie Vornahme aller damit im Zus hang stehenden Geschäfte. Die Ges. besitzt das Grundst. Gothaer Str. 16 in B.-Schöneberg. ―