3610 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 321 220, noch einzuzahl. Kapital 37 500, Gewinn- u. Verlustkonto 30 321. – Passiva; Kredit. 37 090, Hyp. 301 951, A.-K. 50 000. Sa. RM. 389 041. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanzkonto 13 480, Grundst. 4480, Unk. 45 048. – Kredit: Mietertrag 32 687, Bilanzkonto 30 321. Sa. RM. 63 008. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: Gutsbes. Szidor Rendes. Aufsichtsrat: Kaufm. Alexander Wieg, Privatbeamter Paul Kaiser, Privatbeamter Robert Seidel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rauch Akt.-Ges. für Grundstücksausbau in Berlin W 15, Meierottostr. 1 (bei Major a. D. v. Erckert). Gegründet: 24./5., 12./12. 1922, 30./1. 1923; eingetr. 5./2. 1923. Zweck: Übernahme des Ausbaus u. Verwalt. von Grundst. für fremde Rechn. sowie Betrieb damit zus. hängender Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 200 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 192 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 200 000, Schuldner 34 914, Beteil. 1600, Aufwert.-Betrag 40 000, Verlust (Vortrag 60 970 = Verlust 1929 14 779) 75 749, (Avale 475 000). – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 80 000, Aufwert.-Hyp. 40 000, Gläubiger 132 263, (Avale 475 000). Sa. RM 352 263. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 850, Zs. 12 099. – Kredit: Miete 15 170, Verlust 14 779. Sa. RM. 29 949. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Schuldner 43 111, Beteil. 1600, Verlust (Vortrag 75 749 – Verlust 1930 155 523) 231 272. – Passiva: A.-K. 100 000, Aufwert.-Hyp. 40 000, Gläubiger 135 983. Sa. RM. 275 983. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 736, Zs. 500, Anspruch auf Schadenersatz durch die Zwangsversteigerung des Grundst. Tiergartenstr. 18e 148 604. – Kredit: Mieten 8317, Verlust in 1930 155 523. Sa. RM. 163 840. Bilanz am 1. Dez. 1931: Aktiva: Schuldner 43 111, Beteil. 1600, Verlust (aus 1929 75 749, aus 1930 155 523, für 1931 100) 231 372. –— Passiva: A.-K. 100 000, Aufwert.-Hyp. 40 000. Gläubiger 136 083. Sa. RM. 276 083. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Walther von Erckert. Aufsichtsrat: Frau Olga von Gurland, Frau M. Schillinger, Fräulein Johanna Reher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Regulus, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 41. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des der A.-G. gehörenden Grundstücks Weimarer Str. 11 /12 in B.-Charlottenbg. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Realitäten 17 000, Debit. 6020. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 12 518, Wertverminder. 4350, Gewinn 1152. Sa. RM. 23 020. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1116, Ausgaben 21 651, Wertverminder. 2175, Übertrag Bilanz 1151. Sa. RM. 26 094. – Kredit: Einnahmen RM. 26 094. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Ernst Kornfeld, Wien. Aufsichtsrat: Dr. Felix Kornfeld, M. A. Kornfeld, Frau M. Kornfeld, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ritterstrasse 52 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin SW 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 19./12. 1921, 2./3. 1922; eingetr. 23./3. 1922. Firma bis 30./8. 1929: Elektro- Vertrieb Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Berlin, Ritterstr. 52. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (2: 1) in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 129 150, Gewinn. u. Verlust 18 478 – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 24 294, Hyp. 113 334. Sa. RM. 147 628.