3612 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 628, Handl.-Unk. 9285, Zs. 1448, Verlust 10 460. — Kredit: Kesselwagen-K. 3000, Verkaufsmehrerlös-K. 6609, Reinverlust 12 213. Sa. RM. 21 822. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Detlev Schliemann, B.-Johannisthal. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Karl Schliemann, Hannover; Fabrikbes. Ludwig Peine, Hildes.- heim; Reg.- u. Baurat Curd Bühring, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Schmidt Bauindustrie-Aktiengesellschaft in Berlin-Pankow, Schönholzer Str. 4. Gegründet: 3./5. 1925; eingetr. 30./6. 1925. Zweck: Ausführung von Bauten sowie Ankauf u. Veräusser. von Baugelände, Anschaff., Herricht. u. Vertrieb von Holz- u. Baumaterial sowie Erricht. anderer einschlägiger Unter- nehm., insbes. Erwerb u. Betrieb von Sägemühlen, Ziegeleien, Zementfabriken u. verwandter Betriebe. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 206, Anteile 986, Postscheck 28, Masch. 35 522, Inv. 2320, Haus-K. 126 503, Grundst. 138 752. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 58 290, Akzepte 50 000, Hyp. 90 250, R.-F. 5536, Gewinn 242. Sa. RM. 304 319. Dividenden: 1925–1931: 0 %. Direktion: H. Rohbock. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Rudolf Blümel, Architekt Carl Schmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schöttle & Schuster Akt.-Ges. in Berlin W 15, Uhlandstrasse 43. Gegründet: Als off. Handels-Ges. 1./4. 1875; als A.-G. 15./2. 1921; eingetr. 7./6. 1921. Zweck: Betrieb von Baugeschäften, Betrieb sonstiger Zweige des Baugewerbes sowie Beteil. an jeglichen Unternehmen dieser Art. Zweigniederlass. in Köln a. Rh. Kapital: RM. 700 000 in 700 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./12. 1922 erhöht um M. 5 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 125 %. Lt. G.-V. v. 12./9. 1924. Umstell. des A.-K. von M.- 10 Mill. im Verh. 20: 1 auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 30./1. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, Div.-Ber. ab 1./4. 1928, ausgeg. zu 110 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Immobil. 36 000, Einricht. 27 800, Inv. 563 000, Auto 8500, Material. 295 000, Eff. 4338, Debit. 165 884, Postscheck 1256, Kassa 6312, Verlust 63 984. – Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. I 70 000, do. II 50 000, Kredit. 329 158, Tant. 4000, Wechsel 18 918. Sa. RM. 1 172 076. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 63 565, Zs. 32 448, Steuern 12 507, Tant. 4000. – Kredit, Vortrag 34 701, Kursgewinn 885, Betriebsgewinn 12 951, Verlust 63 984. Sa. RM. 112 521. Dividenden: 1924/25–1931/32: 5, 8, 5, 6, 8, 6, 0 %. Direktion: Major a. D. Rich. Schöttle, Ing. Jul. Schuster, Köln-Braunsfeld. Prokuristen: Aug. Loose, M. Krüger, M. Fuss. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Ing. Georg Schöttle, Stellv. Bank-Dir. Walter Nadolny, Berlin; Georg Schöttle jun., Brannenburg b. Rosenheim; Fabrikant Hugo Sorge, Frl. Gertrud Zeimer, Stuttgart; Ewald Schlundt, Berlin; Max Lange, Saalfeld a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 8 0 Schrobsdorff-Normenbau-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg 9, Klaus-Groth-Str. 9–11. Gegründet: 27./10. 1926; eingetr. 27./11. 1926. Firma bis 10./3. 1930: Normenbau-A.-G. Zweck: Der Bau normierter Siedlungshäuser von etwa 2–5 Zimmern in erster Linie für Bausparer, sowie die Finanzierung der Neubauten. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Alfred Schrobsdorff Kom manditges.: Auslagen 51 644, Gewinn u. Verlustvortrag 2125. – Passiva: A.-K. 50 000, Gewinn 3769. Sa. RM. 53 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 188, Steuer 486, Bilanz-K. 3769. Sa. RM. 4444. – Kredit: Zs. RM. 4444. Dividenden: 1926–1931: 0 %. Direktion: Emil Oppermann, Dr. Rudolf Herrmann. Aufsichtsrat: Dr. Erich Schrobsdorff, Architekt Alfred Schrobsdorff, Dr. Joachim Alfred Schrobsdorff, Prokurist Richard Gabler, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.