Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3613 Schwan, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 41. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr, 20./12. 1922. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des im eigenen Besitze befindl. Grundst. Vossbergstr. 2 in Berlin-Schöneberg sowie Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Realitäten 12 000, Übertrag Gewinn- u. Verlust 5043. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 10 055, Wertverminderungsk. 1988. Sa. RM. 17 043. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 3196, Ausgaben 24 825, Wertverminderungs. 1988. – Kredit: Einnahmen 24 966, Übertrag Bilanzk. 5043. Sa. RM. 30 009. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dr. Felix Kornfeld, Wien. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Kallberg, Ernst Kornfeld, Moritz Aug. Kornfeld, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 2 0 0 0 „Sedes“ Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Liqu. in Berlin-Lichterfelde, Drakestr. 78. Lt. G.-V. v. 23./7. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: General a. D. Hermann Müller, Berlin. Gegründet: 3./5. 1921; eingetr. 23./6. 1921. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude Lichterfelde 163 349, do. Trave- münde 39 162, Disagio 3238, Aussenstände 17 653, Verlust (Vortrag 1./1. 1931 21 599 £ Ver- lust 1931 24 499) 46 098. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 155 000, Schulden 14 500. Sa. RM. 269 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 23 568, Unk. 36 835. – Kredit: Diverse Einnahmen 13 347, Auflös, des R.-F. 22 557, Verlust 1931 24 499. Sa. RM. 60 403. Dividenden: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Baumeister Rudolf Pinner; Stellv. Dir. Hans Kärger, Frau Elisabeth Hinniger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spandauerstrasse Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin C 2, Spandauer Str. 39. Gegründet: 15./11. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Zweck: Erwerb, Besitz u. Verwalt. eines oder mehrerer Hausgrundstücke, insbes. in der Spandauer Strasse oder in der Nähe der Spandauer Strasse in Berlin. Kapital: RM. 85 000 in 850 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 850 000 in 850 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 9./12. 1924 auf RM. 85 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Abschr. 71 656, Kassa 38 092. – Passiva: A.-K. 85 000, R.-F. 8500, Rückst. für Steuern 4590, Gewinn 11 658. Sa. RM. 109 748. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 21 353, Betriebs-K. 19 792, Grundst., Abschr. 5070, Rückst. 1530, Gewinn (Vortrag 1930 4446 Gewinn 1931 7211) 11 658. – Kredit: Gewinnvortrag 4447, Miete 48 313, Rückst. erl. Aufbr.-Steuer 6644. Sa. RM. 59 404. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 5 £ (Bonus) 14, 0, ? %. Direktion: Max Salomon. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Siegfr. Goldschmidt, B.-Charlottenburg; Zahnarzt Dr. Arthur Wilde, Siegfried Mosler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stadtbau-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 10./3. 1932 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Lösch. ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 23./6. 1932 gelöscht. Sturm, Hausverwaltungs- und Grunderwerbs-Akt.-Ges. am Treptower Park 53, Berlin. Gegründet: 29./6. 1922; eingetr. 7./9. 1922, Zweck: Verwaltung von Häusern anderer Personen sowie Erwerb, Verwaltung u. Weiter- verkauf von Häusern, besonders Erwerb u. Verwaltung des Hauses Am Treptower Park 53, Berlin-Treptow.