3620 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. West-City Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W 50, Ansbacher Str. 42. Gegründet: 28./3. 1929; eingetr. 8./4. 1929. Zweck: Ankauf u. Verwaltung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. im Westen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 1958, Grundst. 186 555, noch einzuzahl. Kap. 37 500, Verlust 6392. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 32 405, Hyp. 150 000. Sa. RM. 232 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 3234, Grundst. 2050, Zs. 27007 Unk. 39 116. – Kredit: Mietertrag 40 708, Verlust 6392. Sa. RM. 47 100. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: Robert Seidel. Aufsichtsrat: Privatbeamter Paul Kaiser. Fräulein Margarete Spitzer, Berlin, Gutsbes. Szidor Rendes, Budapest. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelmsaue Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., in Berlin. Lt. G.-V. v. 26./11. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hertha Müller (bisher. Vorst.), Wernigerode, Forkestr. 20. Gegründet: 1./12. 1922; eingetr. 9./1. 1922. Kapital: RM. 30 000 in 20 Akt. zu RM. 1500. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Gebäude 129 972, Verlust (Vortrag vom Vorjahr 14 919 — Verlust 1930/31 32 806) 47 725. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 115 000, Darlehn 15 425, Rückl. 17 272. Sa. RM. 177 697. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäude-Instandhalt.-Unk., Steuern 19 522, Aus- gabenberichtigung aus 1928/29 33 226, Hyp.-Zs. 11 700. – Kredit: Mietseinnahmen 31 642, Verlust 1930/31 32 806. Sa. RM. 64 448. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 26. Nov. 1931: Aktiva: Kassa 320, Grundst. 116 982, Debit. 29 112. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 115 000, Ausgleichs-K. 672, Gewinn 743. Sa. RM. 146 415. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 11 593. Verwalt.-K. 1443, Instand- setz. 1268, Zs. 1094, Bürgschaftskosten 1403, Grundstücksabschr. 2598, Bilanz-K. 743. Sa. RM. 20 142. – Kredit: Hausertrags-K. RM. 20 142. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Aufsichtsrat: Karl Müller, Wernigerode; Frl. Charlotte Köppen, Frau Luise Unger, Berlin. Wilmersdorfer Handels- und Bau-Aktiengesellschaft, in Berlin-Grunewald, Charlottenbrunner Str. 45. Gegründet: 8./9. 1928; eingetr. 16./10. 1928. Firma lautete bis 17./5. 1929: Wilmers- dorfer Bau-Aktiengesellschaft. Zweck: Ankauf von eigenem, in Berlin-Wilmersdorf belegenem Grundbesitz, die Ver- waltung u. Bebauung dieses u. fremden Grundbesitzes sowie der Handel mit Baumaterialien jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 654 000, noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Verlust 158 981, (Bürgschaft 956 000). – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 791 481, (Bürgschaft 956 000). Sa. RM. 841 481. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 117 089, Gehälter 1298, Soziallasten 81, sonstige Unk. 1058, Steuern 2388, Zs. 37 470. – Kredit: Mieten 405, Verlust (Vortrag 1930 117 089 – Verlust 1931 41 891) 158 981. Sa. RM. 159 386. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Georg Pitthan, Wilhelm Scholand. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. h. c. Hans Bie, Dr. Wilhelm Borner, Dr. Georg Schultze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Windsor“ Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm, des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 16./7. 1932 von Amts wegen gelöscht.