3622 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Wochenend Haus und Boden Aktiengesellschaft in Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 18./2. 1927; eingetr. 28./3. 1927. Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung u. Weiterveräusserung von Grundstücken, insbes. von Grundstücken, die am Wald oder Wasser gelegen sind u. sich für die Erricht. von Wochenendkolonien eignen, ferner die Ausführung aller hiermit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 89, Bank 584, Postscheck 614, Eff. 65 056, Grundstück 78 599, Kontokorrent 728 825, Inv. 2300, Fahrzeug 1440, Verlust aus 1930 28 294 £― Verlust 1931 8294) 36 588. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Div. 9000, Bank 9721, Hyp. 644 510, Akzepte 4000, Kontokorrent 136 865 Sa. RM. 914 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 28 294, Handl.-Unk. 45 078, Lohn u. Gehalt 26 059, Miete 6850, Provis. 34 057, Reklame 10 876, Zs. 46 374, Eff. 6175, Agio 4000 Inv. 190, Fahrzeug 360, Steuern 10 013, Dubiosen 28 142. – Kredit: Grundstücks- vermittlung 209 882, Verluste 36 588. Sa. RM. 246 471 Dividenden: 1927–1931: 0, 0, 10, 0. 0 %. Direktion: Emil Oeding, Max Gotthelf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Hans Greulich, Stellv. Reg.-Rat z. D. Wilhelm Oeding, Berlin; Bauerngutsbes. Hellmuth Günther, Gr.-Glienicke, Kr. Osthavelland. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wochenend-Terrain-Aktiengesellschaft in Berlin W 15, Lietzenburger Str. 48 (bei E. Litthauer). Gegründet: 21./11. 1926; eingetr. 30./12. 1926. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst., insbes. sollen Siedlungen u. Parzellierungen eigener u. fremder Grundst. sowie alle damit im Zus.hange stehenden Geschäfte in den Geschäftsbereich der Ges. fallen. Die Ges. will bei ihren Siedlungen u. Parzellierungen solche Grundst. bevorzugen, die durch ihre Lage geeignet sind, dem Grossstädter zum Wochenende Erholung zu gönnen, d. h. einerseits an landschaftlich schönen Plätzen liegen, andererseits aber von der Grossstadt aus leicht u. schnell erreichbar sind. – Die Ges. erwarb Terrains in Cladow u. Gross-Glienicke. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bankbestand 4, Inv. 529, Grundst. 402 561, Verlust einschl. Vortrag 51 644. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 156 978, Hyp. 197 760. Sa. RM. 454 738. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 41 520, allgem. Unk. 10 124. Sa. RM. 51 644. – Kredit: Verlust einschl. Vortrag RM. 51 644. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Direktion: Dr. Jacob Tzyn, Diplom-Bauing. Owsei Scher. Prokurist: Ernst Litthauer. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Alexander Wilk, Dipl.-Ing. Leon Scher, Bücherrevisor Fritz Strübing, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wochenend West, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 29./1. 1927; eingetr. 11./2. 1927. Zweck: Erwerb, Verwertung, insbesond. Parzellierung von Grundstücken, Bebauung u. Abschluss aller hiermit zus.hängenden Geschäfte. Gegenstand des Unternehmens ist insbes. der städtischen Bevölkerung für das Wochenende zum Aufenthalt ausserhalb der Grossstadt geeignete Wohn- u. Erholungsgelegenheiten zu schaffen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 . Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 1 488 318, sonstige Anlagen 40 919, Bank- guthaben u. Postscheck 3609, Aktivhyp. 113 823, Debit. 1 020 799, Verlust (Vortrag 26 117 ab Gewinn 1931 16 840) 9277. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 7996, Abschr.-F. 10 919, Hyp. 855 000, Bankschulden 671 259, Kredit. 46 171, Terrainverkauf 885 400, Sa. RM. 2 676 745. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bankkreditkosten 15 459, Grundstückskosten 8647, Garantieverpflicht. 6707, Provis. 8037, Steuern 5668, Zs. 111 571, Autounterhalt.-Kosten 6048, Abschr. 15 918, allgem. Unk. 63 522, Verlust aus 1930 26 117. – Kredit: Terraingewinn 182 711, Zs.-Ertrag 74 317, Badekartenerlös 211, Pachteinnahmen 2179, Verlust (Vortrag 26 117 ab Gewinn 16 840) 9277. Sa. RM. 268 695. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Direktion: Wilhelm Freiherr von Lersner, Armin Menshausen. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Siegfried Goldschmidt, Rechtsanw. Dr. Gerhard Christ, Berlin; Dir. Schubert, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse.