Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3631 Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Ursprünglich M. 12 000 000, über- nommen von den Gründern zu pari. Lt. Gen.- Vers. vom 12./10. 1923 erhöht um M. 4 000 000, zu 800 % begeben. Die Kapitalumstellung erfolgte lt. G.-V. v. 3./10. 1924 von M. 16 000 000 auf RM. 240 000 derart, dass die Aktien zunächst im Verh. 4:3 zusammen- gelegt u. davon 2200 Aktien auf einen Nennwert von RM. 100 herabgesetzt wurden. Für die restl. 200 Aktien sind 1000 Stücke zu RM. 20 ausgegeben worden. Lt. gleicher G.-V dann erhöht um RM. 60 000 in 600 Vorz.-Akt. zu RM. 100, ausgestattet mit 8 % Vorz.- Div. u. weiterem Gewinnanteil (s. unter Gewinn-Verteil.), sowie einem Stimmrecht von 10 St. je Aktie. Lt. G.-V. v. 2./3. 1927 wurde zur Verringerung des Verlust-Saldos das A.-K. auf RM. 200 000 in 1600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 100 herabgesetzt. Ausserdem wurde von den Aktionären pro rata ihres Aktienbesitzes ein Zuschuss von RM. 150 000 erhoben. Die Vorz.-Akt. wur den lt. G.-V. v. 12./7. 1927 in St.-Akt. umgewandelt. – Lt. G.-V. v. 31./5. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um RM. 50 000 auf RM. 150 000 durch Einzieh. eigner St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), event. Rückl., Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude: Kesselsdorfer Str. 17 769 683, Grundst. Brockwitz 24 500, Büroeinricht. 100, Kassa 461, Postscheck 42, Schuldner 66 964, Kaut. 516 Hyp. beschaff.kosten 25 000, Verlust (Vortrag 29 815 abzügl. Gewinn 1931 16 740) 13 075. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 570 000, Gläubiger 165 325, Übergang 15 018. Sa. RM. 900 343. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksertrag II 55, Verwalt.-Kosten 11 724, Zs. 22 310, Hyp.-Zs. 49 135, Abschr. 17 803, Gewinn 1931 16 740. Sa. RM. 117 769. – Kredit: Grundstücks-Ertrag I RM. 117 769. Dividenden: 1923/24–1927/28: 0 %; 1928 (1./5.–31./12) bis 1931: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Curt Edmund Franz Zien. Aufsichtsrat: Baumeister Richard Fülle, Bank-Dir. Richard Wagner, Dr. Alfred Erler, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Dresden: Dresdner Handelsbank. Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Düsseldorf, Haroldstr. 3. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Zweck: Verwaltung u. Verpachtung ihres eigenen Grundbesitzes. Kapital: RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 4./8. 1923 um M. 5 Mill. Lt. G.-V. v. 8./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 90 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gebäude 123 000, Grundst. 25 250, Kassa 2007, Bank- guth. 1708, Debit. 2777, Aufwert.-Ausgleich 2318, Verlust 6229. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 9000, Hyp. 64 290. Sa. RM. 163 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6449, allg. Unk. 9720, Steuern 16 057, Zs. 4183, Abschr. 626. – Kredit: Gebäude-Ertrag 30 808, Verlust (Vortrag 6449 abz. Gewinn 1931 220) 6228. Sa. RM. 37 037. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Julius Cahn. Aufsichtsrat: Friedr. Sachs, Max Cahn, Jakob Sass, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Düsseldorfer Baubank in Düsseldorf, Hindenburgwall 34–36. Gegründet: 21./3. 1872; eingetr. 7./5. 1872. Zweck: Der Zweck der Ges. ist unter Ausschaltung jeglicher gewerblicher Tätigkeit die Vermietung der der Gesellschaft gehörenden Immobilien. Besitztum: Die Ges. besitzt ausser dem Palast-Hotel Breidenbacher Hof noch ca. 4500 qm Bauterrains. Ausserdem besitzt die Baubank die Aktien-Mehrheit der Disch-Hotel u. Verkehrs-A.-G., Fft. a. M., u. sämtl. Aktien der Wicking A.-G. f. Grundstücksverwaltung, Berlin. Die G.-V. v. 28./2. 1930 stimmte den Verschmelzungsverträgen mit der Agrippinahaus A.-G. in Köln, der Rhein-Isar-Boden A.-G. in Köln, der Grundstücks A.-G. ,Colonia“ in Köln, sowie mit der Verwertungs- u. Verwaltungs-Ges. des Hauses Breitestr. 159 A.-G. in Köln zu. Die Genehmigung des Vertrages mit der Wicking A.-G. für Grundstücks- verwaltung in Berlin wurde aus formalen Gründen von der Tagesordnung abgesetzt. Der Beschluss sollte der nächsten G.-V. vorbehalten werden. Bei sämtl. Fusionen sollen die Aktionäre der aufgehenden Ges. auf je RM. 1000 Aktien ihrer Ges. je eine Aktie der Düsseld. Baubank zu RM. 1000 erhalten. Die zu diesem Zweck benötigten Aktien wurden durch Erhöhung des A.-K. geschaffen.