3632 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 4 000 000 in 5000 Akt. zu RM. 400 u. 2000 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegs- kapital: M. 1 110 000. Urspr. A.-K. M. 1 246 200 zu M. 300, 1878 durch Rückkauf auf M. 1 110 000 reduziert, 1898 Reduktion auf M. 740 000, gleichzeitig Erhöh. auf wieder M. 1 110 000. Dann erhöht 1921 um M. 890 000, 1922 um M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 17./1. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 2 Will. (M. 1000 = RM. 400) in 5000 Aktien zu RM. 400. Lt. G.-V. v. 28./2. 1930 Erhöh. um RM. 2 000 000 in Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1931, zwecks Fusion mit oben genannten Gesellschaften. Grossaktionäre: Ca. RM. 2 000 000 befinden sich im Besitz der Amsterdamer Firma Sternberg & Co. u. ca. RM. 1 760 000 im Besitz der Iduna Holding A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 17./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 zum R.-F., event. Res. nach G. V.-B., bis 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung einer festen Vergüt.), Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst., Gebäude u. Beteil. 16 500 000, Mobil. 1, Kassa, Bank u. Postscheckgnth. 15 331, Wertp. 1 500 000, Schuldner 1 234 654, Verlust 233 751. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 200 000, Verpflicht. gegen Hyp. 12 520 703, Banken 2 141 374, sonstige Gläubiger 621 660. Sa. RM. 19 483 737. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäfts-u. Betriebs- Unk., Gebäude-Unterhalt., Versicher. 158 871, Steuern u. Zs. 749 407, Abschr. auf Anlagen, Fusionsspesen u. Verlust auf unbebaute Grundst. 275 095. —– Kredit: Vortrag aus 1929 6468, Bruttoeinnahmen 943 154, Verlust 233 751. Sa. RM. 1 183 373. Kurs: Ende 1913: 43 %; Ende 1924–1930: 38, –, 60, 205, 113, 203, – (150 B) %; 1931 (30./6.): – %. Notiert in Düsseldorf. Diridelden; 1913: 0 %; 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 10, 10, 0 %. Vorstand: Dirk Kalkman. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. W. von Dresky, Starkow b. Tessin; Stellv. Bank-Dir. Wilhelm Schäfer, Düsseldorf; Gen.-Dir. Walter Klein, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: C. G. Trinkaus, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Der Bericht für 1930 beschränkt sich auf die Mitteil., dass die 1929 beschlossene Fusion mit den verschiedenen rheinischen, ebenfalls zur Sternberg- Gruppe gehörigen Grundstücks- interessen 1930 durchgeführt wurde (Stichtag 30./6.). Erfolgsrechn. u. Bilanz sind daher mit der vorjährigen nicht mehr vergleichbar. Bei dieser Gelegenheit sind auch RM. 4 000 000 offene Reserven aufgelöst worden, die bisher offenbar bei den kleineren Immobilien-Ges. gelegen haben, u. zwar wurden RM. 3 800 000 auf das Anlage-K. abgeschrieben, aber hier- auf auch über Gewinn- u. Verlust-K. weitere RM. 170 000 abgebucht. Immerhin sei durch diese Abschreib. bereits den 1931 eingetretenen Wertverminder. der Immobilien Rechn. getragen; auch sämtliche durch die Fusion entstandenen Spesen sind voll abgebucht. Über den Abschluss für 1931 lässt sich noch nichts sagen, da die Baubank als Hauptaktionärin an dem Vergleichsverfahren der Disch Hotel- und Verkehrs-A.-G., Frank- furt a. M. beteiligt ist, u. gegebenenfalls auch durch den Konkurs des verstorbenen Grossaktionärs Sternberg betroffen wird. Grundstücksverwaltung-Aktiengesellschaft Düsseldorf, Bilkerstrasse 5, 7, 9 und Poststrasse 4, 5, 6 in Liqu. in Düsseldorf, Bilker Str. 7. Lt. G.-V. v. 18./3. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Arthur Hauth, Curt Hauth-Worlitzer, Düsseldorf. Gegründet: 12./4. 1922; eingetr. 6./9. 1922. – Die Firma lautete bis 19./12. 1930: Eduard Hauth, Akt.-Ges. Kapital: RM. 400 000 in 1600 Akt. zu RM. 250. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 290 487, Debit. 370 879, Verlust (Vortrag 31 137 – Verlust 1931 2996) 34 133. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 295 500. Sa. RM. 695 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 31 137, Unk. 3569, Steuern 2550, Zs. 25 500, Immob.-Abschr. 2932. – Kredit: Betriebsüberschuss 31 554, Verlust (Vortrag 31137 £ Verlust 1931 2996) 34 133. Sa. RM. 65 688. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 18. März 1932: Aktiva: Immobil. 258 200, Debit. 370 000, Verlust 66 956. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 294 375, Kredit. 781. Sa. RM. 695 156. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Heinrich Wirtz, Bücherrevisor Mathias Wimmers- hoff, Düsseldorf; Weingutsbes. H. B. Weyer, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hansz Rheinische Immobilien-Akt.-Ges. in Liqu. in Düsseldorf. Die G.-V. v. 20./9. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Bankvertreter Franz Wegener, Düsseldorf, Kreuzstr. 57. Lt. Mitteil. des Liquidators v. 27./11. 1928 sind die Verhältnisse der Ges. so bereinigt, dass es sich für den Liquidator nur noch um die Verwaltung des