* 3638 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Adolf Kramm, Essen. Aufsichtsrat: Emil Kramm, Essen; Dr. jur. Adolf Hörling, Barmen; Dr. jur. Paul Schourp, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus- und Grundstückverwertungs-Aktiengesellschaft in Essen-Steele, Lindemannstr. 32. Gegründet: 8./10. 1921; eingetr. 31./10. 1921. Firma bis 14./7. 1922: Westdeutsche In- dustriebau-Akt.-Ges. (Wibag), dann bis 11./9. 1929: Westdeutsche Industriebau-Akt.-Ges. vorm. W. Schlanstein (Wibag). Zweigniederlass. in Lintfort (Rheinl.), Siegburg. Die G.-V. v. 28./7. 1926 beschloss Auflös. der Ges., die G.-V. v. 4./9. 1928 beschloss Fortsetzung der Ges. unter Aufhebung des G.-V.-B. v. 28./7. 1926. Zweck: Verwert. von bebauten u. unbebauten Grundstücken in jeder Form. (Näheres über die Entwicklung u. die frühere Tätigkeit der Ges. als Baugeschäft (1926 eingestellt). Kapital: RM. 300 000 in 9000 Akt. zu RMV. 20, 100 Akt. zu RM. 200 u. 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht auf M. 10 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./7. 1922 um M. 25 Mill. in Aktien zu M. 1000, davon M. 5 Mill. angeb. den Aktion. im Verh. 2: 1 zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./4. 1923 um M. 65 Mill. in 55 000 St.-Aktien zu M. 1000 u. 1000 St.-Aktien zu M. 10 000, von einem Konsort. übern. (Disconto-Ges. Fil. Essen), davon M. 11 667 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 3: 1 zu 250 %. Lt. a. o. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 2 000 000 (50: 1) in 90 000 Akt. zu RM. 20 u. 1000 Akt. zu RM. 200; gleichz. wurde beschl. Erhöh. um RM. 1 000 000, div.-ber. ab 1./1. 1925, übern. von der Gelsen- kirch. Bergw.-Ges. Die G.-V. v. 25./6. 1926 beschloss zur Beseitig. der Unterbilanz Zus., leg. des A.-K. 10: 1 auf RM. 300 000. Grossaktionäre: Gelsenkirchener Bergwerks-A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 11./7. Stimmrecht: Je RM. 10 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Liegenschaften (2 030 000, Abgang 1 225 000) 805 000, Steinbruchanlagen 159 000, Büro-Inv. 1, Kassa 442, Debit. 5348, Verlust (inkl. Vortrag aus 1930 26 253) 28 026. —– Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. (1 519 896, Abgang 893 665) 626 231, Kredit. 71 586. Sa. RM. 997 817. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 26 254, Verlust 1931 1772. Sa. RM. 28 026. – Kredit: Verlust RM. 28 026. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Bürgermeister a. D. Heinrich Hohoff, Gelsenkirchen-Rotthausen. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Alexis Küppers, Essen; Bürgermeister a. D. Heinrich Hohoff, Gelsenkirchen; Dir. August Ricks, Rheinhausen; Exz. Vizeadmiral a. D. Wedding, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Essen: Deutsche Bank u. Diskonto-Ges., Commerz- u. Privat-Bank. Theaterplatzbau-Aktiengesellschaft in Essen, Deutschlandhaus (Zimmer 368). Gegründet: 22./12. 1927; eingetr. 7./1. 1928. Zweck: Verwalt. des Bürohauses Ecke Theaterplatz u. Rathenaustr. in Essen. 1928 ging das Vermögen der Gebr. Klarbach A.-G., Essen, durch Fusion auf die Ges. über. Kapital: RM. 224 000 in 560 Nam.-Akt. zu RM. 400. Urspr. RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari; erhöht lt. G.-V. v. 14./1. 1928 um RM. 100 000. Lt. G.-V. v. 19./7. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 360 000 auf RM. 560 000 durch Ausgabe von 360 Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zum Nennbetrage. Lt. G.V. v. 1./8. 1931 Herabsetz. des A.-K. um RM. 336 000 auf RM. 224 000. Die Herabsetz. erfolgte in Höhe von RM. 135 330 zur Befreiung von Einzahl.-Verpflicht. der Aktion., in Höhe von RM. 68 841 zur Beseitigung einer Unterbilanz, während der Rest von RM. 131 829 in Rückl. gestellt wird. Grossaktionäre: Hochtief Akt.-Ges. für Hoch- u. Tiefbauten, vorm. Gebr. Helfmann in Essen; Stadt Essen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 1 098 137, Gebäude 3 043 700, Inv. 146 700, Forder. 19 361, Verlust 40 130. – Passiva: A.-K. 224 000, Hyp. 3 438 820, Verpflicht. 685 209. Sa. RM. 4 348 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten, Hyp.-Zs. u. Steuern 373 208, Abschr. 67 511. – Kredit: Mieten, Zs. u. sonst. Einnahmen 400 589, Verlust 1931 40 130. Sa. RM. 440 720. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Stadtrechtsrat Dr Schneider. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Carl Hold, Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Eugen Vögler, Dir. Theodor Ströh, Stadtkämmerer Karl Hahn, Beigeordneter Dr. Richter, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.