3640 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. aktionäre: I. G. Farbenindustrie, Frankfurt a. M. Gsbaben) Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Unbebaute Grundstücke 250 575, Mietshäuser: Gebäude 2 498 604, Grundstücke 1 298 140, rückständige Mieten 3800, sonst. Forder. 500. – Passiva: A.-K. 3 500 000, gesetzl. R.-F. 130 000, Reparaturrückl. 31 547, Hyp. 152 648, Ver- bindlichkeiten aus Kontokorrent 237 424. Sa. RM. 4 051 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 735 952, Abschr. 68 400, Geschäfts-Unk. 28 731, Realsteuern 104 089, Versicher.-Prämien 2492, Kosten für Beleucht. 4161, sonst. Betriebs-Unk. 16 889, Instandsetz.-Kosten 159 470, Reparat.-Rückl. 31 546, Zs. auf Hyp. 7632. – Kredit: Mieten 387 218, Pachtgelder 2147, Buchgewinn aus der teil- weisen Auflösung des gesetzl. R.-F. u. aus der Kapitalherabsetzung zur Deckung von: Verlustvortrag aus 1930 735 952, Verlust 1931 2500, Repar.-Rückl. 31 546. Sa. RM. 1 159 365. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0 %. Vorstand: Dipl.-Ing. Xaver Gelbert, Dir. W. Schwamborn. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Walther vom Rath, Geh. Reg.-Rat Dr. Ad. Haeuser, Prof. Dr. P. Duden, Komm.-Rat Dr. Ludwig Hermann, Dir. F. Jähne, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. August Annathan Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Taunusstr. 52/60. Gegründet: 28./3. 1922; eingetr. 19./4. 1922. Firma lautete bis 15./6. 1931: August Annathan Leder A.-G. Zweck: Verwaltung des Grundbesitzes der Ges. Kapital: RM. 874 000 in 874 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./9. 1922 erh. um M. 2.75 Mill. in 2750 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 6./12. 1922 um M. 2.25 Mill. in 2250 St.-Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 874 000 in 874 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 3 934 163, Kassa 2716, Wechsel u. Schecks 1591, Postscheck 455, Bankguth. 157 214, Eff. 1 595 832, Debit. 107 463, Hyp. 120 000, Hyp.-Rückzahl. 62 021, Mobil. 1, Einricht-K.: Gloriapalast 15 619, Forder. an Tochterges. aus Gewinn 1931: Potsdamer Str. 56 11 425, Bülowstr. 88 9037, Prinzenhof 13 543, Bilanzberichtigung 1930: erhöhter Verlust 60 000, Verlust 1931 82 289. – Passiva: A.-K. 874 000, R.-F. I 18 000, do. II 208 000, Wohlf-F. 2622, Hyp. 2 600 000, Kredit. 2 416 575, Übergangsposten 1470, Gewinn (Vortrag 1931 14 785.– Gewinnvortrag aus Schachtelbeteil. 37 921) 52 706. Sa. RM. 6 173 374. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 59 817, Kursverlust: Eff. 85 762, Unk.: Bank- Zs., Steuern usw. 188 305. – Kredit: Bruttogewinn 217 589, Gewinn aus Tochterges. 1931 34 007, Verlust 1931 82 289. Sa. RM. 333 885. Dividenden: St.-Akt. 1924–1930: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Felix Bamberger, Eugen Kaufmann. Aufsichtsrat: Stadtrat Julius Braunschweig, Bad Homburg v. d. H.; Adolf Oppen- heimer, Gross Gerau; Karl Marxsohn, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Appel & Zahn Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Rebstöckerstr. 39. Gegründet: 11./7. 1929 mit Wirk. ab 1./1. 1929; eingetr. 27./8. 1929. Zweck: Ausführung von Bauarbeiten u. alle einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 450 000 in 450 Namens-Akt. zu RM. 1000. RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 3./8. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form auf RM. 450 000 durch Einziehung von RM. 50 000 eigenen Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Berichtigte Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht ein gezahltes A.-K. 180 000, Schuldner 182 280, halbf. Bauten 1 554 123, Waren 4299, Inv. 48 599, Wertp. u. Beteil. 106 800, Grundst. 66 767, Aktivhyp. 264 100, Verlust 143 778, (Sicherheiten RM. 86 000). – Passiva: A.-K. 500 000, gesetzl. R.-F. 50 000, a. o. R.-F. 20 000, Garantie-K. 30 000, Gläubiger 283 348, Anzahl. von Bauherrn (einschl. 44 111 Zwischenkred. a. Wechselbasi 8 1.753 (sieherbeifen 36 000) Ss RI. 2 590 736. 09 6éf4.Akzepts 61 753 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 272 459, Abschr 294 995. – Kredit: Vortrag aus 1929 254, Rohgewinn 423 422, Verlust 143 778. Sa. RM. 567 454. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 180 000, Schuldner 85 059, Inv. 26 581, Beteilig. 86 601, Grundst. 46 700, Aktivhyp. 264 100, Gebäude 999 690, Verlust 150 010, (Sicherheiten 446 000). – Passiva: A.-K. 450 000, gesetzl. R.-F. 50 000, a. o. R.-F. 20 000, Garantie-K. 40 000, Gläubiger) 314 097, Passi h i i 00 Gisben . 600) „ „Passivhyp. 719 644, Zwischenkredit 245 0 ) Iieferanten RM. 44 733, Bankverpflicht. 75 648, Konzernverpflicht. 157721, langfrist. Honorare 35 990.