Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3641 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 143 777, Unk. 89 847, Abschreib. 189 863. – Kredit: Rohgewinn 223 477, Buchgewinn aus Kap.-Herabsetz. 50 000, Verlust (Vortrag 143 777 . Verlust 1931 6233) 150 010. Sa. RM. 423 487. Dividenden: 1929–1931: 10, 0, 0 %. Vorstand: Architekt Wilhelm Appel, Friedrich Zahn. Prokuristen: Walter Henrich, Dr. Fritz Zahn. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Gustav Spier, Ing. Friedrich Stoltze, Ver- waltungs-Dir. Karl Krüger, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gewobag Gemeinnützige Wohnungsbau Akt.Ges. Hessen und Hessen-Nassau in Frankfurt a. M., Allerheiligenstr. 89 III. Gegründet: 20./6. 1924; eingetr. 11./8. 1924. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist ausschliesslich die Beschaffung gesunder Kleinwohnungen zu billigen Preisen für Minderbemittelte. Die Tätigkeit der Ges. ist eine ausschliesslich gemeinnützige. Das eingezahlte Grundkapital darf nur mit höchstens 5 % verzinst werden. Eine Begünstigung einzelner Personen durch verhältnismässig hohe Vergütungen, Entschädigungen oder Gehälter oder durch sonstige Verwaltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der Ges. bedingt sind, darf nicht erfolgen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Ges. Tochterges. errichten oder sich an sonstigen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken mit Kapital beteiligen. Kapital: RM. 110 000 in 110 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Namen- Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 60 000 in 60 Namen-Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 18./7. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 7 497 576, Kassa 325, Postscheck 625, Bankguth. 7394, Debit. 361 257, Gebäude-Herstell.-K. 464, noch nicht ausgezahlte Hyp. 1 383 155, Kaut. 580, Beteil. 1293, Mobil. 1, Auto 1. – Passiva: A.-K. 110 000, R.-F. 11 000, Hyp. 7 718 723, Bankzwischenkredite 658 000, Kredit. 751 366, Gewinn 3581. Sa. RM. 9 252 670. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Häuserverwalt.-Aufwend. 101 534, Hyp.-Zs. 249 176, Zwischenkredit-Zs. 121 972, Handl.-Unk. 32 408, Mietausfälle 6286, Abschr. 66 625, Gewinn 3581. – Kredit: Vortrag aus 1930 2496, Vermietung u. verschied. Einnahmen 579 086. Sa. RM. 581 582. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Albrecht Ege. Prokuristen: E. Ziegler, J. Haller. Aufsichtsrat: Vors. Karl Grötzner, Wilhelm Schneider, Karl Hassler, Richard Schawer, Georg Ulrich, Heinrich Tornau, Josef Auth, Richard Horn, Frankf. a. M.; Konrad Pohl, Aschaffenburg; Oswald Leuscher, Willy Drügemüller, Berlin; Willi Richter, Darmstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ludwig Grüder Baudekorations-Akt.Ges. in Frankfurt a. M., Bürgerstr. 8. Gegründet: 29./3. 1923; eingetr. 22./6. 1923. – Sept./Ökt. 1929 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Firma Ludwig Grüder G. m. b. H. be- stehenden Baudekorationsgeschäftes sowie der Betrieb aller mit diesem Unternehmen ver- wandten Gewerbe. Kapital: RM. 48 000 in 480 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 48 000 in 480 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalemlerj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 2979, Bankguth. 16 244, Debit. 20 381, Mobilien 91, Betriebsgeräte 7683, fremde Geschäftsanteile 1200, Materialvorräte 5158, unfertige Arbeiten 565, Darlehen 1000, Auto 1125. – Passiva: A.-K. 48 000, gesetzl. R.-F. 3490, Kredit. 4406, Avalverpflichtung 190, Rückstell. 300, Reingewinn 40. Sa. RM. 56 426. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 37 386, Abschreib. 3531, Rückstell. 300, Reingewinn 39. – Kredit: Bruttogewinn 41 133, Zs. 123. Sa. RM. 41 257. Dividenden: 1924–1931: 3, 8, 8, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Geschäftsführer Heinrich Hinkel. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Paul Grüder, Frau S. Hinkel, Frankf. a. M.; Johs. Kautz sen., Oberau (Oberhessen). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks- und Hypotheken-Vermittlung-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 1./4., 13./4. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Sitz der Ges. bis 17./2. 1930 in Berlin. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Potsdamer Str. 56 in Berlin. ―