Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3651 RM. 1 880 706 geleistet. Seit dem Bilanzstichtage hat sich dieser Betrag um RM. 708 000 ermässigt. e) Ausfall- bürgschaften für von Tochterges. aufgenommene Kredite: Diese belaufen sich auf RM. 570 620. Den beiden vorerwähnten Bürgschaften d) u. e) stehen ausreichende Vermögenswerte in den Bilanzen der Tochterges. als Deckung gegenüber. f) Bürgschaften für Baugarantien der Tochterges.: Dabei handelt es sich um ähnliche Bürgschaften wie unter „Avale“ genannt, jedoch zugunsten der Tochterges., u. zwar im Ausmasse von RM. 520 213. g) Bürgschaften für von Tochterges. aufgenommene Hyp:: Diese belaufen sich auf rd. RM. 3 042 000. Es handelt sich um Garantien für von Hyp-Banken gewährte Darlehen, welche die im Besitz der Ges. be- findliche Isarwohnungsbau G. m. b. H. in München zur Herstell. von Baublocks aufgenommen hat. h) Bürg- schaften für die Wayss & Freytagsche Bau- u. Finanzierungsges. m. b. H.: Diese betragen RM. 12 126 076. Wie in früheren Berichten erwähnt, hat die Wayss & Freytagsche Bau- u. Finanzierungsges. m. b. H. zur Durch- führung von Bauten Kredite mit der Bürgschaft der Mutterges. aufgenommen, die dadurch Bauaufträge erhielt. Die Kredite sind durch einwandfreie Sicherungen, wie Schuldscheine usw. unterlegt. Die Rückzahl.- Termine an die Kreditgeber stimmen mit den Terminen, zu welchen die Kreditnehmer die Beträge zurück- zuzahlen haben, zum grössten Teil überein. Für ein der Wayss & Freytag'schen Bau- u. Finanzierungsges. m. b. H gehörendes Grundstück mit Gebäude (Wohnungen u. Läden) in Mannheim hat die Mutterges. für die darauf lastenden Hyp die Rückbürgschaft in Höhe von RM. 616 016 übernommen. Für eine etwaige Be- anspruchung aus dieser Bürgschaft ist unter Verbindlichkeiten ein entsprechender Betrag zurückgestellt. i) Sonst. Bürgschaften: RM. 336 360. Dabei handelt es sich in der Hauptsache um eine Ausfallbürgschaft für Zs. u. Tilg. einer Nachtragshypothek für eine Baugenossenschaft, füf die wir grössere Bauausführungen vor- genommen haben. –— Eine Beanspruchung hieraus ist nicht zu erwarten. Das Wechselobligo beträgt RM. 1 251 195, u zwar vornehmlich herrührend aus Wechseln, die von uns ausgestellt u. an die Deutsche Bau- u. Bodenbank, Berlm, als Unterlage für die Gewährung von Zwischen: krediten auf Berliner Wohnungsbauten weitergiriert worden sind. Die Wechsel erlöschen mit Auszahl. der vertraglich zugesagten Hyp. bzw. Hauszinssteuer-Hyp. Der Betrag am Stichtag der Bilanz belief sich auf rd. RM. 913 000 u. ist inzwischen auf RM. 271 000 zurückgegangen. Der Restbetrag bezieht sich auf von der Kundschaft hereingenommene diskontfähige Wechsel, von denen inzwischen RM. 166 320 eingelöst wurden. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930/31 410 246, allg. Geschäfts- u. Werbeunk. 345 470, Gehälter 471 080, Unk. Zentralreparaturwerkstätte u. Versuche 88 634, Versich., Lizenzen, Verbandsbeiträge u. sonst. Unk. 159 693, Zs. 929 346, Steuern 419 399, soz. Lasten 490 894, Kursverluste aus ausländ. Forder. 149 877, ungedeckte Betriebskosten der Niederlass. u. Tochterges. 1 595 965, Abschr. 738 388. – Kredit: Betriebsgewinne 1 253 658 (einschl. 449 796 Ertrag aus Beteil.), Verlust 4 545 334. Sa. RM. 5 798 992. Die Bezüge des Vorstandes (4 Vorst.-Mitgl.) u. des A.-R. (8 Mitgl.) betrugen für das abgelaufene Geschäfts- jahr RM. 111 750. Verwendung des Buchgewinns aus Herabsetz. des A.-K.: Debet: Verlust 4 545 334, Wertberichtig. auf Vorräte 61515, Abschr. auf Aussenstände 3 911 973, do. auf dauernde Beteil. 2 705 939, Rückst. für noch vorzunehmende Wertberichtig. u. etwaige Beanspruchung aus Bürgsch. 450 000. – Kredit: Buchgewinn aus Zus. legung des A.-K. 11 000 000, Auflös. der Beamten- u. Arb.-Unsterst.-Kassen 674 761. Sa. RM. 11 674 761. Kurs: In Frankf. a. M.: Ende 1913: 131.50 %; Ende 1925–1930: 56, 154, 148, 134.50, 80, 40 %; 1931 (30./6.): 25.25 %. In München: Ende 1913: 130 %; Ende 1925–1930: 55, 156, 147, 135, 78, 39 %; 1931 (30./6.): 25 %. In Mannheim Ende 1925–1930: 55, 153, 148, 136, 80, 40 %; 1931 (30./6.): 25 %. In Berlin Ende 1928–1930; 135, 78.50, 39.50 %; 1931 (30./6.): 24.50 %. –— Zulass. von RM. 4 000 000 Aktien (Em. v. Febr. 1927) im Febr./März 1928 in Frankfurt a. M., München u. Mannheim. In Berlin Zulass. der RM. 12 000 000 Akt. im Aug. 1928. Dividenden: 1912/13: 10 %; 1924/25–1931/32: 10, 10, 10, 10, 8, 8, 0, 0 %. Vorstand: Prof. Dr.-Ing. K. W. Mautner, Dir. Alfred Schütze. Dr. jur. Siegfried Saalheimer. Abteilungsdirektoren u. Prokuristen: Dir. L. Gerhard, Rechtsanw. A. Helmling, Dr.-Ing. E. Pichl, Dr.-Ing. K. Lenk. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors.: Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Otto Meyer, Frankfurt a. M.; Stellv.: Bank-Dir. Komm.-Rat Dr. Carl Jahr, Mannheim; Dir. Wilhelm Baresel, Stuttgart; Dir., Dr. Alfred Petersen, Frankf. a. M.; Bergass. a. D. Dr.-Ing. e. h. Otto Krawehl, Essen/R.; Bank-Dir. Dr. Brieger, Berlin; Dr. Karl Freytag, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Jos. Schayer, Heidelberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Dresden, Frankf. a. M., Mannheim, Düsseldorf, München, Nürnberg, Halle a. S., Augsburg, Neustadt Hdt, Stuttgart, Köln, Hamburg u. Ludwigs- hafen a. Rh.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Berlin, Frankf. a. M., München, Mannheim, Ludwigshafen a. Rh., Düsseldorf, Dresden, Halle a. S., Hamburg u. Stuttgart: Dresdner Bank; Hamburg: Vereinsbank in Hamburg; Berlin, Hamburg, Dresden, Halle a. S. u. Mannheim: Commerz- u. Privat-Bank; München, Nürnberg, Augsburg u. Ludwigshafen a. Rhein: Bayer. Hypotheken- u. Wechselbank; Frankft. a. M.: Deutsche Eff.- u. Wechsel-Bank. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Frankfurt a. 0. Sitz in Frankfurt (Oder). (Verwaltung in Berlin W 10, Tiergartenstr. 26a.) Durch den von der G.-V. am 22./7. 1932 genehmigten notariellen Verschmelzungsvertrag v. 5/12. 1931 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Aktiengesellschaft in Firma Gemeinnützige Aktien-Gesell- schaft für Angestellten-Heimstätten in Berlin W 10, Tiergartenstr. 26 A, übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bankguth. 5187, Schuldner 854, Heimag Hyp. 5871, Mieten 1 693 601, noch aufzul. Siedlung 4124, rückständ. Mieten u. Jahresl. 3403, „ 8229. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 54, Barsicherheit. 511, Tilg.-Rückst. 150, Gläubiger 28 358, Hyp. u. Zusch. 1 718 546, Kaufpreisanzahl. 2137, vorausgez. Jahresl. 3634. Sa. RM. 1 758 390. 229*