3656 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bauhütte Gross-Hamburg Aktiengesellschaft in Hamburg, Burchardstr. 17. Gegründet: 7./6. 1929; eingetr. 3./7. 1929. Zweck: Erwerb, Bebauung, Verwaltung u. Verwertung von Grundst. für eig. u. fremde Rechn., insbes. in Gross-Hamburg, sowie Betrieb von allen einschläg. Geschäften. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründ. zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 24./12. 1929 bzw. 17./10. 1930 um RM. 100 000 durch Ausgabe von 100 Akt. zu RM. 1000, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bar- u. Bankguth.: Kassa, Bank u. Postscheck-K. 18 566, Debit. 600 190, Inv. 501, Haus- u. Grundbesitz 5 595 684, Neubauvorhaben 1 706 917, Verlust 76 521, (Bürgschaften 690). – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 855 115, Hyp.-Schuld. 5 416 062, Kredite auf Neubauvorhaben 1 427 202, (Bürgschaften 690). Sa. RM. 7 998 379. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 60 941, Abschr. 4432, Zs. 193 162, Steuern 2335, Unk. 91 453. – Kredit: Mieteertrag 270 865, Heizung 4938, Verlust (Vortrag 60 941 – Reinverlust 1931 15 580) 76 521. Sa. RM. 352 324. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: Erich von Velsen, Rudolf Akkermann. Aufsichtsrat: Architekt Heinrich Jaeger, Rechtsanwalt Dr. Herbert Pardo, Maurer- meister H. Behrs, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Nyenrode in Hamburg, Kippingstr. 18. Gegründet: 16./12. 1919; eingetr. 13./1. 1920. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung u. Veräusserung von Grundstücken, auch die Vornahme von allen Geschäften, die mit solchen Grundstücksgeschäften zusammenhängen oder sie zu fördern geeignet sind. Kapital: RM. 300 000 in 50 Akt. zu RM. 6000. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Dieser Umstell.-Beschluss wurde in der G.-V. v. 29./6. 1929 aufgehoben u. die Cmstell. des A.-K. auf RM. 300 000 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 7./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstücke 356.795, Kassa 9300, Bank 5399. –— Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. für Grunderwerbsteuer 5399, Kredit. 50 000, Gewinn 16 095. Sa. RM. 371 494. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2000, Zs. 5947, Steuern 30 082, Reparat. 8030, Unk. 11 278, Gewinn (Vortrag 5006 £ Gewinn 1931 11 089) 16 095. – Kredit: Vor- trag 5006, Rückbuch. Schuldentilg. 11 651, Mieteeinnahmen 56 331, Feuerungskonto 445. Sa. RM. 73 433. Dividenden: 1924–1931: 0, 10, 10, 10, ?, ?, ?, ? %. Vorstand: Oltmann Helm, Amsterdam. Aufsichtsrat: Dr. Guido Möring, Hamburg, Alsterglacis 7; Friedrich Wilhelm Möring, Dr. Fritz Möring. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundwert Aktiengesellschaft in Hamburg, Valentinskamp 90. Gegründet: 22./10. 1927; eingetr. 15./11. 1927. Sitz bis 22./3. 1928 in Berlin. Zweck: Erwerb u. Veräusserung sowie Vermietung u. Verpachtung von Grundstücken, Finanzierung von gewerbl. Unternehmungen u. Handelsgeschäften jeder Art im In- u. Aus- lande sowie der Abschluss aller mit Rücksicht auf diesen Gesellschaftszweck sich als not- wendig oder zweckdienlich erweisenden Geschäfte. Die Ges. erwarb 1928 in Hamburg an der Dammtorstrasse ein grosses Grundstück. Kapital: RM. 7 500 000 in 7500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 21./11. 1927 Erhöh. um RM. 1 100000 in 1100 Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 22./3. 1928 Erhöhung um RM. 800 000 in 800 Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zu 110 %. Die alten 1000 Aktien zu RM. 100 wurden in 100 Akt. zu RM. 1000 umgewandelt. Lt. G.-V. v. 22./8. 1930 Erhöh. um RM. 1 500 000 auf RM. 3 500 000 durch Ausgabe von 1500 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 110 %. Lt. G.-V. v. 4./9. 1930 Erhöh. um RM. 2 400 000 auf RM. 5 900 000 durch Ausgabe von 2400 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 % u. lt. G.-V. v. 25./9. 1930 weiter erhöht 3 315 1 600 000 auf RM. 7 500 000 durch Ausgabe von 1600 Akt. zu RM. 1000, zu 110 % egeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 2./7. Stimmrecht: 1 Akt.= 1 St. Bilauz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 4 227 200, Gebäude 11 826 767, Anlagen 1 450 998, Inv. 632 216, Mobiliar u. Hausgeräte 2630, Automobil 1, Baugeräte 1200, Patent 5000, Beteil. 1, Waren 2705, Scheck 9558, Kassa 3475, Bankguth. 537, Aussenstände 269 807,