3658 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Neue Friedrichstrasse 38/40 Grundstücksverwertungs-A.-G. in Liqu. in Hamburg, Schleusenstr. 31. Lt. G.-V. v. 22./6. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Lidquidator: Kfm. Ludwig Meyer, Hamburg. Gegründet: 14./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Sitz bis 15./2. 1929 in Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Haus-K. 2 700 000, Dresdner Bank 4591, Kassa 934, Hyp.-Forder. 289 000, Eff. 125 000, Darlehn 195 000, Kontokorrent 58 417, steuerl. Wert- berichtigungs-K. 470 869, Avalbürgschafts-K. 195 000, Verlust (Vortrag 55 613 – Verlust 1931 58 985) 114 599. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp.-Schulden 3 115 429, Eigentümergrund- schuld 309 983, Dresdner Bank, Kredit-K. 195 000, Kontokorrent 140 078, Abschr. 187 920, Avalverpflicht. 195 000. Sa. RM. 4 153 410. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 152 037, Zs. 123 303, Steuern 70 157, Gehälter 26 870, Kraftwagen 5267, Eff. 3809, Konto Dubio 545, Abschr. 23 490. – Kredit: Hausertrag 346 493, Verlust 1931 58 986. Sa. RM. 405 479. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1932: Aktiva: Haus-K. 2 700 000, Dresdner Bank 4591, Kassa 934, Hyp.-Forder. 289 000, Eff. 125 000, Darlehn 195 000, Kontokorrent 58 417, steuerl. Wertberichtigungs-K. 470 869, Avalbürgschafts-K. 195 000, Verlustvortrag 114 599. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp.-Schulden 3 115 429, Eigentümergrundschuld 309 983, Dresdner Bank, Kredit-K. 195 000, Kontokorrent 140 078, Abschr. 187 920, Avalverpflicht. 195 000. Sa. RM. 4 153 410. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Kurt Wolff, Ewald Luschei, Kapellmeister Alfred Hirsch, Berlin. N. Rella & Neffe Akt.-Ges. für Bauausführungen in Liqu. in Hamburg, Schopenstehl 20/21. Lt. G.-V. v. 18./2. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidatoren: Hofrat Dr. Adolf Drucker, Dr. Erwin Zeiss, Wien. Gegründet: 1./6., 28./7. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill., erhöht 1922 um M. 3 Mill., 1923 um M. 44 Mill. Lt. G.-V. v. 9./1. u. 15./6. 1925 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 250 000 (200: 1) in 2500 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 11 452, Grundst. u. Gebäude 167 927, Verlust (Vortrag 336 287 £. Verlust 1931 230) 336 518. – Passiva: A.-K. 250 000, Res. 87 011, Kredit. 178 836. Sa. RM. 515 897. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1925–1930 336 287, Geschäftsunk. 1931 231. Sa. RM. 336 518. – Kredit: Gesamtverlust RM. 336 518. Dividenden: 1924–1926: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Hans Jürgens, Prof. Otto Colberg, Dr.-Ing. Manfred Semper, Hamburg. Rödingshof Grundstücks-Akt.-Ges. in Hamburg, Kirchenallee 27. Gegründet: 31./12. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Zweck: Erwerb u. die Verwaltung des Grundst. Rödingshof, Rödingsmarkt 43/46, sowie der Erwerb u. die Verwalt. weiterer Grundst. im Gebiete von Gross-Hamburg u. der Betrieb aller sonstigen Geschäfte, die mit Grundstücksgeschäften zus. hängen oder sie zu fördern geeignet sind. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. In der G.-V. v. 30./6. 1924 wurde das M. 2 Mill. betragende A.-K. auf RM. 40 000 umgestellt in 2000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 63 062, Bank 199, Kassa 386, Sparkasse 3. Abbruch-K. 6150. – Passiva: A.-K. 40 000, Darlehen 4567, Ern.-F. 20 000, Hyp.-Gläubiger 3217, Gewinn 2016. Sa. RM. 69 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 6420, Reparaturen 426, Abgaben 1299, Unk. 605, Darlehn 54, Gewinn (Vortrag) 2016. – Kredit: Vortrag aus 1930 4160, Mieteeinnahmen 6647, Zs. 13. Sa. RM. 10 820. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Heinrich Hüsing. Aufsichtsrat: Gerhard Rudolf Mertins, Hamburg; Ayres Boal, Chicago. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Paul Thiele Akt.-Ges. für Hoch- und Tiefbau in Hamburg, Holzdamm 34. Gegründet: 27./7. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Zweigniederlass. in Wittenberge. Zweck: Ausführ. von Eisenbeton-, Hoch- u. Tiefbauten, Herstell. von Eisenbetonpfählen, Tianini-Röhren, Zementwaren.