3662 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. * Verbände: Die Ges. ist Mitglied der Berliner Asphalt-Strassenbau-Vereinigung, Berlin. Kapital: RM. 2 000 000 in Akt. zu RM. 100, RM. 200 u. RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 2 500 000. Urspr. M. 1 500 000, bis 1906 erhöht auf M. 2 500 000, dann erhöht von 1920 bis 1923 auf M. 39 000 000 in 1800 St.-Akt. zu M. 500, 20 600 St.-Akt. zu M. 1000, 2900 St.-Akt. zu M. 5000 u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Kap.-Umstell. lt. a. o. G.-V. v. 5./12. 1924 von M. 39 000 000 auf RM. 2 920 000 (St.-Akt. 25: 2, Vorz.-Akt. 75: 1) in 1800 St.-Akt. zu RM. 40, 20 600 St.-Akt. zu RM. 80, 2900 St.-Akt. zu RM. 400 u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 12./11. 1927 Erhöh. um RM. 1 080 000 auf RM. 4 000 000 durch Ausgabe von 1080 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium unter Führung der Commerz- u. Privat-Bank A.-G. Fil. Hannover mit der Verpflicht. übernommen, hiervon einen Teilbetrag von RM. 720 000 den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten. Auf je nom. RM. 4000 alte Aktien entfiel eine neue über nom. RM. 1000 zum Kurse von 125 % zuzügl. Börsenumsatzsteuer. Die restl. RM. 360 000 wurden zum Umtausch in Akt. der Continental-Asphalt-Aktienges. in Hannover verwendet. Lt. gleicher G.-V. wurden die bisherigen 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 100 in 100 Inh.-St.-Akt. zu RM. 400 umgewandelt. Die Aktien zu RM. 40 u. 80 wurden 1928 in Akt. zu RM. 100 u. 1000 umgetauscht. Lt. G.-V. v. 12./9. 1932 Herabs. des A.-K. in erleichterter Form mit Wirkung vom 31. Dezember 1931 auf RM. 200 000 zwecks Anpassung des Grundkapitals an den veränderten Vermögensstand, insbesondere zwecks Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wertminderungen durch Herabs. des Nennbetrages und – soweit zulässig – Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 2: 1; ferner Entnahme von RM. 141 000 aus dem R.-F. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 12./9. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. =1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), vertragsmässige Gewinn- anteile an Vorstand u. Beamte, 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R. (ausser fester Jahresvergüt. von RM. 1000 je Mitgl.; Vors. u. Stellv. je RM. 2000), Rest Superdiv. bzw. besondere R.-F. oder Rücklagen für Beamte u. Arbeiter oder Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagevermögen: Grundst. 243 000, Asphaltgruben- felder 769 700, Gebäude a) Geschäfts- u. Wohngebäude 10 700, b) Fabrikgebäude u. a. Baulichk. 575 000, Masch. u. maschin. Anlagen 1 723 600, Werkz., Betriebs- u. Geschäfts-Invent. 164 500, Beteil. 1 977 513, Umlaufvermögen (3 043 127) Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 203 939, Fertige Erzeugnisse 252 522, Wertp. 1, Hyp. 68 000, Anzahl. an Lieferanten 1225, Forder. a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 2 097 367, Forder. an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften 318 683, Wechsel 1206, Devisen 5696, Kasse einschl. Guthaben bei Notenbanken u. Postscheckguth. 6469, Bankguth. 10 172, Posten für Rechnungsabgrenzung 70 491, Barkautionen 7356 (Haftungsverhältnisse 4 356 705). – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Rückstell. für Unterhaltungsverpflicht. aus Bauverträgen 191 049, noch nicht abgehob. Div. 3333, langfristiger Bankkredit (gesichert durch Grundschuld) 2 200 000, do. Kredit (gesichert durch Zessionen) 1 133 322, Verbindlichk. (2 779 437): Anzahl. von Kunden 2443, Verbindlichk. auf Grund von Warenlief. u. Leist. 340 278, Verbindlichk. gegenüber abhängigen Gesellschaften u. Konzerngesellschaften 109 695, Verbindlichk. aus der Annahme von gezog. Wechseln u. Ausstell. eig. Wechsel 148 426, Verbindlichk. gegenüber Banken 2 045 696, Posten für Rechnungsabgrenzung 132 899; (Haftungsverhältnisse 4 356 705). Sa. RM. 8 507 141. Das Wechsel-Obligo der Gesellschaft betrug am 31./12. 1931 RM. 62 176. Zur Sicherung von Bankkrediten, wovon RM. 2 200 000 auf einen Zeitraum von 3 Jahren fest genommen die Eintragung einer Grundschlud im Grundbuche in Höhe von RM. 2 500 000 auf den Grund- esitz der Ges. Die Ges. hat für die Güte ihrer Arbeiten Bürgschaften und Sicherheiten im Betrage von RM. 1 105 737 gegeben, die unter den ,Haftungsverbältnissen“ in der Bilanz ausgewiesen werden. – Die Ges. hat an Behörden für ausgeführte Bauarbeiten Kredite in Höhe von RM. 1 133 322 gegeben und die Mittel hierfür bei einer Finanzierungsgesellschaft für Strassenbauten gegen Übereignung der Forderungen aufgenommen. Eine der Tochtergesellschaften gewährte einen ebensolchen Kredit in Höhe von RM. 2 850 0006 ünter gleichen Bedingungen. Im Zusammenhang hiermit wurde eine Bürgschaft eingegangen, die unter dem Posten „Haftungsverhältnisse“ àa usgewiesen ist. Die im Besitz der Ges. befindl. Aktien der Continental Asphalt A. G. und Aktien der Schliemann & Co. A.-G. wurden zur Sicherung eines gewährten Kredites hinterlegt. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 258 735, Versich.-Prämien 36 557, Zs. 485 424, Steuern: Besitzsteuern 11 728, sonst. Steuern 44 838. Abschr. auf Anlagen 302 308, Abschr. auf Beteil., Ford. u, Warenbest. usw. 323 703. – Kredit: Vortrag 1930 4535, Ertrag der Betriebe 41 730, Verlust 1 417 028. Sa. RM. 1 463 293. Verwendung des Buchgewinns aus Kap.-Herabs. u. Teilauflös. des R.-F.: Debet: Verlustvortrag 1 417 028, Sonderabschreib. auf Anlagewerte 480 000, Verluste bei Tochter- gesellschaften 243 972. – Kredit: Kap.-Zus. legung 2 000 000, Teilauflös. des R.-F. 141 000. Sa. RM. 2 141 000. Die Bezüge des Vorst. und des A.-R. belaufen sich für das Geschäftsjahr 1931 auf RM. 47 825. Kurs: In Berlin: Ende 1913: 119 %; Ende 1925–1930: 40, 128, 169, 178, 127, 83.50 %; 1931 (30./6.): 55 %. Auch in Hannover notiert. – An beiden Börsen ist das gesamte A.-K. zugelassen. Zulass. der letzten Em. vom Nov. 1927 im Jan. 1930 in Berlin u. Hannover. Dividenden: 1913: 6 %; 1924–1931: 0, 0, 6, 10, 10, 8, 5 0 % * orstand: Hermann Baethge, Hannover; Dipl.-Ing. Friedrich Trau, Eschershausen. Prokurist: Eduard Rose.