Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2665 Gemeinnützige Baugesellschaft Immigrath Akt.-Ges. in Immigrath. Gegründet: 1./3. 1907; eingetr. 30./8. 1907 in Opladen. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken u. Wohnhäusern, Erricht. von Wohnhäusern sowie Herstellung, Beschaffung u. Veräusserung von Baumaterialien. Kapital: RM. 75 000 in Namens-Aktien. Urspr. M. 100 000 (Vorkriegskapital). Die G.-V. v. 27./1. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichs- mark, eingeteilt in 500 Nam.-Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. vom 22./7. 1932 Herabsetzung des A.-K. in erleichterter Form von RM. 100 000 um RM. 25 000 auf 75 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 22./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 20 763, Gebäude 61 050, Entwässer. 1, Strassenbau u. Einfriedig. 1, Kassa 1287, Sparkasse 870, Ford. an Mieter 288, Verlust (Vor- trag aus 1930 17 977 – Verlust aus 1931 487 = 18 464 ab Verlustdeckung aus Buchgewinn durch Kapitalherabs. 18 464) –— Passiva: A.-K. 75 000, Schulden 90, Darlehn 9170. Sa. RM. 84 260. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäude-Unterhalt. 688, Steuern 3385, Wassergeld 369, Schornsteinfegergebühr 28, Feuerversicher. 89, Darlehns-Zs. 809, Abschr. 2044, versch. Unk. 448, Verlustvortrag aus 1930 17 977. – Kredit: Einnahm. aus Mieten, Pachten usw. 7024, Sparkassen-Zs. 349, Verlust 1931 18 464. Sa. RM. 25 837. Verwendung des Buchgewinns aus Kap.-Herabs. um RM. 25 000: Sonderabschreib. auf: Gewinn- u. Verlustkonto 18 464, Grundstückkonto 6536. Sa. RM. 25 000. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: Peter Stiehl, W. Feldhausen, Emil Knäpper. Aufsichtsrat: Dir. H. W. Boehm-Tettelbach, Dir. Otto Reifurth, Ernst Arrenberg, Fritz Pester, Immigrath; Werkmeister Karl Weber, Wiescheid; Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badische Grundwert Akt.-Ges. in Karlsrnhe. Gegründet: 15./12. 1911; eingetr. 13./2. 1912. Firma bis 11./11. 1919: Preussische Grund- wert A.-G. Sitz der Ges. bis Dez. 1923 in Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. u. Grundschulden u. Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Kapital: RM. 400 000 in 100 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 50 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht 1919 um M. 250 000. Lt. G.-V. v. 28./1. 1925 Umstell. von M. 300 000 auf RM. 400 000 in 100 Akt. zu RM. 4000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Haus-K. 1 314 550, Renovations-K. 9400, Umbau-K. 11 000, Masch.-K. 2300. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Häuser-Ern.-F. 83 000, Hyp. 49 960, do. -Ausgleich 67 380. Grunderwerbsteuer-Rückstell. 37 500, Steuerrückstell, 18 044, Kredit. 40 041, (Avalhyp. 1 350 000), Gewinn (Saldo per 31./12. 1930 458 675 abz. Ubertrag auf R.-F. 36 000 £ Gewinn 1931 178 649) 601 324. Sa. RM. 1 337 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 62 981, Hyp.-Zs. 2467, Unk. 791, Hyp. 843, Steuern 56 486, Saldo 601 324. – Kredit: Saldovortrag (458 675 abz. bertrag auf R.-K. 36 000) 422 675, Mietsertrag 202 261, Zs. 99 957. Sa. RM. 724 893. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0 %. Vorstand: David Loewenberger, Berlin SW 68, Schützenstr. 31 III, Albert Adler, Theodor Liedtke, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Zwillenberg, Georg Tietz, Martin Tietz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Wohnungsbau-Aktiengesellschaft, in Karlsruhe, Kaiserstr. 229. Gegründet: 30./4. 1929; eingetr. 16./5. 1929. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst., Erricht. von Bauten jeglicher Art sowie deren Verwaltung u. Finanzierung. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 20./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 2 905 000, Vortrags-K.: Disagio auf Hyp. u. Vergütung für Vorarbeiten 100 000. Miet-Rückst. 15 331, Bank u. Postscheck 3178, Verlust 24 610. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 2 251 008, Bankschulden 18 505, Kredit. 728 606 Sa. RM. 3 048 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 68 729, Zs. 128 406, Abschr. auf: Grundst. 44 656, Vortrags-K. 23 729, Mietrückst. 8000. – Kredit: Gewinnvortrag 500, Mieten Jan.-Dez. 1931 Handbuch der Deutschen Aktieu-Gesellschaften. 1932. 230 *