Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3671 Hestiabau Aktiengesellschaft in Liqu., Königsberg i. Pr. Lt. G.-V.-B. v. 16./9. 1929 Auflös. u. Liqu. der Ges. – Liquidator: Dipl.-Ing. Herbert Hein, Königsberg i. Pr. – Nachdem die Ges. im Handelsregister gelöscht war, ist die Ges. lt. handelsgerichtl. Eintrag. v. 8./7. 1932 wieder in Liqu. getreten. Ostdeutsche Spar- u. Bau-Aktiengesellschaft für Beamte, Angestellte u. Arbeiter „Osba-“ (Dewog-Verband) in Königsberg i. Pr., Paulstr. 5. Gegründet: 26./6. 1924; eingetr. 17./3. 1925. Zweck: Bau u. Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Tätigkeit der Ges. ist eine ausschliesslich gemeinnützige. Kapital: RM. 200 000 in 400 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 50 000 in 100 Namen-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./6. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 120 000 auf RM. 170 000 durch Ausgabe von 240 Akt. zu RM. 500, div.-ber. ab 1./1. 1928; ausgeg. zu 100 %. Die G.-V. v. 12./6. 1929 Peschloss Erhöh. um bis zu RM. 130 000 in Aktien zu RM. 500. Die Erhöh. wurde um RM. 30 000 auf RM. 200 000 durchgeführt; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Unbebaute Grundst. 375 194, bebaute Grundst. 7 666 184, Neubauten 15 674, Siedlung Romitten 1 340 499, Inv. 1, Auto 1, Hyp. 25 220, Banken 25 825, Postscheck 187, Kassa 951, nicht ausgezahlte Hyp.-Valuta 271 300, Forder. aus Mietereinlagen 10 840, Schuldner 557 672. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 10 500, Eerneuer.-Rückl. 9477, Hyp. 7 445 352, eingetragene, jedoch noch nicht ausgezahlte Hyp.- Valuta 271 300, nicht eingetragene Hyp. 14 005, Mietereinlagen 110 875, Siedlungskredite 1341921, Bankverbindlichkeiten 734 734, Gläubiger 120 308, Mietenvorauszahlung 976, Gewinn (Vortrag aus 1930 12 110 £ Gewinn aus 1931 17 989) 30 100. Sa. RM. 10 289 552. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. (84 502, umgelegt auf Schleier- macherstr. für Architekten- u. Betreuungsgebühr, 20 000) 64 502, Häuserverwaltung 481 190, Mietenausfall 1919, Abschr. (fertige Bauten 69 574, Auto 1999, Beteil. 6500) 78 073, Zs. 8113, Gewinn (Vortrag 12 110 £ Gewinn aus 1931 17 989) 30 100. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 12 110, Mieteeinnahmen 638 988, sonstige Erträge 12 800. Sa. RM. 663 899. Dividenden: 1924/25: 5 %; 1926–1931: 5, 5, 0, 0, 0, 7 % Vorstand: Stadtrat C. Seligmann, Architekt Bruno Nitschmann: Aufsichtsrat: Vors. Geschäftsführer H. Götz, Stellv. Gewerkschaftsbevollm. Otto Grams, Bezirksleiter Rudolph Radtke, Gewerkschaftssekretär Wilhelm Liebert, Stadtrat Wilhelm Meissner, Ferdinand Mertins, Königsberg i. Pr.; Landtagsabgeordn. Dir. Willy Drügemüller, Landtagsabgeordn. Dir. Oswald Leuschner, Berlin; Bezirkssekretär August Quallo, Bezirks- leiter Richard Kinat, Königsberg i. Pr. Akt.-Ges. Königsbau in Leipzig, Goethestr. 1./ Ritterstr. 4. Gegründet: 2./6. 1910 mit Wirkung ab 1./10. 1910; eingetr. 7./9. 1910. Zweck: Die Verwalt. u. Verwert. des der A.-G. gehörigen, in Leipzig gel. Grundst. Goethestr. 1, Grimmaische Str. 31/33 u. Ritterstr. 4 (Königsbau). Kapital: RM. 700 000 in 1000 Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegskapital) in 1000 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 17./11. 1924 auf RM. 700 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 26./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 1 340 013, Geschäftseinricht. 1, Schuldner in lauf. Rechn. 471 296, Postscheckguth. 3098, Kassa 208. — Passiva: A.-K. 700 000, gesetzl. Rückl. 176 623, Rückl. für Gebäudeinstandsetz. 74 950, dto. Grunderwerbssteuer der toten Hand 45 400, Umsatzsteuer 8500, Hyp.-Gläubiger 613 377, Konto neuer Rechn. 9609, Konto- korrent 13 217, Gewinn 172 940. Sa. RM. 1 814 616. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 13 017, Betriebskosten 19 232, Instand- setzungen 10 186, Steuern u. öffentl. Abgaben 29 811, Aufbring.-Steuer 20 941, Vermögens- steuer 17 169, Körperschaftssteuer usw. 18 521, Hyp.-Zs. 30 669, Rückstell.: Grunderwerb- steuer der toten Hand u. Umsatzsteuer 14 350, Abschreib. 17 697, Gewinn (Vortrag a. 1930 126 215 Gewinn a. 1931 46 725) 172 940. – Kredit: Vortrag 126 215, Grundstückserträg- uisse: (Bruttomieteinnahmen 324 200, abzügl. abgeführte Mietzinssteuer 112 278) 211 922, Zs. 26 397. Sa. RM. 364 533. Dividenden: 19132 5 %; 1924–1931: 0, 6, 8, 5, 5, 5, 5, 5 % (Div.-Schein 20). Direktion: Martin Arnhold. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Konsul Jos. Schlossbauer, Leipzig; Stellv. Kaufm. Heinrich Bamberger, Frankfurt a. M.; Kaufm. Ludwig Bamberger, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――