Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3675 Kapital: RM. 1 000 000 in Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. von M. 1 Mill. in gleicher Höhe auf Goldmark. 4 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 8./7. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. Messhaus 5 283 000, do. Trinitatisstr. 1 50 000, Bank und Postscheckguth. 458, Kassa 1999, Debitoren 16 415, Disagio für Hyp. 435 000. — Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 56 000, Hyp. u. Darlehn 4 559 789, Kredit. 143 294, Rück- stell. 26 571, unerhob. Div. 702, Überschuss 516. Sa. RM. 5 786 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 68 507, Zs. 403 710, Abschr. 74 927, Überschuss 516. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 1217, Messhaus-u. Mieteinnahmen 546 443. Sa. RM. 547 660. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 3, 0 %. Direktion: Zimmermeister Wilh. Stoye, Reg.-Baurat a. D. L. Fraustadt. Anfsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Reinh. Neumeister, Stellv. Baumstr. Friedrich Emil Stoye, Stadtrat Dr. Walter Leiske, Messamtsdir. Dr. Raimund Köhler, Stadtverordnetenvorsteher Adolf Enke, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsische Grundstücks-Akt.-Ges., Leipzig. (Geschäftsleitung: Dresden-A. 1, Altmarkt 16). Gegründet: 14./11. 1927; eingetr. 1./12. 1927. 8 Zweck: Erwerbung, Veräusserung u. Verpachtung von Grundbesitz aller Art mit oder ohne Inventar für fremde oder eig. Rechnung sowie jedwede Betätigung auf dem Gebiete des Grundstücksverkehrs. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 25 000, Grundstückserwerbs-K. 114 396, Debit. 5620. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 700, Kredit. 93 712, Gewinn (Vortrag aus 1930) 604. Sa. RM. 145 016. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Unk. 511, Gewinn (Vortrag aus 1930) 604. –Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 604, vertragl. Vergüt. 511. Sa. RM. 1115. Dividenden: 1927–1929: 0 %; 1930: 10 %; 1931: ? %. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Ernst Huth, Albert Dittrich, Dresden; Johannes Levin. Aufsichtsrat: Konsul Georg Priem. Dresden; Dr. jur. Hans Schaefer, Leipzig; Bank- Dir. Karl Zieschang. Zahlstelle: Ges.-Kasse Thieme's Hof, Aktiengesellschaft in Leipzig, Querstr. 26/28. Gegründet: 24./6., 7./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Zweck: Verwalt. von Grundst., der Betrieb von Bank- u. Bankkommissionsgeschäften u. von Grundstücks- u. Hyp.-Vermittlungsgeschäften. Der Erwerb von Grundstücken zum Zwecke der Verwalt. u. Nutzung ist gestattet. Kapital: RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 750 000 in 750 Akt. zu M. 1000 übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 750 000 auf RM. 75 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 64 652, Wechsel 200, Verlust 10 148. Sa. RM. 75 000. =– Passiva: A.-K. RM. 75 000. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4239, Abschr. 9546, Gehalt 2292. – Kredit: Gewinnvortrag vom Jahre 1930 2767, Provis. 2276, Zs. 887, Verlust 10 148. Sa. RM. 16 078. 1924–1931: 0% irektion: Vera Thieme, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Herbert Leipzig; Oberstudiendir. Dr. Rudolf Däbritz, Coburg; Frau Stadtbaurat Emmy Wenke, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West Akt.-Ges. in Leipzig C 1, Katharinenstr. 17. Gegründet: 29./11. 1926; eingetr. 17./12. 1926. u. 3.6%%.... hauptsächlich im Westen der Stadt Leipzig zum Zwecke der Beschaffung gesunder, zweckmässig eingerichteter Wohnungen für minderbemittelte Familien oder Personen zu billigen Preisen auf gemein- nütziger Grundlage, möglichst unter Zuhilfenahme öffentlicher Mittel. Der Handel mit unbebauten Grundstücken u. Baumaterialien ist der Gesellschaft untersagt. Die Ges. besass Ende 1930 58 Häuser mit 449 Wohnungen u. 27 Läden. Im Bau befinden sich weitere 8Häuser mit 48 Wohnungen; projektiert ist der Bau von weiteren 6 Häusern mit 54 Wohnungen.