3676 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Beteiligung: Die Ges. ist an der Zentrale für Wohnungsbaugesellschaften A.-G. beteiligt, der die Geschäftsführung u. die Verwaltung der Häuser der Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West obliegt. Kapital: RM. 910 000 in 5600 Akt. Serie A u. 3500 Akt. Serie B zu RM. 100. Urspr. RM. 110 000 in 1100 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1927 Erhöh. um RM. 150 000 in 1500 Akt. Serie B zu KM. 100; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./3. 1928 Erhöh. um RM. 200 000 in 2000 Akt. Serie B zu RM. 100. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./3. 1928 um RM. 450 000 in 4500 Akt. Serie A zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./6. Stimmrecht: 1 Aktie Ser. A des Grundkap. von RM. 110 000 = 10 St., 1 Akt. Ser. A der spät. Emiss. = 1 St., 1 Akt. Ser. B = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 2951, Postscheckguth. 16 105, Bankguth. 66 343, Eff. 2000, Abschlagszahl. a. Bau Paunsdorf II. Bauabschnitt 53 275, Sicherheiten für Strassen- u. Fusswegherstell. 32 520, sonst. Debit. 32 425, Anliegerleist. 20 845, Gelände bebaut 551 141, do. unbebaut 30 000, Gebäude 8 076 776, Verlust 49 581. – Passiva: A.-K. 910 000, Kredit. 527 044, Restkaufgelder 20 000, Hyp. 3 306 600, Darlehen vom Rat der Stadt Leipzig 4 170 319. Sa. RM. 8 933 963. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 22 500, allg. Unk. 5488, Hyp.-Zs. 278 398, Hausunk. u. Reparaturen 68 543, Betriebsunk. f. Neubauten 29 597, Abschr. 77 443, 40 918. – Kredit: Mieteeinnahmen 449 930, Zs.-Agio 15 326, Bauzuschuss 8050, Verlust (aus 1930 40 918, aus 1931 8663) 49 581. Sa. RM. 522 888. Dividenden: 1926–1931: 0 %. Direktion: Stadtverordn.-Vorsteher Adolf Enke. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Gerhard Wilfferodt, Architekt B. D. A. R. Wagner, Dachdeckermeister Hans Rank, Tischlermeister Johannes Kirsten, Prokurist Max Kühne, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zentrale für Wohnungsbaugesellschaften, Akt.-Ges. in Leipzig C 1. Katharinenstr. 17. Gegründet: 27./7. 1925; eingetr. 10./10. 1925. Zweck: Förder. des Wohnungsbaues in Deutschland durch Errichtung, Beratung, Revision u. Finanzierung örtlicher Baugenossenschaften oder -gesellschaften jeder Art der Baugewerbeinteressenten sowie gegebenenfalls durch Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Beteiligungen: Wohnungsbau-Ges. Leipzig-West A.-G., Wohnungsbau-Ges. Leipzig- Möckern G. m. b. H., Wohnungsbau-Ges. Leipzig-Wahren G. m. b. H. Kapital: RM. 92 600 in 926 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari, erhöbt lt. G.-V. v. 26. 3. 1928 um RM. 120 000, zu pari ausgegeben. – Lt. G.-V. v. 21./12. 1931 Herabsetz. des A.-K. um nom. RM. 70 000 auf RM. 100 000. – Lt. G.-V. v. 28./6. 1932 Herabsetz. um RM. 7400 auf RM. 92 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 7400, Kassaà 146, Postscheckguth. 3075, Bankguth. 5970, Eff. 5000, Debit. 65 332, Inv. 3592, Beteil. 5550, Stammanteile-Ver- teilungs-K. 7000, Verlust 9978. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 13 046. Sa. RM. 113 046. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag aus 1930 2918, allg. Unk. 13 886, Miete 2280, Steuern 1639, Abschr. 16 906. – Kredit: Unk.-Beiträge u. Provis. 25 712, Zs. 1785, Wechsel- u. Diskontspesen 153, Verlust 1931 9978. Sa. RM. 37 630. Dividenden: 1925–1931: 0 %. Direktion: Stadtverordn.-Vorsteher Adolf Enke. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Notar Dr. Wilfferodt, Dir. G. Breuer, Architekt B. D. A. R. Wagner, Ing. A. Schnitzer, Dipl.-Ing. Walter Wendt, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Samuel Zinn & Co., Aktiengesellschaft in Lichtenfels, Bahnhofplatz 61. Gegründet: 2./9. 1922; eingetr. 6./12. 1922. Zweck: Verwaltung der Grundstücke der Samuel Zinn & Co. A.-G. Kapital: RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz ist das A.-K. auf RM. 300 000 umgestellt worden. Lt. G.-V. v. 16./6. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 150 000 im Verh. von 2:1 u. lt. G.-V. v. 13./4. 1929 weitere Herabsetz. des A.-K. um RM. 75 000 (2 1)* Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobilien 72 767, Debit. 2233. Sa. RM. 75 000. – Passiva: A.-K. RM. 75 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Hausreparaturen u. sonst. Unkosten 1892, Abschr. auf Immobilien 1108. Sa. RM. 3000. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 3000. Dividenden: 1924–1931: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Paul Zinn, Lichtenfels. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Nathan Forchheimer, Coburg; Dir. Dr. Jakob Forchheimer, Nürnberg; Fabrikant Stefan Zinn, Lichtenfels. Zahlstelle: Ges.-Kasse.