3680 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aedes Grundbesitz-Akt.-Ges. in München, Leopoldstr. 9. Gegründet: 3./12. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbesondere des Grundstücks Müllerstr. 49 in München. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt G.-V. v. 30./9. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 (1000: 1) in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 16 810, Kassa u. Bankguth. 5043, Debit. 1576. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Ern.-F. 10 000, Kredit. 1693, Steuerrückl. für Grunderwerb. steuer 1000, Gewinn 5236. Sa. RM. 23 428. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4213, Abschr. auf Immobil. 1140, Steuern 12 167, Gewinn (Vortrag 1930 70 – Gewinn 1931 5165) 5236. – Kredit: Mietertrag 22 341, Zinseinnahmen 344, Gewinnvortrag 70. Sa. RM. 22 755. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Robert Mayer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Herm. Gerstle, Edmund Jonas, Karl Pahmeyer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Boden-Act.-Ges. München-Nord in Liqu. in München. Die 1911 beschlossene Liquidation war beendet u. die Firma 1924 gelöscht worden. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 11./12. 1928 ist die Liqu. der Ges. nochmals eröffnet worden. Liquidator: Rechtsanw. Justizrat Dr. Schramm, München, Sendlinger Torplatz 10. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1928 war die Wiederaufnahme der Liquidation nur deshalb not- wendig, weil eine alte Papiermarkhypothek aufgewertet u. wegen der Rückzahlung der Aufwert.-Summe die Löschung im Grundbuch notwendig wurde. Die Liquidation hat sonst keinerlei praktische Bedeutung mehr. Am 6./8. 1932 wurde die Ges. erneut gelöscht. Bayerische Wohnstätten Aktiengesellschaft in München, Jagdstr. 8. Nach Mitteil. der G.-V. v. 4./12. 1931 wurde die vorauszusehende Entwicklung der Ges. durch die Erschütterung des Geldmarktes u. die durch die Notwendigkeit einer Aktien- übernahme stockende Vermietung unterbrochen. Nach Prüfung durch die Süddeutsche Treuhandgesellschaft ergab sich auf Grund einer Zwischenbilanz im Oktober eine Unter- bilanz von M. 160 000. Der beantragte Konkurs wurde mangels Masse abgewiesen. Es bestehe aber die Hoffnung, dass die nunmehrige Leitung eine Sanierung einleiten kann. Gegründet: 17./3., 22./8. u. 13./16./9. 1930; eingetr. 8./10, 1930. Zweck: Schaffung von Wohnstätten für den Mittelstand, insbesondere durch den Bau des Renata-Heims in München. Die Ges. erwarb zu diesem Zweck Bauplätze an der Jagd- u. Renatastrasse in München für RM. 312 000. Kapital: (Erhöhung beschlossen) RM. 250 000 in 500 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu 107 %. Die a. o. G.-V. v. 26./5 1931 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 350 000 in 700 Akt. zu RM. 500. Die Erhöh. muss bis Ende 1932 durchgeführt sein. Ende Nov. 1931 Aufford. an die Aktionäre, die restl. 75 % ihrer Bareinlage einzuzahlen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 22./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rückständige Einlagen a. A.-K. 10 % Agio 29 700, Grundstück ohne Baulichkeiten 335 174, Gebäude 1 619 437, Inv. 40 717, Aktiv.-Hyp. 1, Debit. 5356, Kassa u. Postscheckguth. 561, Bankguth. 16 370, Verlust 198 599. – Passiva: A.-K. 250 000, Rückstell. 32 000, Passiv-Hyp. 1 626 956, Kredit. 336 962. Sa. RM. 2 245 918. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Soziale Abgaben 855, Abschr. u. Rückl. 99 724, Zs. 106 560, Steuern 5297, Verwalt.-Kosten einschl. Gehälter 24 330, Betriebsverlust 10 350. – Kredit: Erlös a. Mieteeinnahm. 48 518, Verlust per 1930/31 198 599. Sa. RM. 247 118. Dividende: 1930/31: 0 %. Vorstand: Otto Schwaighofer. Aufsichtsrat: Vors.: Architekt Gustav Ludwig, Stellv. Kaufmann Ludwig Kuzel; Kaufm. Otto Janker, Frau Regier.-Rat Lioba Mayer, Anton Bayer, Kaufm., Frau Regier.-Rat Marta Zwanziger, Frau Landgerichtsrat Laura Laudenbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Domus Grundbesitz-A.-G. in Liqu. in München, Gabelsberger Str. 10 Et. G.-V. v. 14./6. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanwalt Hermann Gerstle, München. Gegründet: 3./12. 1923; eingetr. 5./12. 1923. * * *