3682 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 46 993, Reingewinn 10 275. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 4796, Mieten u. Zs. abz. Hausgebühren 52 472. Sa. RM. 57 268. Kurs: Ende 1925–1931: Freiverkehr München: 80, 90, 100, 95, 120, 250, 225 (Bilanz.-K.) %. Dividenden: St.- u. Vorz.-Akt. 1924–1927: 6, 6, 0, 0 %. – Gleichberechtigte Aktien 1928–1931: 0 %. Direktion: Karl Müller, Karl Rosenhauer. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Josef Dorn I, München; Wilh. Hinterberger, Würzburg; Dir. Alfred Rinecker, Oberachern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kolb Immobilien u. Terrain-Akt.-Ges. in München 2 NW, Amalienstr. 21. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Zweck: Erwerb u. Veräusser. von Grundstücken u. grundstücksgleichen Rechten aller Art für eigene u. fremde Rechn., die Verwalt. von solchen für eigene u. fremde Rechn. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 10 000, 2500 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 2./1. 1925 auf RM. 200 000. Die G.-V. v. 20./8. 1926 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 38 625, Immobil. 3 417 034, Inv. 1260, Kassa 135, Aussenstände 305 029, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 115 442, Verlust 70 981. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. u. Darlehen 3 769 958, Delkr. 8188, Interimsposten 3030, Kredit. 117 330. Sa. RM. 3 948 506. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag abz. Delkr.-Res. 73 910, Hyp.-Zs. 156 692, Unk. 107 905, Abschr. 15 651. – Kredit: Mieteinnahmen 283 179, Verlust (Vortrag abz. Delkr.-Res. 73 910 abz. Gewinn 2929) 70 981. Sa. RM. 354 160. Dividenden: 1924–1931: 0 % Direktion: Dip.-Ing. Georg Kolb. Aufsichtsrat: Architekt Josef Kolb, Max Kolb, Ing. Hans Kolb, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Münchener Wohnungsbau-Akt.-Ges. in München, Hheatinerstr. 35. Gegründet: 10./10. 1924; eingetr. 25./2. 1925. Zweck: Herstellung von Gebäulichkeiten jeder Art, insbesondere die Aufführung von Wohnbauten u. deren Verwertung. Kapital: RM. 1 600 000 in 60 Vorz.-Akt. mit 4 % (max.) Vorz.-Div. zu RM. 1000, 755 St.- Akt. zu RM. 1000, 700 St.-Akt. zu 500 u. 4350 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. A.-K. RM. 600 000 in 60 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 1350 St.-Akt. zu RM. 100, 300 zu RM. 500 u. 255 zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./8. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. auf RM. 1 000 000. Die neuen Akt. wurden zu 100 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am = Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Eff. 3003, Immobil. 5 492 563, Mobil. 3867, Debit. 125, Annuit. Tilg. 46 107, (Akzeptdepot 75 000, Avale 15 809), Verlust 44 404. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Hyp. 3 412 000, Bankschuld 112 212, Kredit. 260 162, Rückstell. d. Vorjahre 171 000, (Akzepte 75 000, Bürgschaft 15 809), Ern.-K. 11 799, Gewinn 1929 u. 1930 22 897. Sa. RM. 5 590 070. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 15 593, soz. Abgaben 2036, Verwalt.- Unk. 5020, Hauslasten 50 245, Reparaturen 5950, Kredit. u. Hyp.-Zs. 285 108, Abschr. auf Mobil. 967, do. Eff. 3726, Steuern 9316. – Kredit: Mieten 333 559, Verlust 44 404. Sa. RM. 377 962. Dividenden: 1925–1931: Direktion: Wilhelm Kamerknecht, Architekt Ludwig Deiglmayr. Aufsichtsrat: Dir. Josef Bergmeister, Komm.-Rat Eduard Deiglmayr, Gewerberat Adolf Ecker, Baurat Eduard Herbert, Komm.-Rat Otto J ordan, Stadtrat Seb. Preis, Bürgermstr. a. D. Eduard Schmid, Rechtsanw. Dr. Benno Schülein III, Komm.-Rat Hans Wagner, Architekt Ludwig Deiglmayr, Dipl.-Ing. Max Knape. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Südhaus- Grundstücksverwaltungs- und Verwertungs A.-G. in München, Karlsplatz 10. Gegründet: 17./5. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Firma bis 3./9. 1932: „Südsäge“, Holzhandels- Akt.-Ges. Süddeutscher Sägewerke.