Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3683 Zweck: Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehörigen Grundbesitzes. Besitztum: Die Ges. besitzt die Anwesen: München, Theresienstr. 19 u. Fleischerstr. 14. Kapital: RM. 67 100 in 3355 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. 1923 erhöht um M. 19 Mill. in 18 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 24./11. 1924 von M. 20 Mill. derart, dass der Nennwert der Vorz.-u. St.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 5 bzw. RM. 20 herabgesetzt wurde u. dann eine Zus. leg. der St.-Akt. im Verh. 4:1 stattfand. Lt. G.-V. v. 23./6. 1930 Umtausch der 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5 in 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. – Lt. G.-V. v. 3./9. 1932 Herabsetz. des A.-K. von RM. 100 000 auf RM. 61 560 durch a) Einzieh. der Vorz.-Akt. im Nennbetrag von RM. 5000; b) Einziehung der an Stelle der nicht zum Umtausch eingereichten Papiermark-Akt. ausgegebenen St.-Akt. im Nennbetrag von RM. 5560; c) Einziehung der eigenen St.-Akt. im Nennbetrag von RM. 27 880. Der sich aus der Kapitalsherabsetz. buchmässig ergebende Gewinn wird zur Tilgung des vorhandenen Verlustes zum Ausgleich für Wertminderung u. falls noch ein Überschuss verbleibt, zur Einstell. in den R.-F. verwendet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 3./9. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 91, Postscheckguth. 20, Bankguth. 117, Im- mobil.: Theresienstr. 142 500, Fleischerstr. 50 600; Eff. I 24 490, Eff. II 1, Forder. 6437, C. Louis Privatkonto 4450, Verlustvortrag 7762, Verlust 1931 882. – Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. Res. 10 000, Hyp. 115 991, Verbindlichkeiten 11 359. Sa. RM. 237 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Forder gegen den früheren Vorstand 3000, Abschr. auf Immobil. 1900, Haus-Unk. 26 652, sonst. Unk. 3133. – Kredit: Hauserträgnisse: Theresienstr. 23 150, Fleischerstr. 9287: Zs. 16, Hyp.-Tilg. durch Kursgewinn bei Kapital- rückzahl. 1350, Verlust 1931 882. Sa. RM. 34 685. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Georg Christ. Aufsichtsrat: Vors. Sägewerkbes. Georg Kurz, IIlertissen; Sägewerksbes. Ludwig Suiter, Tutzing; Rechtsanw. u. Justizrat Dr. Georg Nützel, München; Sägewerksbes. Jos. Höllriegl, Herrsching; Sägewerksbes. Anton Prücklmair sen., Schrobenhausen. zZahlstellen: Ges.-Kasse; München: Commerz- u. Privat-Bank A.-G. Terrainaktiengesellschaft Bavaria in München 50, Valleystrasse 29. Gegründet: 24./3. 1902; eingetr. 12./4. 1902. Zweck: Verwalt. der eigenen Liegenschaften. Besitztum: Urspr. Grundbesitz 2 Komplexe, das Valleystr.- u. das Dietramszellerstr.- Terrain mit zus. 77 Bauparzellen. Die Ges. besitzt jetzt noch 40 Häuser. Kapital: RM. 905 000 in 9000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 836 000. „* Urspr. M. 1 000 000 (1910 Sanierung). A.-K. dann erhöht 1914–1921 auf M. 9.5 Mill. Lt. G.-V. v. 9./3. 1925 Umstell. von M. 9 500 000 auf RM. 905 000 in 9000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Die Vorz.-Akt. wurden It. G.-V. v. 27./6. 1930 in 50 Stück zu RM. 100 eingeteilt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 5./7. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 100 St. in steuerfreien Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum gesetzl. R.-F., vom Rest bis 5 % Div. auf Vorz.-Akt., dann bis 4 % auf St.-Akt., hierauf 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Häuser 1 372 635, Grundst. 204 732, Eff. 28 842, Kassa 3722, Bankguth. 12 193, Mobil. 1, Aktiv-Hyp. 6000, Debit. 19 420, Aufwert.-Ausgleich 294 683, (Strassensicherung 2659). – Passiva: A.-K. 905 000, R.-F. 90 500, Hyp.-Schulden 820 226, Kredit. 87 594, (Verpflicht. für Strassensicherung 2659), Gewinn 38 908. Sa. RM. 1 942 228. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparatur-, Betriebs- u. Unterhalt.-Kosten der Häuser, sowie Handl.-Unk. 89 015, Gehälter 7280, Hyp.-Zs. 41 356, Haussteuern 189 700, sonst. Steuern 31 454, Abschr. auf Aufwert.-Ausgleich 3000, Rückst. für lauf. Grunderwerbsteuer 2746, Gewinn (Überschuss 1931 36 562 –2 Vortrag von 1930 2346) 38 908 (davon Div. 36 200, Vortrag 2708). – Kredit: Gewinnvortrag von 1930 2346, Mieteinnahmen 388 863, Ein- nahmen aus Hausverwalt. 3057, Zinseinnahmen 5170, Gewinn aus verkauften Eff. 4023. Sa. RM. 403 460. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0, 0, 0, 5, 5, 4, 4, 4 %. Direktion: Hans Raithel. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bank-Dir. Herm. Bachrach, Bank-Dir. Bernh. Fischer, Dr. Samuel Kleemann, München; Bank-Dir. Georg Bremer, Dir. Ed. Bergerhoff, Berlin; Justizrat Dr. Ludwig Kahn, München; Ing. Julius Radna, Wien. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München u. Berlin: Dresdner Bank. 231*