Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3685 Domus-Aktien-Gesellschaft in Regensburg, Minoritenweg 9. Gegründet: 19./4. 1923; eingetr. 7./9. 1923. Sitz der Ges. bis 1./8. 1927 in Regensburg, dann bis 24./8. 1929 in München, seitdem wieder in Regensburg. Zweck: Verwaltung der der Ges. gehörenden Immobilien. Kapital: RM. 150 000 in 3500 St.-Akt. zu RM. 20, 700 St.-Akt. zu RM. 100, 250 Vorz.- Aktien zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 16 Mill. in 15 000 St.-Akt. zu M. 1000, 1 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./8. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 134 Mill. Lt. G.-V. v. 9./10. 1924 Umstellung von M. 150 Mill. auf RM. 75 000 in 3500 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu KM. 20. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. um RM. 75 000 in 700 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1932 am 13./9. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., je RM. 20 Vorz.-Akt. == 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des Kap.), 5 % Div. an Vorz.-Akt., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Immobil. 206 163, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 1049, Bankschuld. 54 900, Gewinn 58 (Vortr. 58 Gewinn 1931/32 157) 215. Sa. RM. 206 164. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 6048, Verwalt.-Kosten 2247, Zs. 5564, Steuern u. Umlagen 15 205, Abschr. 10 846, Reingewinn 58. Sa. RM. 39 968. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 39 968. Dividenden: St.-Akt. 1924/25–1931/32: 0, 7, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1925/26–1931/32: 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Anton Wirth, Regensburg; Sebastian Sperber, Würzburg. Aufsichtsrat: Landessekr. Alois Natterer, München; Geistl. Rat Alois Gilg, Lenggries; Domprobst Thaddäus Stahler, Würzburg; Rechtsanw. Dr. Jos. Warmuth, München; Msgr. Dr. Johann Goetz, Regensburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse u. Liga, e. G. m. b. H., Regensburg. Gemeinnützige Bau-Aktien-Gesellschaft in Remscheid, Siemensstr. 27 a. Gegründet: 20./2. 1918; eingetr. 16./8. 1918. Zweck: Bau u. Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Ges. besass am 31./3. 1932 119 Häuser mit 647 Wohnungen u. 3 Läden. Kapital: RM. 302 000 in 1510 Namen-Aktien zu RM. 200. Ursp. M. 1 510 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschl. Umstell. des A.-K. im Verh. 5:1 auf RM. 302 000 in 1510 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1932 am 15./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grundst. 54 391, noch im Bau befindliche Häuser 7121, Miethäuser 2 176 947, Geschäftseinricht. 1, Mieter-K. 20 924, do. -wasser-K. 1492, Spar- kasse 10 539, Kassa 4347. – Passiva: Hyp. 1 858 835, Darlehen 9444, Zs.-Rückstände 250, A.-K. 302 000, R.-F. I. 30 200, do. II 46 828, Reparaturen-Rückl. (12 401 – Gewinn-Vortrag 1930/31 10 414) 22 816), Gewinn 5391. Sa. RM. 2 275 764. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäude-Abschr. 68 577, Mieter-K. Abschr. 20 924, do. Wasser-K. Abschr. 1492, Miet-Verluste 8703, Wassergeld-Verluste 2100, Geschäfts-Unk. 19 895, Reparat. 18 983, Steuern u. Versich. 51 041, Zs. 80 172, Wasserkosten 10 380, Vorgärten- Unterhalt. 1730, Gewinn 539 1. – Kredit: Mietertrag 276 881, Wasserertrag 11 909, Zs. aus Bankguth. 599. Sa. RM. 289 390. Dividenden: 1924/25–1925/26: 0 %; 1926/27–1931/32: 4, 5, 5, 5, 5, %. Vorstand: Friedrich Wilhelm Zerr. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Walter Pass, Stellv. Oberbürgerm. Dr. Walter Hartmann, Wilhelm Schröder, Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. Moritz Böker, Dir. Carl Bernhard Luckhaus, Stadtverordn. F. Wüste, Stadtverordn. P. Orbach, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Grundbesitz-Akt.-Ges. in Saarbrücken, Zähringer Str. 16. Gegründet: 5./10. 1920; eingetr. 30./10. 1920. Zweck: An- u. Verkauf u. Beleihung von Grundstücken. Kapital: Fr. 25 000 in 100 Akt. zu Fr. 250. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1923 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf Fr. 25 000 in 100 Akt. zu Fr. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 15./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immob. 5 051 000, Eff. 1525, Kontokorrent 95 492, (Avale 223 305). – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 4 840 000, Kontokorrent 275 776, (Avale 223 305), Gewinn 7240. Sa. Fr. 5 148 016. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Rep. 248 648, Steuern 531 574, Zs. 307 545, Gewinn 7240. – Kredit: Gewinn a. 1930 20 265, Mieteeinnahme 1 074 743. Sa. Fr. 1 095 008.