3686 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1924–1931: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Dr. Hans Kanter. Aufsichtsrat: Frau Dr. Hans Kanter, Saarbrücken; Valere Walckers, Harry Kanter, Brüssel, Frau R. Kanter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Obertor Geschäftshaus Aktiengesellschaft in Saarbrücken 3, Obertorstr. 1–3. Gegründet: Jan./Febr. 1924; eingetr. 3./2. 1925. Firma bis 18./7. 1930: Köad, Elektro- technische Fabrik Akt.-Ges. Zweck: Bewirtschaftung eines Geschäftshauses. Kapital: Fr. 40 000 in 8 Vorz.-A. u. 32 St.-A. zu Fr. 1000. Urspr. Fr. 400 000 in 320 St.- Akt. u. 80 Vorz.-Akt. zu Fr. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V.-B. v. 30./12. 1927 Herabsetz. des A.-K. um Fr. 360 000 auf Fr. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 9./6. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5fach. St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Bank 4418, Gebäude 760 673. – Passiva: A.-K. 40 000, Darlehen I 135 000, do. II 586 060, Verpflicht. 1651, Gewinn 2380. Sa. Fr. 765 091. Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 1276, allgem. Unk. 74 943, Abschr. auf Gebäude 23 526, Mietverlust 4560, Gewinn 2380. Sa. Fr. 106 685. – K redit. Mieteinnahme Fr. 106 685. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Fritz Eisenbeis. Aufsichtsrat: Frau Dr. Jul. Kessler, Architekt Karl Kremer, Dr. Erich Christensen, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saar-Land-Bau-Aktiengesellschaft in Saarbrücken 1, Kronprinzenstr. 15. Gegründet: 29./8. 1919; eingetr. 13./10. 1919. Zweck: Der Erwerb und Veräusserung oder sonstige Verwertung von Grundstücken, Herstellung von Bauten aller Art für eigene sowie für fremde Rechnung, Handel mit Bau- materialien und Betrieb aller einschlägigen Handelsgeschäfte. Kapital: Fr. 500 000 in 1000 Aktien zu Fr. 500. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Dazu 1921 M. 900 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 21./12. 1923 u. 23./5. 1924 in Fr. 238 500 u. aus dem Ges.-Vermögen erhöht auf Fr. 500 000 in 1000 Aktien zu Fr. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Mobil. u. Immobil. 1 106 892, Kasse 244, Debit- 194 457, Verlust 197 269. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 998 862. Sa. Fr. 1 498 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwendungen 162 128, Verlust aus 1930 195 078. —– Kr edit: Bruttoüberschuss 159 937, Verlust 197 269. Sa. Fr. 357 206. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Adeneuer. Aufsichtsrat: Vors. Hans Adeneuer, Frau Wwe. H. Adeneuer, Frau G. Adeneuer, Dir. Henrich Blickweiler, Hans Egon Engell, Granzow; M. Lehmann, Gundershoffen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Saarbrücken: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Saar-Terrain, Akt.-Ges. in Saarbrücken, Beethovenstr. 11. Gegründet: 30./3. 1922; eingetr. 11./4. 1922. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von bebauten u. unbeb. Grundst., Erwerb gleichart. oder ähnl. Unternehm., Beteilig. an solchen Unternehm. u. deren Vertretung. Kapital: FEr. 10 000. Urspr. M. 100 000* in 100 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G.-V. v. 15./12. 1923 Umstell. des Kap. auf Fr. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anwesen Zähringerstr. 101 117, do. Hindenburgstr. 107 854, do. Petersbergstr. 276 577, Debit. 5254, Verlust 1931 766. –— Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Bank 479 636, Kredit. 932. Sa. Fr. 491 567. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 25 409, Abschr. 4904, Zs. 49 469, Verlust- Vortrag 1930 2432. – Kredit: Mieteinnahmen 81 448, Verlust 1931 766. Sa. Fr. 82 214. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dir. August Widlöcher. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. jur. A. Imbach, Saarbrücken; Bank-Dir. Th. Paira, Strass- burg; Rechtsanw. Dr. K. Hirsch, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *