Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3687 Saar-Bauindustrie-Aktien-Gesellschaft in Saarlouis, Vaubanstr. 17. (Entreprise General de Constructions dèe 1'Est et de la Sarre, S. A.) Gegründet: 20./9. 1919, eingetr. 1./10. 1919. Zweigniederl. in Trier. – Die Ges. gehört zum Stumm-Konzern. Zweck: Erwerb und Betrieb von Baugeschäften und verwandten Unternehmungen. Kapital: Fr. 300 000 in 300 Aktien zu Fr. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 24./12. 1923 beschloss Umwandlung des A.-K. in Fr. 100 000 in der Weise, das für 3 bisherige Aktien zu nom. M. 1000 1 Aktie zu Fr. 1000 ausgegeben wurden. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. auf Fr. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 6081, Aussenstände 2 553 367, Mobil. 1, Geräte 6148, Autopark 1, Material. 105 859, Grundbesitz u. Gebäude 252 000, (Avale u. Kautionen Fr. 1 967 225). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Rückstell. 290 000, Kredit. 1 980 139, (Avale u. Kaut. Fr. 1 967 225), Gewinn 323 318. Sa. Fr. 2 923 457. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäfts Unk. 695 353, Abschr. u. Rückstell. 259 709, Gewinn (Vortrag 1930 Fr. 70 396 £ Reingewinn 1931 Fr. 252 921) 323 318 (davon: Div. 60 000, Spez.-R.-F. 240 000, Vortrag 23 318). – Kredit: Bauertrag 1 207 984, Gewinn- Vortrag 1930 70 396. Sa. Fr. 1 278 380. Dividenden: 1924–1931: 0 %. birektion: Dipl.-Ing. Ernst Graf, Saarlouis. Lufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Th. Müller, Gen.-Dir. Boehm, Dir. Dr. Deubert, Neun- kirchen-Saar. Zahlstellen: Ges-Kasse; Saarbrücken: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; Neunkirchen: Saar-Industriebank A.-G. Süddeutsche Grundstücks-Aktiengesellschaft in Schorndorf. Gegründet: 30./3. 1927; eingetr. 19./5. 1927. Zweck: Ankauf u. Verwertung von Grundstücken aller Art. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grund, Gebäude, Masch. 665 591, Kassa, Post- scheck, Bank 18 781, Debit. 1148, Kapitaleinzahlung 375 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Darlehen 554 587, Rückstell. 7700, Kredit. 1766. Sa. RM. 1 060 520. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. u. Steuern 14 417, Reparat. 4055, Abschr. 1931 auf Grund, Gebäude u. Masch. 14 603. Sa. RM. 33 075. – Kredit: Mieten RM. 33 075. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Direktion: Dr. Ernst Schwab (a. d. A.-R. deleg.). Aufsichtsrat: Vors. Dir. Otto Miess, Oberkirch; Dr. Lüssy, Adolf Vögelin, Basel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Wohnungsban-Aktiengesellschaft in Schwenningen a. N., Rathaus (Zimmer 53). Die G.-V. vom 25./7. 1932 sollte über Auflös. der Ges. oder Umstellung auf Gemein- nützigkeit beschliessen. Gegründet: 10./1. 1927; eingetr. 9./3. 1927. Zweck: Die Ges. verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke u. hat zum Gegenstand die Förderung des Kleinwohnungsbaues für die minderbemittelten Familien durch Beschaffung billiger, gesunder u. zweckmässig ausgestatteter Wohnungen für Arbeiter u. Angestellte, Beamte u. Angehbörige des Mittelstandes. Die Tätigkeit der Ges. erstreckt sich auf das Stadtgebiet Schwenningen a. N. Kapital: RM. 125 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 500 u. 100 zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, noch nicht voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Guth. a. die Städt. Sparkasse 60 523, Guth. a. Siedler 4763, Gebäude 91 000, Ausstand an Miete 1392, — Passiva: A.-K. 92 705, R.-F. 7130, Darlehen 53 621, Stück-Zs. u. rückst. Steuern 3355, Gewinn 867. Sa. RM. 157 678. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6158, Stück-Zs. u. rückst. Steuern 3355, Unk. 416, Gebäudeunterhaltung 256, Abschr. a. Gebäuden 8805, Gewinn 867 (davon R.-F. 200, Vortrag 667). – Kredit: Vortrag 3872, Zinseinnahmen 5326, Bauzinsen u. Verwaltungs- kosten 2898, Mieteinnahmen 5780, Ausstand an Miete 1392, Zs. aus Siedlerrestschulden 589. Sa. RM. 19 857. Dividenden: 1927–1931: 4, 5, 5, 0, Vorstand: Stadtbaurat Möbs u. Stadtpfleger Schairer. ――――