3692 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. noch nicht eingelöste Div. 234, passive Übergangsposten 32 850, Reingewinn (Vortrag vom Vorjahr 17 096, Gewinn im lauf. Jahr 45 054) 62 151. Sa. RM. 3 753 860. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 18 663, soziale Abgaben 476, Abschreib. an Gebäuden 31 000, sonstige Abschreib. 70 750, Besitzsteuern 173 680, andere Steuern 23 714, sonstige Aufwend. 20 288, außerordentliche Aufwend. (Kursverluste u. Sonstiges) 72 980, Gewinn (Vortrag vom Vorjahr 17 096 – Gewinn im laufenden Jahr 45 054) 62 151. – Kredit: Gewinnvortrag vom Vorjahr 17 096, Erträge 432 064, Zs. 24 544. Sa. RM. 473 704. Kurs: Ende 1925–1931: 43, 80, 98, 86, 76, –, 38.47 (Bilanzier.-Kurs) %. Freiverkehr Stuttgart. Dividenden: 1924/25–1927/28: 3, 4½, 5, 5 %; 1928 (3 Mon.): 0 %; 1929–1931: Vorstand: Dir. Wilhelm Stickel. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermstr. Dr. Karl Lautenschlager, Stellv. Dir. Gotthilf Oesterle, Stuttgart; Architekt Oscar Walz, Zürich; Dir. Karl Messner, München; Architekt Alb. Eitel, Baurat Jak. Früh, Dir. Emil Kübler, Bank-Dir. Alfred Sigmund, Geh. Oberbaurat Richard von Glocker, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Stuttgart: Dresdner Bk., Städt. Girokasse. Stuttgarter Bau-Akt.-Ges. in Stuttgart, Marienstr. 18. Gegründet: 19./3. bzw. 25./4. 1910; eingetr. 26./4. 1910. Zweck: Erwerb von Grundstücken, Verpachtung, Vermiet., sonst. Ausnützung u. Ver- äusserung von Grundstücken. 1910 erworben die Anwesen Marienstr. 18 für M. 315 000, Eberhandstr. 49 für M. 400 000, Eberhardstr. 47 für M. 165 000 u. Marienstr. 20 für M. 172 000, deren Übernahme erst im Jahre 1911 erfolgte. Auf den Grundstücken Eberhardstr. 47 u. 49 wurden ebenfalls Neubauten errichtet, ebenso auf dem Grundstück Marienstr. 18. 1920 wurde ein Teil des Grundbesitzes verkauft. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. –— Vorkriegskapital: M. 700 000. Urspr. M. 700 000, begeben zu 105 %, übernommen von den Gründern. Lt. G.-V. v. 3./6. 1922 erhöht um M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 150 %. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./7. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gebäude 794.040, Einricht. 1, Wertp. 31 200, Ford. 132 500, Kassa 4935. – Passiva: A.-K. 500 000, gesetzl. Rückl. 50 000, Grunderwerbsteuer- Rückl. 20 000, Hyp. 282 500, Banken 68 381, lauf. Verbindlichk. Kontokorrent 3000, Gewinn (Vortrag 19 200 – Gewinn 1931 19 595) 38 795. Sa. RM. 962 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Umlagen u. Unk. 9400, Steuern 34 943, Zs. 28 667, Instandhaltung 2826, Verluste an Wertp. 22 296, Abschr. auf Gebäude 21 090, Gewinn 1931 19 595. Sa. RM. 138 818. – Kredit: Mieten RM. 138 818. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: Erwin Schmid. Aufsichtsrat: Vors. August Daub, Stuttgart; Bank-Dir. Dr. Karl Schmid, Ulm; Bauwerkm. Albert Hangleiter, Stuttgart; Carl Schweizer, Heidenheim Zahlstellen: Gewerbe-Bank Ulm (Donau); Stuttgart: Württ. Landessparkasse. Stuttgarter Geschäftshausbau-Akt.-Ges. in Stuttgart, Königstr. 9. Gegründet: 16./1. 1911; eingetr. 20./1. 1911. Sitz der Ges. bis 1912 in Mannheim. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Verwert. des Grundstücks Tübingerstr. 6 u. Kl. Königstr. in Stuttgart. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, lt. G.-V. v. 28./11. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Liegenschaften 380 000, Mobil. 1, Bankguth. 18 633, Aussenst. 43 963, Postscheck 252, Kassa 1382. – Passiva: AE 200 600, gesetzl. Rückl. 20 000, Hyp. 180 000, rückst. Hyp.- Zs. 8408. Amort. 25 699, Gewinn 10 123. Sa. RM. 444 231. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Abschr. 4089, Seuern u. Unk. 68 501, Gewinnvortrag 1930 334, Gewinn 1931 9789. – Kredit: Vortrag 334, Miete u. Delkr. 82 379. Sa. RM. 82 713. Dividenden: 1914: 5½ %; 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 5, ?, 0, ? %. Direktion: Syndikus August Dignus, Stuttgart. Aufsichtsrat: Fabrikant Eduard Gerstenberg, Reutlingen; Oberst H. Peter, Dr. H. Peter- Rütschi, Frau Dr. T. Peter-Rütschi, Zürich. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Dresdner Bank. Stuttgarter Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., Stuttgart. Lt. G.-V.-B. v. 16./4. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Malermeister Jakob Held, Stuttgart, Weberstr. 1. -Nach Beendigung der Liquid. ist die Firma Sept. 1932 gelöscht worden.