Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3693 Liquidationseröffnungs- und zugleich Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Ford. 19 350, Verlust (Vortrag 3327 £ Verlust 1931 628) 395D. – Passiva: A.-K. 20 000, Guth. des Liqu. 3305. Sa. RM. 23 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Steuern 1049, Kosten 271, Abschr. 800. — Kredit: Miet-Zs. 867, Gewinn 625, Verlust 628. Sa. KM. 2120. Schlussbilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Ford. 16 045, Verlust 3955. Sa. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Wilhelmsbau-Aktien-Gesellschaft in Stuttgart, Königstr. 78. Gegründet: 25./10. 1907 mit Wirkung ab 25./10. 1907; eingetr. 31./12. 1907. Zweck: Erwerb des bisher im Eigentum der Rhein. Creditbank, Akt.-Ges. in Mannheim, befindlichen, auf dem Areal der früheren Legionskaserne zwischen der Königstrasse, Marien- strasse, der Kl. Königstrasse u. der sogen. Passage belegenen Baugrundstücks, die Über- bauung dieses Grundstücks mit Gebäuden für den Betrieb eines Restaurants, eines Cafés sowie für Geschäfts- u. Wohnräume; Einrichtung u. event. Betrieb des Restaurants u. des Cafés. Der Messgehalt des Grundst. beträgt 16 a 99 qm, der Preis hierfür war M. 1 700 000. Kapital: RM. 450 000 in 450 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 450 000. Urspr. M. 350 000. Die G.-V. v. 17./1. 1910 beschloss Erhöhung um M. 100 000, begeben zu pari. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 450 000 in voller Höhe auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz an 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 680 000, Gebäude 593 000, Heizung u. Auf- züge 7500, Inv. u. Mobil. 15 000, Renovierung 2000, Debit. 80 992, Kassa u. Postscheck 4390, Wertp. 4500. – Passiva: A.-K. 450 000, Hyp. 453 360, Kredit. 38 690, R.-F. 45 000, Rückl. I. 380 000, Reingewinn 20 332. Sa. RM. 1 387 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 23 137, Instandsetz. u. Unterhalt. 11 080, Steuern u. Zs. 57 453, Geschäftsunk. 23 910, Hausverwalt. u. Reinigung 3111, Reingewinn 20 332. – Kredit: Gewinnvortrag 1930, Ertrag 137 093. Sa. RM. 139 023. Dividenden: 1912/13: 4½ %; 1924–1931: 4, 6, 6, 6, 6, 8, 6, 4 %. Direktion: Karl Otter. Aufsichtsrat: Vors. Privatier E. Leibfried, Stellv. Baurat J. Früh, Brauereidir. Dipl.-Ing. Edwin Feldmüller, Fabrikant Dr. Rob. Bosch, Rechtsanw. O. Thalmessinger, Willy Schloss- stein, Stuttgart. Zahlstelle: Stuttgart: Ges.-Kasse. Württembergische Akt.-Ges. für Bauausführungen in Stuttgart, Theaterstr. 7. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 7./1. 1922. Zweck: Übernahme von Bauausführungen jeder Art, Erwerb von Bauplätzen u. Grund- stücken u. deren Veräusserung mit oder ohne bauliche Veränderung. Seit 1924 beschränkt sich die Tätigkeit der Ges. auf die Vermiet. u. Verwalt. ihrer Gebäude in Stuttgart. Kapital: RM. 300 000 in 280 Akt. zu RM. 1000 u. 200 Akt. zu RM. 100 Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./5. 1924 Umstell. im Verh. 50: 3 auf RM. 300 000 in 5000 Akt. zu RM. 60. 1928 wurden je 5 Aktien zu RM. 60 in 3 Aktien zu je RM. 100 u. je 50 zu RM. 60 in 3 zu je RM. 1000 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 4./7. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gebäude 2 729 315, Mobiliar 1, Kassa u. Postscheck 244, Eff. 108 398, Kaufpreis- u. Darlehnsforder. 29 310, sonstige Debit. 54 081. — Palssiva: A.-K. 300 000, Darlehen der Aktionäre 500 000, R.-F. 15 000, Hyp.-Darlehen 1 317 000, sonst. Kredit. 784 752, Gewinn 4597. Sa. RM. 2 921 349. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag 2307, Gebäudeertrag und Ersätze 303 279. – Kredit: Unk. u. Steuern 37 687, Zs. 211 603, Abschr. 51 698, Gewinn (Vortrag v. 1930 2307 – Anfall 1931 2290) 4597. Sa. RM. 305 586. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 5, 5, 5, 0, 5, 0 %. Direktion: G. Lutz. Aufsichtsrat: Dir. Oesterle, Dir. J. Jetter, Oberbaurat Paul Schmohl, Architekt Albert Eitel, Stuttgart. vahlstellen: Ges.-Kasse, Städt. Girokasse. Ed. Züblin & Cie., Akt.-Ges. in Stuttgart, Charlottenplatz 1 (Haus des Deutschtums). Gegründet: 12./6. 1919; eingetr. 23./6. 1919. Firma bis 1./9. 1919: Süddeutsche Tiefbau- A 1920 Übernahme der Firma Ed. Züblin & Cie., Akt.-Ges. in Duisburg (A.-K. M. 100 000) u. Errichtung einer Filiale daselbst, auch Zweigniederl. in Kehl. Jan. 1925 Erricht. einer Filiale in Frankf. a M., 1928 in München. ――――――――――――