Bergwerke, Hütten u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 3713 Verwaltungsrat: (6–12) Vors. Bankier Franz Urbig, Stellv. Bank-Dir. Gustaf Schlieper, Dr. Paul v. Schwabach, Geh. Komm.-Rat Max Steinthal, Berlin; Gen.-Dir. Dr. e. h. Ed. Zintgraff, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Dr. e. h. Paul Mamroth, Gen.-Dir. Dr. e. h. Max von der Porten, Berlin; Sir Edmund Davis, London. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., S. Bleichröder; Hamburg u. Frankf. a. M.: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; London: Bankhaus I. Henry Schroeder & Co., E. C. 3, 145 Leadenhallstreet; Amsterdam: Lippmann, Rosenthal & Co.; Amsterdam u. Rotterdam: Rotterdamsche Bankvereeniging. Priebuser Braunkohlenwerke, Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 14, III. Gegründet: 16./12. 1921; eingetr, 10./3. 1922. Zweck: Der Erwerb u. der Betrieb von Braunkohlengruben, insbesondere b. Priebus. — Die Tätigkeit der Ges. erstreckt sich z. Zt. auf die Verwaltung der Vermögenswerte des stillgelegten Betriebes. 3 Besitztum: Die Gründ. der Ges. erfolgte durch Zus.schluss der bisher aufgewerkschaftl. Grund- lage betrieb. Braunkohlengruben: konsol. Gewerksch. „Silesia-Louis“ bei Priebus (Nied.-Schles.), Gewerkschaften „Anna-Bruno“, „Anna-Martha“, „Bruno“, „Louisé, „Annemarie“, „Ino“ u. „Curt“ in Pechern bei Priebus. Wegen Absatzschwierigk. wurde Juni 1924 der Förder- betrieb eingestellt u. Anfang 1925 auch die Wasserhaltung. Kapital: RM. 330 000 in 1000 Aktien zu RM. 20 und 3100 Aktien zu RM. 100. Ursprünglich M. 15 Mill. Erhöht 1922 um M. 13.5 Mill. in 12 500 St.-Akt. u. 1000 Vorz.- Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 22./2. 1923 um M. 28.5 Mill. in 27 500 Inh.- Aktien zu. 1000 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 6./9. 1923 um M. 57 Mill., davon M. 2 Mill. Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 29./1. 1925 Umstell. von M. 114 Mill. auf RM. 445 000 in 22 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Die G.-V. v. 9./12. 1925 beschloss Herabsetz. des St.-Akt.-K. um RM. 330 000 durch Zus. legung im Verh. 4:1. Die Vorz.-Akt. wurden ohne Entschädig. eingezogen. Dieselbe G.-V. beschloss Wieder- erhöh. des A.-K. um RM. 440 000, so dass auf RM. 100 alte Akt. 4 neue Akt. zu RM. 100 entfallen. Lt. G.-V. v. 28./8. 1931 zwecks Beseitig. der Unterbilanz Zus. leg. der Aktien im Verh. von 5: 2 auf RM. 220 000 u. Wiedererhöh. um RM. 110 000 auf RM. 330 000. Die neuen Aktien werden von einem Konsortium zu pari übernommen. Sie nehmen vom Tage der Einzahl. an der Div. teil. Die Verwalt. hofft, mit dieser Kap.-Erhöh. den Geld- bedarf in den nächsten Jahren, in denen die Aufwert.-Hyp. zur Auszahl. fällig werden, decken zu können. Grossaktionäre: Ilse-Bergbau-Akt.-Ges. u. Braunkohlen- u. Brikett-Industrie-Akt.-Ges. (Bubiag). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 5./8. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Mutungsgerechtsame 29 700, Grundst. 5000, Gebäude 200 000, Masch., sonst. Werksanl. u. Inv. 118 800, Betriebsmaterial 70, Kassa 40, Schuldner 84 969, vorausbez. Versicher.-Präm. 119, Verlust 19 749. – Passiva: A.--K. 330 000, Hyp. 127 625, Gläubiger 824. Sa. RM. 458 449. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 (330 555 abzügl Kap.- Herabsetz. 330 000) 555, Verwalt.- u. Betriebs-Unk. 8541, Steuern u. Abgaben 3738, Zs. 7992, Abschr. 4000. — Kredit: Gebäude- u. Grundst.-Ertrag 5078, Verlust (Vortrag aus 1930 555 –― Verlust 1931 19 194) 19 749. Sa. RM. 24 827. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dir. Arthur Steinke, B.-Südende; Rechtsanwalt Dr. Konrad Piatscheck Grube Ilse, N.-L. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Dr. Karl Büren, Berlin; Stellv. Bergwerks- Dir. Max Bähr, Grube Ilse; Bergwerks-Dir. Dr.-Ing. e. h. Walter Müller, Dresden – Weisser Hirsch; Bergwerks-Dir. Dr.-Ing. e. h. Franz Fischer, Grube Ilse; Bergassessor Dr.-Ing. Dr. Friedrich Raefler, Reg.-Baumeister a. D. Albert Lampe, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. xVaterland Oel Aktiengesellschaft in Berlin W, Königin-Augusta-Str. 14. Gegründet: 22./7. 1932; eingetr. 5./9. 1932. Gründer: N. V. Nederlandsch Afrikaansche Financierings Maatschappij Netherlands African Investment Trust, Den Haag; amerikanischer Anwalt Stanley Ivan La Cov, New York; amerikanischer Anwalt Dr. Charles Henry Huberich, New York; Kammergerichtsreferendar Dr. jur. Eberhard Nitschke, Sekretärin Frl. Hertha Hartogsohn, Berlin. 5 Zweck: Aufsuchung, Gewinnung, Betrieb, Verarbeitung, Erwerb, Veräusserung u. jede Art der Verwert. von Erdöl u. Bergwerksgerechtsamen sowie Erwerb, Betrieb u. Verwert. von Unternehm., welche Erdöl, sonst. Öle u. Bergwerkserzeugnisse verarbeiten oder ver- werten, Erwerb u. Veräusserung von Mineralölen u. sonst. Olen, von Mineralölprodukten u. sonst. ölprodukten, Ausführung von Bohrungen einschliesslich Schachtbohrungen u. von Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 233