3716 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 4589, 5700, 5052, 5182, 4696, 2798 t, Stickstoff 1203, 1590, 1351, 1317, 1153, 826 t, Rohteer 16 487, 21 260, 17 927, 17 474, 16 461, 10 226 t. – Gasabgabe: 35 734 000, 54 915 000, 66 947 530, 72 376 300, 72 369 451, 54 432 415 cbm; Stromabgabe: 3 946 000, 26 322 000, 49 970 848, 57 582 711, 51 955 550, 46 528 525 kWh. Kapital: RM. 50 000 000 in 100 000 Aktien zu RM. 500. Urspr. A.-K. M. 829 500 (Vorkriegskapital) in 1106 Nam.-Aktien zu M. 750 im Besitz der Gewerkschaft des Stein- kohlenbergwerks Lothringen in Gerthe. 1920 Erhöh. um M. 74 170 500. Auf das erhöhte A.-K. wurde das gesamte Vermögen der Gew. des Steinkohlen-Bergwerks Lothringen in die Aktien-Ges. eingebracht. Auf jeden Kux von Lothringen entfielen nom. M. 75 000 oder M. 150 000 in bar. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./2. 1923 um M. 25 000 000 in 25 000 Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 14./1. 1925 von M. 100 000 000 auf RM. 80 000 000 durch Herabsetz. des Nenn wertes der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 800. Die G.-V. v. 6./5. 1929 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 80 000 000 auf RM. 50 000 000 durch Verminder. des Nennwerts jeder Aktie um RM. 300 auf RM. 500. Der Betrag der Kapitalherabsetz. soll für a. o. Abschreib, zur Beseitig. des Aufwert.-Ausgleichskontos u. für Rücklagen Verwend. finden. Anleihen: Die Ges. ist als Rechtsnachfolgerin Schuldnerin folg. Anleihen geworden: 1. Ehemal. Gewerksch. des Eisenstein- u. Steinkohlenbergwerks Freie Vogel u. Unverhofft von 1900, 1909, 1910 u. 1922; 2. Gewerkschaft ver. Schürbank u. Charlottenburg von 1919; 3. Märkisch-Westfäl. Bergwerksverein von 1909; 4. Harzer Werke zu Rübeland u. Zorge von 1906 u. 1920 sowie 5. Gewerksch. des Steinkohlen-Bergwerks Lothringen (Handdarlehns- scheine von 1919). Für die Anl. 1, 3 u. 4 ist die beantragte Stundung der Rückzahlung genehmigt (ult. 1932, 1933 u. 1934 je ein Drittel zurückzuzahlen), dagegen ist die Befristung der Anleihe 5 abgelehnt worden u. Anleihe 2 zurückgenommen worden. Im Umlauf befanden sich Ende 1931 von den Anleihen 1–4 RM. 155 026, von der Anleihe 5 RM. 590 000. Goldanleihe: RM. 12 600 000 = $ 3 000 000. Zunächst ausgegeben 1924 durch die Westfalenbank A.-G. RM. 3 000 000 zu 98 %. Rückzahl. erfolgt zu 102 % durch Auslos. ab 1928 mit jährl. 2 % bis auf 6 % steigend. Ab 1928 verstärkte Tilg. oder Gesamtkündig. zulässig. Sicherheit: Hyp. zur I. Stelle auf den gesamten Grundbesitz mit Anlagen u. Zubehör der Zechen Lothringen u. Freie Vogel u. Unverhofft. Einführ. an den Börsen Essen u. Düsseldorf in Aussicht genommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 29./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grubenfelder, Grundst., Werksanl., Beamten u. Arb.- Wohnhäuser, land u. forstwirtschaftl. Betriebe 55 324 8381), Kassa, Schecks u. Weclisel 184 570), Beteilig.: Tochtergesellschaften 6 174 071, do. sonstige 1 307 896, Wertp. (einschl. nom. 2 931 500 eig. Akt., bewertet zu. 22, 17 %) 775 114), Schuldner in lauf. Rechn. ): Tochtergesellschaften 16 077 301 £ aus von diesen hereingenommenen Wechseln herrührende Giro-Verpflicht. 8 615 746, abz. Giro-Verpflicht. 8 615 746) 16 077 301, Waren- u. sonst. Schuldner 2 987 725, Lagerbestände: Rohstoffe u. Erzeugnisse 2 276 720, Betriebsmaterial 758 282, Verlust (26 614 951, abz. R.-F. 5 000 000) 21 614 951, (Bürgsch. 11 196 500, Giro-Verpflicht. ausser oben ausgewies. 8 615 746]0 aus Russenwechseln 1 101 363, aus Warenwechseln 965 610). – Passiva: A.-K. 50 000 000, Anleihen, Darlehen, Hyp. u. Restkaufgelder) 22 109 677, Anleihezs. und nicht ab- gehob. Div. 154 993, Löhne für Dez. 1931 200 915, Akzeptverbindlichkeiten 1 440 804, Gläubiger in lauf. Rechn.: Banken'?) 15 149 239, Tochtergesellsch. 3 276 859, sonst. Gläubiger 6 761 084, Rückstell. betr. Verträge, Abrechn., Bergschäden usw. 8 387 897, (Bürgsch.') 11 196 500, Gegenposten zu ,Giro-Verpflicht. aus Russenwechseln“ 1 101 363, do. zu „Giro-Verpflicht. aus Warenwechseln“ 965 610). Sa. RM. 107 481 468. ) Die Zugänge auf Anlage-Konten (rund 200 000) betreffen in der Hauptsache notwendige Anschaffungen in den Bergwerksbetrieben. Mit Rücksicht darauf, dass verschiedene Betriebe seit längerer Zeit stilliegen und mit ihrer Wiederinbetriebnahme bis auf weiteres nicht zu rechnen ist, sind ausserordentliche Abschr. in Haãhe von 3 172 180 gemacht worden. 35 8 8 Ermässigung der Beteiligungen ist auf Abschr. zurückzuführen (insbes. Eisen- u. Hüttenwerke A.-G., ochum). ) Von den Abschr. auf Wertp. entfallen rund 596 000 auf den Besitz an eign. Akt. ) Von den mit rund 5 696 000 vorgenommenen Abschr. auf Aussenstände entfällt der grösste Teil auf Tochtergesellschaften (Eisen- und Hüttenwerke, Hanomag, Hiby & Schroer). ) Einschliesslich der Bankschulden der Tochtergesellschaften, für die die Ges. verpflichtet ist, stellen sich die gesamten Bankschulden des Konzerns am 31. Dez. 1931 auf rund 32 900 000. 6) Darin sind 18 894 142 durch hypothekarische Eintragungen sichergestellte Forderungen enthalten. Für andere kurzfristige Verbindlichkeiten wurden in folgender Weise Sicherheiten geleistet: Durch hypothekarische Eintrag. von 9 380 000 auf eig. Immobilien, hypothek. Eintrag. von 7 500 000 auf Immobilien von Tochterges., Verpfändung von Aktien und anderen Wertp. aus eig. Besitz im Bilanzwert von rund 4 452 000 und von solchen, die der Ges. als Sicherh. von dritter Seite überlassen worden sind, Hinterlegung von Russenwechseln und durch teilweise Uebereignung eigner Vorräte und von Vorräten, die die Gewerkschaft Graf Schwerin sicher- heitshalber zur Verfügung gestellt hat. ) Wurden bis auf geringe Beträge zugunsten der Tochtergesellschaften übernommen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 755 003, Zs. 2 761 062, Steuern u. soziale 4 094 863, ordentl. Abschr. auf Anlagewerte 2 706 646, ausserordentl. Abschr. auf Anlagewerte 3 172 180, Abschr. a. Beteil. 6 480 582, do. Wertp. 694 217, do. Aussenstände 5 696 317, Rückstell. für Dividendengarantie u. Rückkaufverpflicht. betreffend Akt. der Eisen- u. Hüttenwerke 6 210 000. –– Kredit: Gewinn-Vortrag 510 186, Rohgewinn 6 445 733, R.-F. 5 000 000, Bilanz- mässiger Verlust (wird vorgetragen) 21 614 951. Sa. RM. 33 570 870. Gesamtbezüge des A.-R. u. Vorstandes RM. 259 711.