Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 3725 Wissener Eisenhütten A.-G. sind uns im abgelaufenen Geschäftsjahr infolge der ungünstigen wirtschaftlichen Verhältnisse Dividenden nicht zugeflossen; auch unsere sonstigen Ein- nahmen aus Gewinnanteilen und Zinsen haben sich gegen das Vorjahr nicht unwesentlich verringert. Wir müssen infolgedessen von der Ausschüttung einer Dividende Abstand nehmen. Auf Grund der Notverordnung vom 6. OÖOktober 1931, betreffend Kapitalherab- setzung in erleichterter Form, sollen aus unserem Bestand an eigenen Aktien nom. RM. 13 000 000 eingezogen werden. Der sich hieraus ergebende Buchgewinn von RM. 2 899 286 zuzüglich eines Betrages von RM. 8 000 000, den wir der gesetzlichen Rücklage zu entnehmen gedenken, wird für Abschreibungen Verwendung finden. Der für die Sicherung des Options- rechtes aus unserer Gulden-Anleihe bis zum 1. Mai 1933 zu hinterlegende Aktienbetrag ist uns von befreundeter Seite leihweise zur Verfügnung gestellt worden. Steinkohlen-Bergbau-Gesellschaft „Humboldt“ in Düsseldorf, Bergerufer Nr. 1 b. Gegründet: 30./10. 1891. Sitz der Ges. bis 29./4. 1918 in Frankfurt a. M. – Die Ges. gehört zum Mannesmann-Konzern. Zweck: Erwerbung u. Benutzung von Bergwerkseigentum, Gewinnung von Steinkohlen und sonstigen nutzbaren Mineralien, deren Verwertung u. Verarbeitung. Die Ges. besitzt Gruben in der Tschechoslowakei bei Jedomelitz u. Pozden. Kapital: RM. 476 000 in 350 erste Vorz.-Akt. (2 Stimmen), 95 Prior.-Akt. Lit. A u. 31: St.-Akt. Lit. B zu RM. 1000. Urspr. M. 476 000 (Vorkriegskapital). Die G.-V. vom 21./9. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Grossaktionär: Im Jahre 1917 ging fast das ganze A.-K. (RM. 449 000) der Ges. aus dem Besitz des Bankhauses von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M. in die Hände der Mannesmannröhren-Werke in Düsseldorf über. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1932 am 20./6. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundbes. 3709, Grubenmassen 110 716, Freischurfe 336 635, Flachbohr. 1, Tiefbohr. I, II, III 3, Wohngebäude 1950, Inv. 1, Kassa 85, Verlust 0 (Vortrag aus 1930 25 683 – Verlust in 1931 1718) 27 401. – Passiva: A.-K. 476 000, Gläubiger 4501. Sa. RM. 480 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 25 683. Handl.-Unk. 1123, Steuern u. Abgaben 264, Massen- u. Freischurfgebühren 4983, Gebäude-Unterhalt. 21, Abschr. 3731. – Kredit: Mietzs. 406, sonst. Einnahmen 8000, Verlust 27 401, Sa. RM. 35 807. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: Alexander Zollenkopf, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Heinr. Bierwes, Düsseldorf; Stellv. Zentral-Dir. Otto Klesper, Komotau; Präsident Friedrich Scherb, Eger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Klöckner Eisen Aktiengesellschaft in Duisburg. Gegründet: 18./10. 1906, eingetr. 14./12. 1906. Die Firma lautete bis 14./12. 1927: Grund- creditbank Akt.-Ges. Zweck: Handel mit Bergwerks- u. Hüttenerzeugnissen, Erricht. u. Erwerb. von Hütten- u. Fabriken zur Herstell. u. Verarbeit. dieser Erzeugnisse, gesellschaftl. Beteil. an solchen Unter- nehm. u. an Schiffahrtsges., ferner Übernahme von Agenturen u. Vertret. solcher Unternehm. Kapital: RM. 12 000 000 in 1200 Nam.-Akt. zu RM. 10 000. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 1 000 000, 1921 Erhöh. um M. 9 000 000. Dann erhöht auf M. 20 000 000. Die G.-V. v. 16./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 000 000 auf RM. 2 000 000 u. die G.-V. v. 14./12. 1927 Erhöh. um RM. 10 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. u. Mobil. 2 198 500, Warenvorräte 1 921 971, Eff. (abzügl. Abschr.] u. Beteil. 21 191 476, Kassa, Giro, Wechsel 2 205 573, Debit. 9 258 011, Entwertung 1 947 899, (Bürgschaftsdebit. 2 629 858). – Passiva: A.-K. 12 000 000, ordentl. Rückl. 2 000 000, Sonderrückl. (5 500 000 abzügl. Inanspruchnahme 843 188) 4 656 811, Delkr.- Rückl. 500 000, Kredit. 19 566 619, (Bürgschaftskredit. 2 629 858). Sa. RM. 38 723 430. Gewinn- u. Verlust-Konto:) Debet: Unk., Gehälter u. Zs. 2 176 346, Kursverluste auf Fremdwährungen 502 627, Abschr. 1 602 959. – Kredit: Vortrag 1./1. 1931 106 310, Ein- nahmen 3 332 434, Entnahme Sonderrückl. 843 189. Sa. RM. 4 281 932. 4 Das Geschäftsj. 1931 erbrachte einen Gewinn von RM. 528 180 £ Vortrag Y. Vorj. RM. 106 310, zus. 634 400, .%... auf Eff. RM. 1 181 556, do. Vorräte 296 122, verbleibt RM. 843 188 Verlust, durch Sonder- rückl. gedeckt. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Georg Heine, Eduard Reinhardt, Waldemar Sels, Dr. jur. H. Giesbert; Stelly. H. Decker, Ed. Loos, R. Nirrnheim.