Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 3751 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2 916 817, Abschr. 259 252, Gewinn (Vortrag 4437 –£ Gewinn 1931/32 99 394) 103 831 (davon Div. 100 000, Vortrag 3831). – Kredit: Gewinnvortrag 1930/31 4437, Bruttoüberschuss 3 275 463. Sa. RM. 3 279 900. Die auf das Geschäftsjahr 1931032 entfallenden Gesamtbezüge des Vorstandes und des Aufsichtsrats betrugen RM. 124 840. Dividenden: 1924/25–1931/32: 15, 10, 0, 5, 10, 10, 8, 5 %. Vorstand: Gen.-Dir. Günter Schmidt, Wilh. Ebert, Paul Büchting, Rich. Wullstein, Magdeburg; Stellv. Bernh. Günther, Magdeburg. Prokuristen: Die Abteilungsdirektoren: A. Martin, Dr.-Ing. H. Neuhäusser, Magdeburg; Frhr. P. v. Uckermann, Braunschweig; H. Iff, Hannover; G. Ring, Hamburg. — Prokuristen: E. Hübner, F. Ihrig, O. Bothe, Magdeburg; A. Breier, W. Papendorf, Braunschweig. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Dir. Dr. jur. Georg Bolzani, Berlin; Stellv. Bergwerks-Dir. Lorenz Kammerer, Nachterstedt; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Karl Kraiger, Helmstedt; Bergwerks- Dir. Ludwig Lennartz, Halle a. S.; Bergwerks-Dir. Richard Schroeder, Berlin; Bergwerks- Dir. Gustav Weinholz, Helmstedt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 Bankverbindungen: Commerz- u. Privat-Bank, Magdeburg; Deutsche Bank u. Disconto- Gesellschaft, Magdeburg; F. A. Neubauer, Magdeburg; Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg: Mitteldeutsche Landesbank, Magdeburg; Reichsbank; Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G., Berlin; Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Hildesheim. Postscheckkonto: Magdeburg 2368. = Sammel-Nr. 42 051; Fern: Sammel-Nr. 42 054; Abt. Industriegelände Saalestrasse: 22 395. % Kohlensyndikat, Magdeburg. Julius Sichel & Co. Akt.-Ges. in Liqu., Mainz, Acker 3. Die a. o. G.-V. v. 27./3. 1926 beschloss die Liquidation. Liquidator: Joseph Ganz. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Mainz v. 22./7. 1932 von Amts wegen gelöscht. Braunkohlen-Abbau-Ges. Friedensgrube in Meuselwitz (Thüringen). Gegründet: 24./4. 1871; eingetr. 18./2. 1876. Zweck: Betrieb des Braunkohlenbergbaues u. der damit zus.hängenden Fabrikations- z weige sowie die Verwertung seiner Produkte und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Besitztum: Die Ges. besitzt u. betreibt eine mit einer Brikettfabrik verbundene Tief- bauanlage innerhalb einer ihr eigentümlich gehörenden Abbaugerechtsame von etwa 300 ha. — Der Betrieb der erschöpften Otto-Schachtanlage ist 1927 eingestellt worden. Verbände: Die Ges. ist mit einer Beteil. von 104 000 t Rohkohle u. 119 000 t Briketts dem Mitteldeutschen Braunkohlen-Syndikat G. m. b. H. Leipzig angeschlossen. Kapital: RM. 800 000 in 656 Aktien zu RM. 100 und 1836 Aktien zu RM. 400. —– Vorkriegskapital: M. 400 800. A.-K. bis 1909 M. 385 500 in 1285 Akt. zu M. 300, wovon 629 Stück nicht begeben, A.-K. somit M. 196 800. 1909 Erhöh. um M. 204 000. Nochmals erhöht 1916 um M. 199 200. Weitere Erhöh. 1918 um M. 200 400. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 29./5. 1920 um M. 1 599 600 in 1333 Aktien zu M. 1200. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 23./12. 1924 von M. 2 400 000 auf RM. 800 000 derart, dass der Nennwert der Aktien zu bisher M. 300 bzw. M. 1200 auf RM. 100 bzw. RM. 400 denominiert wurde. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1932 am 29./7. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., 20 % Tant. an A.-R., Überschuss Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Kohlenabbaurechte 50 000, Zulagefelder II 44 068, Kohlenabbaurechte III 53 395, Beteil. Kreuzbruch IV 1, Grundbesitz 18 927, Grubengebäude 120 000, Grubenmasch. 90 000, Schachtanlage 156 000, Anschlussbahn 33 000, elektr. Anlagen 19 000, Brikett-Fabrikgeb. 60 000, do. -Masch. 115 000, Ziegelei 1500, Fuhrpark 6000, Wohn- häuser 33 000, Inv. 4000, Material 43 354, Waren 18 300, Kassa 1530, Aussenstände 126 967, Verlust 84 183. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 80 000, Aufwert. von Schuldverschr. 8827, Verbindlichkeiten 189 398. Sa. RM. 1 078 225. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929/30 47 975, allgem. Unk. 56 963, Steuern 43 650, soz. Lasten 90 491, Abschreib. 125 829. – Kredit: Betriebsüberschuss 280 725, Verlust per 31./3. 1931 84 183. Sa. RM. 364 908. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grundbesitz 18 927, Kohlenabbaurechte I 45 000, Zulagefelder II 58 068, Kohlenabbaurechte III 53 395, Grubengebäude 110 000, Brikettfabrik- gebäude 57 000, Wohnhäuser 33 000, Grubenmaschinen 81 225, Brikettfabrikmasch. 112 225, elektr. Anlage 18 000, Schachtanlage 120 000, Anschlussbahn 32 000, Ziegelei 1000, Fuhrpark 5000, Inv. 3773, Beteil. 3247, Materialbestand 32 400, Warenbestand 32 108, Kassa u. Postscheck 2921, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 158 455, Forder. an Abhängige u. Konzern-