Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 3767 RM. 25 750 Genussrechte) 61 750, Hyp. 12 500, Buchschulden u. sonst. Verpflicht. 342 718, Akzepte 364 3232), Bankschulden 532 421. Sa. RM. 1 974 032. 2) In diesem Betrag sind RM. 286 780 Wechsel enthalten, die das Sächsische Steinkohlen-Syndikat uns als Abschlagszahlung für ausgeführte Kohlenlieferungen gewährt hat. Die aus der Bilanz nicht ersichtliche Haftung der Ges. als Girant von Wechseln beträgt RM. 56 876. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 3 252 671, allg. Unk. 45 279, Steuern u. Abgaben 66 000, soziale Lasten 462 876, Zs. 103 557. – Kredit: Einnahmen für Kohlen u. Koks 3 793 538, do. für Altmaterial. 18 294, sonst. Einnahmen 38 702, Verlust 79 849. Sa. RM. 3 930 383. Verwendung des Sanierungs-Gewinns: Buchgewinn durch Einzieh. eigener Aktien 78 112 – Herabsetz. des Nennwertes der verbleibenden Aktien 396 200 = zus. RM. 474 312 (davon Ausgleich des Verlustes 79 849, Abschr. 384 462, Rückl. zum R.-F. 10 000). Gesamtbezüge des Aufsichtsrats und Vorstandes RM. 23 075. Kurs: Stücke zu M. 330: Ende 1913: M. 2700; Ende 1924–1930: RM. 340, 170, 245, –—, 130, 42, 35; 1931 (30./6.): RM. 20. Stücke zu M. 100d: 1924–1930: RM. 1030, –, 700, 550, 365, 150, 90 per Aktie; 1931 (30./6.) für die auf RM. 500 herabgesetzte Aktie: RM. —. Notiert in Leipzig u. Zwickau. Dividenden: 1913: M. 310; 1924–1930: alte Aktien RM. 16.50, 0, 0, 0, 0, 0, 0; neue Aktien RM. 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0; 1931: 0. Vorstand: Berg-Dir. Gustav Altschul, Oberhohndorf. Prokuristen: Willy Günnel, Oberhohndorf; Rich. Zimmermann, Zwickau. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Georg Wolf, Stein: Stellv. Rechtsanw. Dr. jur. Kurt Heitzig, Rentner Max Härtel, Dir. Emil Kunze, Zwickau; Dir. Werner Schleber, Greiz; Dir. Dr. Hans Zimmermann, Leipzig. Zahlstellen: Für Div.: Oberhohndorf: Eigene Werkskasse; Zwickau: Vereinsbank, Abt. der Allg. Deutschen Credit-Anstalt, Commerz- u. Privat-Bank, Dresdner Bank, Sächs. Staats- bank, Zwickauer Stadtbank. Metallindustrie, Maschinen-, parate- und ahrzeugbau, Edelmctall- und Schmuckwaren. Climax-Werke Akt.-Ges. in Aachen, Am Eckenberg. Gegründet: 17./11. 1921; eingetr. 22./12. 1921. Zweck: Fabrikation u. Handel mit Werkzeugen, Werkzeugmasch. u. ähnl. Produkten der Metallind. sowie Erricht. aller Anlagen, die zur Erreichung u. Förder. dieses Zweckes geeignet sind u. Beteil. an anderen Unternehm., insbes. Herstell. aller unter der Bezeichn. „Climax“ gesetzl. geschützten Werkzeuge u. Werkzeugmaschinen. Kapital: RM. 75 000 in 625 St.-Akt. zu RM. 20, 75 zu RM. 100, 150 zu RM. 200 u. 25 zu RM. 1000. Urspr. M. 2 500 000, 1923 Erhöh. um M. 210 000 Vorz.-Akt. u. M. 2 500 000 St.-Akt. u. nochmals 1923 um M. 5 420 000. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 630 000 nach Einzieh. von M. 210 000 St.-Akt. u. M. 420 000 Vorz.-Akt., also von verbleib. M. 10 Mill. auf RM. 50 000 (je nom. M. 4000 A.-K. = RM. 20). Die G.-V. v. 29./6. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 25 000 in Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1929; ausgegeben zu 110 %. –, Eine in der G.-V. v. 19./8. 1930 beantragte Kap.-Erhöh. um RM. 25 000 wurde infolge der Wirtschaftslage vertagt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./6. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 506, Guth. bei Banken 8172, Schuldner 21191, Wechsel 28 804, Waren 21 021, Masch. 29 804, Werkz. u. sonst. Anlagen 6865. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 7500. Gläubiger 17 504, Akzepte 8516, noch nicht erhob. Div. 23, Reingewinn 7821. Sa. RM. 116 364. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 68 454, Steuern 4258, Abschr. 12 192, Rein- gewinn 7821. – Kredit: Vortrag aus 1930 496, Fabrikat.-UÜberschuss 92 229. Sa. RM. 92 725. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 10, 10, 10, 8 %., Vorstand: Heinrich Ziegelbauer, Ing. Franz Helmer, Aufsichtsrat: Vors. Bankier Josef Koch, Aachen; Stellv. Fabrikbesitzer Werner Müller, Gerichtsassessor Fritz Müller, Bergneustadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Aachen: Dresdner Bank.