3782 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. – 0 0 Chiffriermaschinen Akt.-Ges. in Berlin W 35, Steglitzer Str. 2. Gegründet: 9./7. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr, 24./8. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Chiffrier- u. Dechiffriermasch. sowie von Masch., Werkzeugen, Apparaten verwandter Art u. deren Zubehör, Ausnutz. u. Verwert. von Patenten u. sonst. Schutzrechten, soweit solche mit dem Chiffrierwesen zus.hängen, Ausbau des Chiffrier- u. Dechiffrierwesens, Beteil. an anderen gleichartigen Unternehmungen. Die eigenen Fabrikationswerkstätten wurden 1925 aufgelöst; dagegen wurden günstige Fabrikationsverträge abgeschlossen. Kapital: RM. 250 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1500 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 23./3. 1925 von M. 500 Mill. auf RM. 250 000 durch Zus. leg. des A.-K. im Verh. 2000:1 u. Ermässig. des Nennwertes der verbleib. Akt. von M. 10 000 auf RM. 5. Lt. G.-V. v. 7./7. 1926 Anderung der Stückelung in 5000 Akt. zu RM. 20 u. 1500 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 19./3. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 80 000 in 80 Vorz.-Aktien zu RM. 1000, die aber noch nicht durchgeführt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 14 329, Debit. 42 752, Werkzeuge 14 788, Waren 23 324, Inv. 3645, Patente 264 000. – Passiva: A.-K. 250 000 Kredit. 109 174, Gewinnvortrag 1930 3373, Gewinn 1931 291. Sa. RM. 362 838. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter u. Betriebskosten 52 567, Steuern 8408, Patentkosten 10 250, Abschr. 48 858, Gewinn 1931 291. – Kredit: Gewinn an Waren 98 848, Buchgewinn aus Vertragsablösung 21 526. Sa. RM. 120 374. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Dr.-Ing. e. h. E. Rich. Ritter (aus dem A.-R. del.), Frau Elsbeth Rinke. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Walter Thometzek, Aue i Erzgeb.; Dipl.-Ing. Dr.-Ing. e. h. E. Richard Ritter, B.-Wannsee; Rechtsanwalt Dr. Rudolf Heimsoeth, Köln: Bergassessor Dr.-Ing. e. h. Leopold Lisse, B.-Lichterfelde; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Anton Klostermann, Berlin; Dipl.-Kaufm. Hugo Nöckel, B.-Wannsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 Chryskraft Aktiengesellschaft für Automobilbetrieb in Liqu. in Berlin-Charlottenburg, Kurfürstendamm 40/41. Durch Beschluss der G.-V. v. 25./4. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Fräul. Anna Trepel, Fritz Zander, Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. v. 4./7. 1932 ist die Firma erloschen. Currus Autozubehör Aktiengesellschaft in Berlin N 54, Fehrbelliner Str. 54. Gegründet: 26./4. 1923; eingetragen 15./9. 1923. Firma bis 21./11. 1929: Deutsche Stoss- dämpfer A.-G. Zweck: Die Herstellung u. der Handel mit Stossdämpfern, Zubehörteilen aller Art für Fahrzeuge. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 30 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./11. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 19./5. 1927 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 5000 durch Zus. leg. 4: 1 zur Beseitigung der Unterbilanz 1926. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 4./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bank, Kassa, Postscheck 391, Debit. 43 080, Patente 3859, Werkzeuge u. Geräte 19 233, Inv. 1581, Fahrzeuge 4950, Waren 39 019, Verlust (Vortrag 1930 2234 – Verlust 1931 121) 2356. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 65 143, langfrist., zu amortisierende Kredit. 28 869, Akzepte 15 460. Sa. RM. 114 473. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 78 029, Abschr. 4621. – Kredit: Waren, Bruttogewinn 82 529, Verlust 1931 121. Sa. RM. 82 650. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Frau W. L. Böhmer. Aufsichtsrat: Major a. D. Rudolf Fries, Bruno Jablonsky, Erich Nussbaum, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Burroughs Rechenmaschinen Aktiengesellschaft in Berlin SW, Stresemannstr. 92/102 (Europahaus). Gegründet: 10./12. 1928; eingetr. 12./12. 1928. Zweck: Herstell. u Vertrieb von vornehmlich nach Burroughs Art gebauten Rechen- u. Büromaschinen u. Zubehör. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.