3786 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Hermann Fischer, Stellv. Max H. Schmid, Arthur Buddecke, Chemnitz; Hans Hasse, Dr. Ernst A. Mandel, Dr. Theo Meyer, Berlin; Reichsminister a. D. Dr. Peter Reinhold, Dresden; Dr. Fritz Wertheim, Generalmajor a. D. D. v. Winterfeldt, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Commerz- u. Privat-Bank. Deutsche RIV Aktiengesellschaft in Berlin N 24, Friedrichstr. 110/112. Gegründet: 1./8. 1928; eingetr. 29./9. 1928. Zweck: Vertrieb der unter dem Namen „RIV“ bekannten Erzeugnisse der Kugel- u. Rollenlagerwerke Officine di Villar Perosa in Turin, ferner die Vertretung der Interessen der genannten Ges. in Deutschland. Die Ges. ist auch berechtigt, die Fabrikation der Erzeugnisse der Officine di Villar Perosa in Deutschland aufzunehmen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Kassa, Postscheck, Scheck- u. Wechsel 25 215, Debit. 499 176, Beteil. 3165, Zollvorauszahl. 41 247, Waren 8130, Inv. 73 018, Verlust 1930/31 47 120. – Passiva: A.-K. 100 000, Stammhaus Turin 317 731, sonst. Verpflicht. 279 340. Sa. RM. 697 071. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 583 935, Abschr. 125 947. – Kredit: Gewinnvortrag 777, Res. 5000, Bruttogewinn 656 985, Verlust 47 120. Sa. RM. 709 882. Dividenden: Bisher 0 %. Vorstand: Allessandro Vaschetti. Prokurist: E. Feucht. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Piero Bonelli, Berlin; Ing. Giuseppe de Benedetti, Turin; Dr. Mahn, Notar Puhlmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Eisenhandel Akt.-Ges. in Berlin SwW 19, Neue Grünstrasse 17/18 u. Alte Jakobstrasse 85/86. Gegründet: 30./3. u. 9./4. 1906 mit Wirkung ab 1./1. 1906, eingetr. 2. Mai 1906. Firma bis 30./11. 1909: Verein. Ravenésche Stabeisen- u. Trägerhandlungen A.-G. Zweck: Handel mit Eisen- u. Stahlerzeugnissen aller Art, Betrieb von Unternehmungen aller Art, die der Lagerung, dem Absatz und der Beförderung von Eisen- u. Stahlerzeugnissen dienen, sowie die Beteil. an solchen Unternehmungen. Die Ges. betreibt die bei ihrer Begründ. übernommenen Verkaufsgeschäfte weiter. Sie hat im Gründungsvertrage u. durch späteren Nachtragsvertrag die Verpflicht. übernommen, auf die Dauer des Bestehens der Firmen Jacob Ravené Söhne & Co. u. Jacob Ravené Söhne, Berlin, oder deren Rechtsnachfolger ohne deren ausdrückliche Genehmigung in Berlin u. Umkreis ausser Stabeisen, I-Trägern, Blechen, Röhren usw. keine Artikel im Berliner Geschäftsbetriebe zu führen, die z. Zt. des Gründungs- vertrages von den beiden genannten Firmen Ravené geführt wurden. Es handelt sich im wesentlichen um Eisenkurzwaren, Metalle usw. Besitztum: Das Grundst. Berlin, Sickingenstrasse 9–17 hat eine Gesamtfläche von etwa 14 400 qam. Es besitzt Gleisanschluss u. dient zur Lagerung von Walzeisen u. Blechen. Auf ihm befinden sich Lagerhallen, Stallungen u. 2 vierstöck. Wohngebäude. Die Wohn- häuser sind bis auf einige Bureauräume vermietet. Der Grundbesitz Neue Grünstr. 17/18 u. Alte Jakobstr. 85/86 bildet einen zus.hängenden Komplex mit 3920.04 qm Gesamtfläche. Darauf befindet sich ein Geschäftshaus. Die Ges. nimmt die 2. Etage zu Bureauzwecken in Anspruch, während die übrigen Räume vermietet sind. Das Grundstück Bessemerstr. hat 116 890 qm Fläche, die z. T. unbebaut ist, z. T. dem Rohrgeschäft dient. Anfang 1930 erwarb die Ges. das der Kommanditges. G. E. Dellschau gehörige Fabrik- grundst. B.-Tempelhof, Industriestr. 32– 34 u. das darauf betriebene Eisen- u. Konstruktions- geschäft dieser Firma, welch letzteres unter der Firma G. E. Dellschau G. m. b. H. (Kap. RM. 700 000) weitergeführt wird. Die Ges. besitzt ferner in Stettin das Grundstück Altdammer Str. 36, das dem Ge- schäftsbetrieb der Stettiner Firmen der Ges. dient. Beteiligungen: Die Ges. ist an folgenden Eisenhandelsfirmen in Ostdeutschland, Mitteldeutschland u. Danzig massgeblich beteiligt. (Stand v. 31./12. 1931): Beteiligungen von 50 bis 100 %: Vormals Ravené'scher Eisenhandel und Eisenbau G. m. b. H., Berlin, G. E. Dellschau G. m. b. H., Berlin, Eisenhandlung vormals I. E. Degner Stabeisen-Abt. G. m. b. H., Berlin, Vormals Ravené'scher Rohrhandel G. m. b. H., Berlin, Deutscher Schrotthandel G. m. b. H., Berlin, Deutscher Zementhandel G. m. b. H., Berlin, Schlesischer Blechhandel G. m. b. H., Berlin, Verwaltungsgesellschaft Neue Grünstrasse 17/18 m. b. H., Berlin, Eisen-Export G. m. b. H., Berlin, M. I. Caro & Sohn G. m. b. H., Breslau, Lindner Eisenhandelsgesellschaft m. b. H., Breslau, Breslauer Träger- und Baueisen-Gesellschaft m. b. H., Breslau, A. Niederstetter & Co., Bresläu, L. Neumann & Sohn G. m. b. H. in Liqu., Breslau, Eugen Krantz G. m. b. H. in Liqu., Breslau, W. Fantini G. m. b. H. in Liqu., Breslau, Schlesische Eisenwaren-Gesellschaft m. b. H., Breslau, Vereinigte Breslauer Bau- materialien-Händler G. m. b. H., Breslau, Schulte & Schemmann, Hamburg, C. F. Weithas