3810 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 116, Steuern 708. RM. 824. – Kredit: Verlust für 1930 RM. 824. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Aussenstände 37 690, Grundschulden 520 000, Verlust (Vortrag 15 676 u. Verlust 1931 1216) 16 893. – Passiva: Kredit. 554 583, A.-K. 20 000. Sa. RM. 574 583. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 1216. – Kredit: Verlustvortrag 1931 RM. 1216. Dividenden: 1924– 1931: 0 %. Vorstand: Fritz Zehnsdorf. Aufsichtsrat: Abraham Gorodecki, Max Meyring, Hans v. Wickede, Berlin. Vulkan-Werke Akt.-Ges. für Brauereibedarf in Berlin SwW 61, Tempelhofer Ufer 10. Gegründet: 20./5. 1922; eingetr. 14./8. 1922. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Bedarfsartikeln der Brauereiindustrie. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: RM. 300 000 in 250 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 420 000 in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 140. 1928 Anderung der Stückelung wie oben. – Lt. G.-V. v. 27./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um RM. 120 000 auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 im Juni. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 6 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundeigentum Berlin u. Harzburg 162 850, Gebäude Berlin u. Harzburg 325 000, Betriebseinricht. u. Werkzeugmasch. Berlin u. Harzburg 72 000, Werkz. 1, Modelle, Formen u. Lehren 1, Patente u. Schutzrechte 1, Geschäftseinricht. 1, Fuhrwerk 6800, Kassa, Bankguth. u. Eff. 18 929, Debit. 170 731, Warenbestände Berlin u. Harzburg 240 034. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 60 000, Hyp. Berlin 161 200, Kredit. 467 867, Überschuss 7281. Sa. RM. 996 349. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 286 491, Abschr. 20 413, Überschuss 7281. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 1900, Buchgewinn aus Kapitalherabsetz. 120 000, Gewinn an Waren 192 286. Sa. RM. 314 186. Dividenden: 1924–1931: 8, 8, 8, 8, 0, 6 0 %. Direktion: Gustav Katzenstein, Aug. Willert, Dr. Bruno Arndt. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Otto Henrich, Stellv. Rechtsanw. Dr. Felix Münzer, Bank- Dir. Max Levi, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Commerz- u. Privat-Bank. Hans Windhoff Apparate- und Maschinenfabrik Akt-Ges. in Berlin-Schöneberg, Bennigsenstr. 20/22. Gegründet: 5. u. 23./12. 1915 mit Wirkung ab 1./12. 1915; eingetr. 30./12. 1915. Zweck: Betrieb einer Apparate-u. Masch.-Fabrik, Herstell. v. Wärmeaustausch-Apparaten, Masch. u. Masch.-Bestandteilen, ferner Erwerb u. Fortführ. des Fabrikgeschäfts der Hans Wind- hoff, Apparate- u. Masch.-Fabrik, G. m. b. H. in B.-Schöneberg, Bennigsenstr. 20/22. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 600 000 in 1000 Aktien zu RM. 600. Lt. G.-V. v. 10./9. 1932 Herab- setzung des A.-K. um RM. 300 000 durch Denomination der Aktien. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 30. Nov. 1931: Aktiva: Grundst. 168 000, Masch. u. Geräte 49 250, Kassa 1467, Eff. 1, Hyp.-Amortisation 3585, Wechsel 2515, Debit. 182 344, Materialien u. Halb- fabrikate 182 173, Verlust 1930/31 363 179. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 234 178, Hyp. 48 043, R.-F. 60 000, Delkr. 9036, Gewinn 1929/30 1257. Sa. RM. 952 514. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 214 546, Zs. 5835, Dubio 216 308, Delkr. 9036, Abschr.: Masch. 61 874, Beteil. 24 000. – Kredit: Fabrikations-berschuss 167 241, Eff. 1178, Verlust 363 179. Sa. RII. 531 598. Dividenden: 1923/24–1930/31: 10, 10, 10, 20, 20, 20, 0, 0 %. Direktion: Hilarius Gladbach. Prokurist: A. Schulte. Aufsichtsrat: Leo Preuss, Berlin; Dr. Ferdinand Bartels, St. Mauritz; Walter Koch, Berlin-Schlachtensee; Ernst Windhoff, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eduard Winter Akt.-Ges. für Kraftfahrzeuge in Berlin W 15, Kurfürstendamm 207/208. Gegründet: 8./1. 1925; eingetr. 7./3. 1925. Zweck: Herstell., Handel, Reparatur u Betrieb von Kraft- u. sonstigen Fahrzeugen u. Motoren u. die Betätig. in allen damit in Zus. hang stehenden Nebengeschäften. Verkaufs-