3822 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. zur Wahrung der Interessen für die Zementmaschinen-Industrie, Berlin, Brauereimasch.- Verband. Kapital: RM. 5 800 000 in 30 000 St.-Akt. zu RM. 20, 20 000 St.-Akt. zu RM. 100, 3000 St.-Akt- zu RM. 1000 u. 10 000 Vorz.-Aktien zu je RM. 20. Die Vorz.-Akt. sind vor den St.-Akt. dadurch bevorzugt, dass sie vom Jahresreingewinn 7 % vorweg erhalten mit Anspruch auf Nach- zahl., während sie an dem auf die St.-Akt. in Höhe von mehr als 15 % entfallenden Jahresreingewinn gleich den St.-Akt. teilnehmen; im Liquidationsfalle werden sie mit Vorrecht vor den St.-Akt. aus dem nach Berichtigung der Schulden verbleibenden Ver- mögen der Ges. befriedigt u. nehmen an dem nach Befriedigung der St.-Akt. etwa ver- bleibenden Mehrbetrag gleich den St.-Akt. teil. Urspr. A.-K. M. 16 000 000, erhöht bis 1923 auf M. 400 000 000 in 164 000 St.-Akt. zu M. 1000, 18 800 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 48 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 30./9. 1924 beschloss unter Einzieh. von M. 87 000 000 Vorrats-St.-Akt. das A.-K. mithin von M. 313 000 000 auf RM. 5 500 000 umzustellen. Der Nennwert der St.- bzw. Vorz.-Akt. ist von bislier M. 1000 auf RM. 20 ermässigt worden. Lt. G.-V. v. 14./12. 1925 wurde das Kap. um RM. 6 500 000 in 65 000 St.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925 erhöht. Die Erhöh. diente zur Durchführung der in der gleichen G.-V. beschlossenen Fusionen (s. auch oben). Die G.-V. v. 29./6. 1926 beschloss weitere Erhöh. um RM. 3 000 000 in Akt. zu RM. 100. Die Erhöhung wurde zunächst in Höhe von RM. 2 000 000 u. Anfang 1928 um die restlichen RM. 1 000 000, durchgeführt. Die G.-V. v. 29./7. 1932 beschloss Auflösung des R.-F. in Höhe eines Teilbetrages von RM. 1019 100 und Herabsetz. des Grundkapitals in erleichterter Form von RM. 15 000 000 auf RM. 5 800 000 zum Ausgleich von Wertminder. im Vermögen der Ges., im einzelnen durch a) Einziehung von nom. RM. 800 000 eigene Aktien, b) Zus. leg. der über RM. 20 lautenden St.-Akt. im Verhältnis 5: 2, c) Herabsetzung des Nennbetrages der über RM. 100 lautenden St.-Akt. auf RM. 20 unter gleichzeitiger Zuteilung je einer neuen Aktie über RM. 20. Amerikanische Anleihe von 1926: $ 3 000 000 in 7 % Bonds. Stücke zu $ 500 u. 1000. Zs. 1./6. u. 1./12. Tilg.: Halbj. durch Rückkauf nicht über pari oder durch Auslos. zu pari mit jährl. Doll. 100 000: verstärkte Tilg. u. Totalkündig. mit 30 täg. Frist ab 1./6. 1931 zulässig u. zwar beträgt der Kurs in der Zeit v. 1./6. 1931 bis 31./5. 1932 105 % u. vermindert sich in den nächsten 5 Jahren um je 1 % pro Jahr; ab 1./6. 1936 ist also eine verstärkte Tilg. zu 100 % möglich. Das Kapital ist spätestens 1./6. 1956 zu 100 % fällig. Sicherheit: Die Anleihe ist sichergestellt durch eine Hyp. auf die 6 Anlagen der Ges. einschl. Masch., Werkzeugen sowie auf den gesamten Grund- und Gebäudebesitz der Ges. in Deutsch- land, welcher aus ca. 203 acres Land u. 98 Wohngebäuden besteht; der Wert dieser Anlagen wird auf Doll. 6 640 121 geschätzt. Treuhänder: The New Vork Trust Company, New York u. Darmstädter u. Nationalbank Berlin. Zahlstelle: New Vork: The New VYork Trust Company. Zahluns von Kapital u. Zinsen frei von allen gegenwärtigen u. zukünftigen deutschen Steuern. Die Anleihe wurde durch Vermittl. des Bankhauses Gebrüder Lismann in Frankf. a. M., in Amerika durch die Eirma F. J. Lismann & Co. in New YVork im Juni 1926 zu 92.50 % auf- gelegt. Kurs in New York Ende 1926–1929: 97.75, 95.50, 91, 89 % (mit Option). Kurs Ende 1927–1931: 89, 91, 82.50, 60, – % (ohne Option), Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 29./7. Stimmrecht: RM. 20 St.-A.-K. = 1 St., 1 Vorz.-Aktie in beschränkten Fällen = 6 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), etwaige bes. Rückl., 7 % an Vorz.-Akt., 5 % an St.-Akt., 7½ % an A.-R. Über die Verwendung des Restes beschliesst die G.-V. mit der Massgabe, dass die Vorz.-Akt. an einer auf die St.-Akt. in Höhe von mehr als 15 % entfall. weit. Div. gleich den St.-Akt. teilnehmen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagevermögen (7 359 206): Grundst. 3 078 362, Gebäude 3 312 430, Masch. u. Einricht. 968 414: Beteil. 544 497, Umlaufsvermögen (18 651 659): Vorräte, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 1 243 767, halbfertige Erzeugnisse 1 786 155, fertige Erzeug- nisse 1 126 817, Wertpapiere 149 914, Forder. aus Warenliefer, u. Leist. 7 221 162, do. an abhängige Ges. 1 215 902, Wechsel 4 490 806, Schecks 11 465, Kassa einschl. Guth. bei Noten- banken und Postscheckguth. 111 607, andere Bankguth. 1 294 064; Übergangsposten 98 506 (Sicherheitsleist. 1 469 003, Wechsel-Giro-Obligo 5605). – Passiva: St.-Akt. 5 600 000, Vorz.- Akt. 200 000, gesetzl. R.-F. 580 000, Amerika-Anleihe (8 3 000 000 = 12 600 000, getilgt 2 520 000) 10 080 000, Verbindlichkeiten (10 002 267); Teilschuldverschr. 31 042, Hyp. 80 900, Wohlf.- Stiftungen 191 112, Div. (rückständige) 9769, Anzahl. von Kunden 1 505 879, Warenliefer. 2 280 186, sonstige Verpflicht. 2 136 121, Rembourskredite 3 638 526, andere Verbindlichkeiten gegenüber Banken 128 731; Übergangsposten 191 601, (Bürgschaftsleist. 1 469 003, Wechsel- Giro-Obligo 5 535 605). Sa. RM. 26 653 868. Umlaufsvermögen. Die Warenbestände sind 449 tück gen. ieser Verringerung entfällt der grössere Teil auf 3 % 43 bel fast hes, „ „ - wertung ist in der sorgfältigsten Weise vorgenommen worden. Die dadurch notwendig gewordenen Abschreib. betragen RM. 2 292 950. DDie Forderungen an Kunden, Tochtergesellschaften und andere Schuldner sind gegen- über dem Vorjahre erheblich zurückgegangen, einmal durch den verminderten Umsatz, und sodann durch den geringeren Wert-Ansatz dieses Poctens auf Grund der Abschreibungen, die die Ges. unter Auftösung des in der vorjährigen Bilanz aufgeführten Rückstellungs-Kontos von RM. 2784 161 vorgenommen hat Daneben sind auf diesem Posten weitere erhebliche Abschreibungen erfolgt, und zwar in einem ausmass von RM. 4 420 531. Die günstige liquide Lage der Gesellschaft konnte durch die starke Verringerung der Unkosten und den weiteren Abbau der Lagerbestände aufrecht erhalten werden, so dass die Bil inen inschliesslich Bankguthaben ausweist von RM. 1 405 671. %%% ――――