3856 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 3500 Br.-Reg.-Tons aufnehmen. Hieran schliesst sich die Maschinenbau-Abteilung, Kessel- schmiede, Modelltischlerei, „ Masch.- und Kupferschmiede. Die Werft hat zus. 65 Gebäude u. Lagerschuppen. Kapital: RM. 2 640 000 in 4400 Aktien zu RM. 600. – Vorkriegskapital: M. 3 300 000. Urspr. M. 675 000, erhöht 1874 um M. 675 000, 1875 um M. 420 000, 1891 um M. 240 000, ferner 1900 um M. 1 290 000 (auf M. 3 300 000). 1920 Erhöh. um M. 3 300 000. Kap.- Umstell. lt. G.-V. v. 26./11. 1924 von M. 6 600 000 im Verhältnis 5: 2 auf RM. 2 640 000 in 4400 Akt. zu RM. 600. Anleihe: M. 3 Mill. in 4½ % Obl. v. 1904. Stücke abgestemp. auf RM. 150. Im Umlauf Ende 1931 RM. 22 800. Die Rückzahl. erfolgt ab 1./1. 1933 durch die Treuhänderin, die Dresdner Bank in Hamburg, Hamburg. Über die Genussrechte des Altbesitzes wurden besondere Urkunden ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. : 1932 am 29./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–15 % z. R.-F., etwaige Überweisungen an Disp.-F., 4 % Dividende vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung einer festen Jahresvergüt. von GM. 2000 für jedes Mitglied), ferner der den Angestellten etwa zugebilligte Anteil, etwaige Überweisung an Unterstütz.-F. für Beamte u. andere Fonds, Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 600 000, Gebäude u. Werfteinrichtungen 650 000, Masch. u. Einricht. 580 000, Werkz. u. Geräte 165 000, Kontoreinricht. 1, Modelle 1, Schwimmdock 25 000, Bestände: Warenlager 507 109, Schiffe u. Masch. im Bau 67 215, Schuldner 156 603, Kassa 2068, Verlust 416 811. – Passiva: St.-Verm. 2 640 000, Auf- wertungen: 4½ % Teilschuldverschr. 22 800, Hyp. 25 115, Gläubiger 76 893, Anzahl. auf Schiffe im Bau 405 000. Sa. RM. 3 169 808. Die Verbindlichkeiten aus der Begebung von Wechseln betragen per 31./12. 1931 RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 67 507, Versich.-Gebühren, Steuern u. Abgaben, Betriebs-Unk., Instandhaltungskosten, Zs. usw. (374 141 abzügl. Roheinnahme 89 460) 284 681, gesetzl. Abgaben 64 622. Sa. RM. 416 811. – Kredit: Verlust RM. 416 811. Die Gesamtbezüge des Vorst. u. des A.-R. für das Geschäftsjahr 1931 betragen RM. 38 600. Kurs: In Hamburg: Ende 1913: 120 %; Ende 1923–1930: 30, 34.5, 26, 88, 110, –, 53, – %; 1931 16916 .): – %. – In Berlin 1923–1930: 52, 34.5, 30, 87. 75, 110, –, 55, – (47) 1931 (30/6.): – %. Dividenden: 1912/13: 8 %; 1924–1931: 0 %. Vorstand: Ove Lempelius, Oskar Haensgen. Prokuristen: Johs. Peterson, O. Bauer, F. Lorenzen. Aufsichtsrat: (8) Vors. J. Bauer, Flensburg; I. Stellv. Bank-Dir. Kurt von Sydow, Ham- burg; II. Stellv. Gen.-Dir. Viktor Nawatzki, Eisenach; Kaufm. Fritz Christiansen, Flensburg; Dir. J. G. Groeninger, Dir. H. J. Kouwenhoven, Rotterdam; Oberbürgermstr. Dr. Fritz v. Hansemann, Flensburg. Zahlstellen: Für Div.: Berlin: August Thyssen-Bank A.-G.; Berlin u. Hamburg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank; Flensburg: Flensburger Privat-Bank; Husum: Schleswig-Holsteinische Bank. Nordische Ofenfabrik u. Giesserei Akt.-Ges. in Flensburg, Neustadt 38 u. 40. Gegründet: 29. 4. 1899; eingetr. 4./6. 1899. Firma bis 17./4. 1909: Flensburger Eisenwerk vorm. Reinhardt & Messmer. Zweck: Fortbetrieb der bis 1899 unter der Firma „Flensburger Eisenwerk Reinhardt & Messmer“ betriebenen Eisengiesserei und Fabrikation von Öfen u. Handelsgusswaren. Kapital: RM. 200 000. – Vorkriegskapital: M. 500 000. Bis 1909: M. 1 000 000. Zur Beseitig. der Unterbilanz erfolgte 1909 die Herabsetz. des A.-K. um M. 975 000 auf M. 25 000. Durch Zuzahl. von M. 975 konnte die Zus. legung ab- gewendet werden. Die Zuzahl. wurde auf 488 Aktien mit zus. M. 475 800 geleistet, A. K. danach M. 500 000. Umstellung auf RM. (G.-V. v. 27./5. 1924) erfolgte in voller Höhe auf RM. 500 000. Lt. G.-V. v. 26./7. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleicht. Form um RM. 300 000 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 26./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 233 574, Gebäude 190 680, Masch. 43 650, Formkasten 1, Modelle 1, Kassa, Bank u. Wechsel 9434, diverse Debit. 101 820, Waren 108 831, Materialien 44 035, Verlust (76 549 abz. R.-F. 19 000) 57 549. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 50 000, diverse Kredit. 239 564. Sa. RM. 789 564. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 90 433, Löhne u. Betriebsunk. 57 109, Reparaturen 4598, Zs. 25 519, Abschr. 9390. – Kredit: Saldo aus 1930 1054, Betriebsgewinn 109 446, R.-F. 19 000, Unterbilanz 57 549. Sa. RM. 187 049. Bilanz am 1. Januar 1932: Aktiva: Grundst., Gebäude, Masch. u. Zubehör 236 002, Bank u. Kassa 9434, Guth. 101 820, Vorräte u. Materialien 152 855. – Passiva: A.- 200 000, Hyp. 50 000, Industriekredit 27 100, Schulden 212 465, R.-F. u. Zurückstell. 10 546. Sa. RM. 500 111.