3874 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. RM. 750 000 in 15 000 Akt. zu RM. 50 u. des Vorz.-A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 5000 in 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Laut G.-V. v. 12./11. 1925 Erhöh. um RM. 400 000 in 400 St.-Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 % £ 10 % für Unkosten. Lt. G.-V. v. 28./6. 1928 Umtausch der Kleinaktien in Akt. zu RM. 100 oder RM. 1000 u. Kap.-Erhöh. um RM. 350 000 in 350 7 % Vorz.-Akt. zu RM. 1000 beschlossen. Die neuen Aktien, von Dr. von Selve über- nommen, wurden den Aktion. im Verh. 4: 1 zu pari 3 % Kosten angeboten. Die Erhöh. wurde in Höhe von RM. 201 000 durchgeführt. Die G.-V. v. 17./4. 1929 beschloss zwecks Beseitig. des Bilanzverlustes Herabsetz. des A.-K. auf RM. 135 600 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 10:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./6. Stimmrecht: Je RM. 50 St.-A.-K. oder 7 % Vorz.-Akt. = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. zu RM. 5 = St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Res.-F. (bis 33 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl. bis zu 4 % Div. an Vorz.-Akt. zu RM. 5, vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, bis zu 4 % Div. an St.-Akt. u. Vorz.-Akt. zu RM. 1000, dann mind. 5 % Tant. an A.-R., bis zu 3 % Div. an Vorz.-Akt. zu RM. 1000 (mit Nachzahl.-Anspruch), Rest Superdiv. an St.-Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagewerte (226 999): Grundst. 34 492, Fabrikgebäude 152 108, Masch. 40 397, Werkzeuge u. Inv. 1, Wertp. (Grundschulden) 7731, Warenvorräte 45 850, Forder 17 338, Hinterleg. 1650, Wechselbestand 1513, Kassa, Banken u. Postscheck- guth. 4289, Verlust (Vortrag 54 152 – Verlust in 1931 21 166) 75 318. – Passiva: St.-Akt. 115 000, Vorz.-Akt. 20 600. Darlehen ohne Sicher. 231 000, lauf. Verbindlichkeiten 1988, Übergangsposten 600, Rückstell. für zweilhafte Forder. 11 500. Sa. RM. 380 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 23 664, Löhne u. Gehälter 53 959, soziale Abgaben 4136, Zs. 9872, Besitzsteuern 8225, Abschr. 20 928, Verlustvortrag aus 1930 54 152. —– Kredit: Warenrohgewinn 96 957, Gewinn aus veräusserten Anlagewerten 2661, Verlust (Vortrag 54 152 – Verlust 1931 21 166) 75 318. Sa. RM. 174 936. Dividenden: 1924–1931: 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilh Lohmann. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Walther von Selve, Altena i. W.; Stellv. Justizrat Dr. Josef Abs, Bonn; Gen.-Dir. Dr. jur. Franz Horster, Altena i. W.; Frau Dr. v. Selve, Thun. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hameln: Deutsche Bank u. Disconto-Ges Bode-Panzer Geldschrankfabriken Akt.-Ges. in Hannover, Engelbosteler Damm 68–73. Gegründet: 1858; seit 1901 im Besitz des Herrn Herm. Bode: A.-G. seit 4./12. 1922; eingetr. 12./1. 1922. Firma bis 10./12. 1925: Bode Geldschrankfabriken Akt.-Ges. Zweig- niederlassungen in Berlin u. in Hamburg. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Geldschränken, Tresors, Safeanlagen und ähnl. Gegenständen, insbes. Weiterführung u. Ausdehn. des unter der Firma Bode's Geldschrank- fabrik von Herrn Herm. Bode betrieb. Geschäfts, Erricht. sowie der Betrieb irgendwelcher Nebengewerbe, welche mit dem eigenen Betrieb der Akt.-Ges. oder mit der Verwert. der eigenen Erzeugnisse irgendwie im Zusammenhang stehen, insbes. Herstellung, Anschaffung u. Verarbeitung und Vertrieb aller Waren u. Erzeugnisse, die zur Herstell. u. Verwertung der eigenen Fabrikate direkt oder indirekt gehören, die Ges. ist berechtigt, sich in irgend- einer Form an gleichen oder ähnl. Unternehm. zu beteiligen. 1925 wurde mit der Panzer A.-G. in Berlin eine Interessengemeinschaft in der Weise geschlossen, dass die gesamte Fabrikation von Geldschränken u. Bibliothekeinricht. in Hannover zentralisiert wird. Der Betrieb der Verkaufszentrale der vier bedeutendsten Geldschrankfabriken der Branche (Ade-Arnheim, Bode-Panzer, Franz Garny, Pohlschröder & Co.) wurde Ende Dez. 1931 stillgelegt. Kapital: RM. 600 000 in 1200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 6 Mill. in 1200 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v, 25./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 600 000 in 1200 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundstücke 188 800, Fabrik- u. Wohngebäude 355 700, Masch. u. Werkz. 142 200, Inv. u. Kraftwagen 46 500, Patente 1, Vorräte 371 651, Beteil. 51 502, Eff. 20 000, Schuldner 235 791, Kassa, Postscheck 2773, Entwert.-K. 110 149, Verlust (45 716 ab Gewinnvortrag 23 527) 22 189. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. I 60 000, do. II 330 000, Baurückstell. 20 000, zinsloses Darlehen 106 356, Hyp. 63 125, Gläubiger 176 173, Akzepte 30 247, Banken 95 745, Transitoren 25 611, Delkr. 40 000. Sa. RM. 1 547 257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 158 398, Abschr. 51 694. – Kredit: Fabrikat.-K. 163 447, Zs. 929, Verlust 1930/31 45 716. Sa. RM. 210 092. Dividenden: 1923/24–1930/31: 0 %. 3 Direktion: Fabrikbes. Herm. Bode, Viktor Dannhauer; Stellv. Heinrich Stille, Ludwig iemann. Prokurist: August Volker. Aufsichtsrat: Vors. Gustayv Brauns, Stellv. Bankdir. Max Reibstein, Gen.-Dir. Georg Schimmler, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7*