3880 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Maschinenbau-Gesellschaft in Heilbronn a. N., Badstr. 38. Über das Vermögen der Firma wurde am 21./12. 1929 das Vergleichsverfahren eröffnet. Diese wurde am 21./1. 1930 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Gegründet: 1857. Zweck: Anfertig. von Maschinen u. Apparaten aller Art. — Die Giesserei wurde im Nov. 1929 bis auf weiteres stillgelegt. Kapital: RM. 400 000 in 4000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. fl. 250 000 = M. 428 571 (Vorkriegskapital); erhöht 1919 um M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000. 1922 Erhöh. auf M. 5 000 000, bei Zuzahl. von M. 500 auf jede fl. 500 Aktie u. Einräumung eines Bezugsrechts an die Aktionäre im Verh. 3: 5. Ausserdem 250 Stück Vorz.-Akt. zu M. 1000 ausgegeben. 1923 erhöht um M. 15 000 000 in 600 St.-Akt. zu M. 5000 u. 12 000 St.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 20 250 000 auf RM. 805 000 (St.-Akt. 25: 1, Vorz.-Akt. 50: 1). Die G.-V. v. 23./12. 1929, der Mitteilung gemäss §$ 240 HGB. gemacht wurde. beschloss Herabsetz. des Stamm-A.-K. von RM. 800 000 auf RM. 100 000, zwecks Deckung der Unterbilanz u. Vornahme von Abschr. unter Verminder. der Zahl der Aktien auf 1000 in der Weise, dass an die Stelle von RM. 800 alter Aktien künftig eine Aktie zu RM. 100 tritt; sodann Wiedererhöh. des Stamm-A.-K. von RM. 100 000 auf RM. 400 000 durch Ausgabe von 3000 Akt. zu RM. 100 zum Nennwert. Die Vorz.-Akt. wurden eingezogen. Anleihe: M. 1 000 000 in 4½ % Teilschuldverschreib. von 1920. Aufwertungsbetrag für M. 1000 RM. 13.85. Gekündigt zum 1./7. 1927. Rückzahl.-Betrag £ Zinsen RM. 12.50 für nom. M. 1000. Noch nicht eingelöst am 31./12. 1931 RM. 168. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 29./6. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrückl., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant an A.-R. (ausser angemessener Jahresvergüt.), Rest zur Verf. der G.-V. Aus dem Spez.-R.-F. kann die Div. event. auf 4 % ergänzt werden. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grund u. Boden 51 018, Gebäude in Heilbronn u. Halle a. S. 104 808, Arbeitsmasch. 71 243, Vermietmasch. (Strassenwalzen u. Dampfpflüge) 198 314, Werkstatt- u. Büroeinricht., Vorricht., Werkzeuge u. Modelle 21 963, Fahrzeuge 3566, Material-Vorräte u. fertige in Arbeit befindl. Masch. 479 187, Kassa, Bankguth. u. Wechsel 8284, Wertp. u. Beteil. 472, Schuldner 53 387, Verlust (Vortrag 17 167 – Verlust aus 1931 32 459) 49 626. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 80 500, Hyp.-Schuld 127 500, Teilschuld- verschreib. 168, Gläubiger 392 901, eigene Akzepte 9087, Rechn.-Abgrenz.-Posten 31 713. Sa. RM. 1 041 869. Verbindlichkeiten aus begebenen Wechseln am 31./12. 1931 RM. 43 617. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 17 167, Abschr. 181 356, Fabrikat.-Verlust 89 836 – Kredit: Übertrag aus San.-Rückstell. 238 734, Verlustvortrag 49 626. Sa. RM. 288 360. Gesamtbezüge des Vorstandes in 1931 betrugen RM. 10 250. Kurs: Ende 1925–1930: 25, 62, 66, 34, 8, 25 %; Freiverkehr Stuttgart u. Mannheim. Dividenden: 1912/13: M. 80; 1924–1931: St.-Akt': 0, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt.: 0, 10, 10, 0, 0. 0, 0, 0 %. Direktion: Eug. Locher. Prokurist: E. Leibfried. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Albert Münzing, Eugen Cluss, Heilbronn; Bank-Dir. Hott- mann, Dipl.-Ing. E. Geyer, Heilbronn; Rentamtmann Koch, Schramberg; vom Betriebsrat: Otto Scholl, Heilbronn; P. Ackermann, Frankenbach. Zahlstellen: Heilbronn: Handels- u. Gewerbebank A.-G. NS U Automobil-Aktiengesellschaft in Heilbronn. Gegründet: 4./1. 1929; eingetr. 22./1. 1929. Zweck: Herstellung, Vertrieb u. sonstige Verwertung von Maschinen, Apparaten, Werkzeugen u. insbesondere auch Kraftfahrzeuge aller Art sowie von Bestandteilen u. Zubehörstücken dazu. Kapital: RM. 1000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 2 000 000 in 1500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Zwecks Deckung des Verlustes aus 1931 beschloss die G.-V. v. 25./5. 1932 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 1 000 000 unter Um wandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Grossaktionäre: Fiat S. A. in Turin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./5. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 251 415, Gebäude 486 534, Anlagen 111 062 Masch., Geräte, Werkzeuge 123 515, Warenvorräte 1 324 000, Debit. 1 240 410, Kassa, Wechsel, Postscheck 138 913, Beteil. 70 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R-F. 2864, Grundstücks- wertberichtigg. 139 682, Kredit. u. Akzepte 1 876 289, Banken 725 731, Reingewinn 1283. Sa. RM. 3 745 849.