3900 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Kapital: RM. 1 200 000 in 3000 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegs- kapital), erhöht 1918 um M. 300 000, 1920 um M. 700 000 u. 1921 um M. 1 000 000. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 1 200 000 in 3000 Akt zu RM. 400. Anleihen von 1916 u. 1920 sind zurückgezahlt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. bes. Rückl., 4 % Div., Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstücke 640 000, Kassa u. Postscheck 13 233, Wechsel u. Schecks 38 000, Bankguth. 41 418, Debitoren: Warenschuldner 202 176, Hugo Schneider Akt.-Ges. 332 229, Waren 42 041, Eff. 4105, Verlust (124 815 abz. Gewinnvortrag aus 1930 9606) 115 209. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Teilschuldverschr. 35 261, Kredit. 73 143, Genussschein-Div. 7, (Genussrechte 21 900). Sa. RM. 1 428 411. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, vertragl. u. satzungsgemässe Vergüt., Reisespesen, Zs. usw. 141 258, Abschr. 9420. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 9606, Bruttogewinn 25 863, Verlust (124 815 abz. Gewinnvortrag aus 1930 9606) 115 209. Sa. RM. 150 678. Dividenden: 1913: 9 %; 1924–1931: ?, 4, 6, 7, 8, 10, 0, 0 %. Direktion: Paul Budin, Carl Höhn. Prokurist: J. Müller. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Rudolph Keller, Stellv. Dir. Adolf Hartmann, Dir. Emil Klemann, Leipzig. Zahlstelle: Berlin: Hardy & Co. G. m. b. H. Müller & Franke Aktiengesellschaft in Limbach i. Sa., Königstrasse. Gegründet: 22./8. 1928; eingetr. 5./11. 1928. Zweck: Übernahme u Fortbetrieb der unter der Firma Müller & Franke in Limbach betriebenen Platinen- u. Nadelfabrik. Kapital: RM. 700 000 in 700 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 15 /7.–15./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 15. Juli 1931: Aktiva: Grundstücke 50 000, Masch. 12 003, Inv. 2001, Kassa 120 108, Bank 461 957, Debit. 330 849, Waren 71 385, Verlust 1930/31 114 664. – Passiva: A.-K. 700 000, R-F. 430 000, Kredit. 25 239, Gewinnvortrag 1929/30 7727. Sa. RM. 1 162 967. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 590 395, Abschr. 65 617, Gewinn- vortrag 1929/30 7727. – Kredit: Betriebsüberschuss 541 347, Gewinnvortrag 1929/30 7727, Verlust 1930/31 114 665. Sa. RM. 663 739. Dividenden: 1928/29–1930/31: ? %. Vorstand: Kurt Müller, Arno Franke. Aufsichtsrat: Vors. Diplomkaufm. Rudolf Tyrolf, Chemnitz; Stellv. Frau Marie Müller, Frl. Hildegard Franke, Limbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Benkiser-Werk Akt.-Ges. in Ludwigsburg. Gegründet: 25./5., 10./7. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Sitz bis 10./7. 1930 in Stuttgart- Cannstatt. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Metallwaren u. sanitären Anlagen, insbes. der Benkiser Armaturen sowie verwandter Erzeugnisse. Kapital: RM. 216 000 in 720 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 150 000 in 2500 Akt. zu RM. 60 umgestellt. Die G.-V. v. 28./6. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 30 000 durch Ausgabe von 100 Gratisaktien zu RM. 300. Die alten Akt. zu RM. 60 wurden in 500 Akt. zu RM. 300 umgetauscht. L.. G.-V. v. 10./7. 1930 Erhöh. des A.-K. um RM. 36 000 in 120 Akt. zu RM 300; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immoblilien 103 052, Masch. u. Werkzeuge 34 157, Mobil. 454, Einricht. 7368, elektr. Kraft- u. Lichtleit. 5671, Auto 3245, Modelle 1, Patente 1, Kassa 965, Bank 10 416, Debit. 202 690, Wechsel 5885, Vorräte an Halb. u. Ganzfabrikaten, Materialien 108 369, Verlust 1931 einschl. Vortrag 1930 45 946. – Passiva: A.-K. 216 000, R.-F. 25 000, Hyp. 50 000, Kredit. 60 013, transit. Posten u. sonst. Verbindlichkeiten 35 485, Delkr. 127 122, Akzepte 14 600. Sa. RM. 528 220. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- Unkosten: Fabrikations-Unk.- 21 420, Elektrizität 5802, Gas 173, Miete u. Wasser 2831; Handl.-Unk. 57 900, Provis. 11 997, Sozial- versicherung 13 348, Zs. u. Provis. 761, Gehälter 78 711, Löhne 115 731, Werkstoffe 197 70l, Warenrücksendung 26 992, Lohnsteuer 20; Abschreib.: Immobil. 3200, Masch. u. Werkzeuge 13 844, Mobil. 169, Einricht. 921, elektr. Kraft- u. Lichtleitung 556, Auto 1098. – Kredit: Vortrag aus 1930 4543, Waren 456 520, Späne 30 959, Disposit.-F. 5000, Lager (Übertrag) 10 210, Verlust 1931 einschl. Vortrag 1930 45 946. Sa. RM. 553 178. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 12, 12, 12, 12, 0 %.