3904 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. wurden. Fabrikation u. Handel mit Masch., Armaturen, Pumpen, Metallwaren u. allen ver- wandten Artikeln. - Kapital: RM. 400 000 in 2000 Akt. zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 1 500 000. Urspr. A.-K. bis 1911: M. 1 500 000 in 1500 St.-Akt. à M. 1000. Über Sanierung bzw. Herabsetz. des A.-K. s. dieses Handb. 1921/22 I. 1918 Erhöh. des A.-K. um M. 300 000) (also auf M. 1 174 000) in 300 Akt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./3. 1920 um M. 326 000 (also auf M. 1 500 000) in 326 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, übern. von einem Konsort. zu 118 %, angeb. den bisher. Aktion. 4: 1 zu 124 %. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. von M. 1 500 000 auf RM. 300 000 durch Herabsetz. der Aktien von M. 1000 auf RM. 200. Lt. G.-V. v. 19 /10. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000 durch Ausgabe von 500 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 23./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant. an Dir., 4 % Div. an Aktien, vom Rest 8 % Tant. an A.-R. (ausser einem Fixum von RM. 300 je Mitgl., der Vors. RM. 600), Überrest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 50 000, Gebäude 54 000, Masch. 3, Werkz. 1, Modelle 1, Buchford. 125 409, Bargeld 1830, Bankguth. 41 358, Wechsel 3773, Vorräte 187 380, Verlust 79 344. – Passiva: A.-K. 400 000, gesetzl. Rückl. 26 703, Hyp. 43 290, Buchschulden 53 106, Delkr. 20 000. Sa. RM. 543 099, Gewinn- u. YVerlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 5876, Handl.-Unk. 102 300, Verluste an Forder. 70 977, Abschr. 4500. Kredit: Rohgewinn 104 309, Verlust (Vortrag aus 1930 5876 £ Verlust in 1931 73 468) 79 344. Sa. RM. 183 653. Kurs: Ende 1925–1930: 40, 55, 20, 20, 15, 30 %; 1931 (29./6.): –— 0%%. Notiert in Magdeburg. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0 %. Vorstand: Dipl.-Ing. Ludwig Rübsam. Prokuristen: Paul Thiebach, Paul Fendler. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Fabrikbes. Arnulf Frhr. v. Gillern, Stellv. Fabrikbes. Dr. Martin Nathusius, Justizrat Eduard Guttmann, Bank-Dir. Konsul Gustav Bomke, Frau Katharina Freifrau von Gillern, Bank-Dir. Georg Bennecke, Magdeburg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin u. Magdeburg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Nach dem Geschäftsbericht 1931 war wegen der noch wesentlich verschlechterten Wirt- schaftslage der Auftragseingang besonders aus dem Inland wenig befriedigend, so dass auch weiterhin sehr starke Einschränkungen durchgeführt werden mussten. Hierdurch hatten sich immerhin erhebliche Verluste bei dem Gesamtergebnis vermeiden lassen, wenn nicht zu Ende des Geschäftsjahres durch den Zusammenbruch namhafter Abnehmer grössere Ausfälle eingetreten wären. Schrottaktiengesellschaft in Magdeburg, Reichspräsidentenstr. 48. Gegründet: 10./12. 1922, 11./1. 1923; eingetr. 31./3. 1923. Zweck: Gewinn. u. Vertrieb von Einschmelzmaterial aller Art für die Eisenherstell. im Martin-, Hoch- u. Kupolofen; Abschluss aller hiermit in Zusammenhang steh. Geschäfte; Erwerb gleichartiger oder ähnl. Unternehm. u. Beteilig. an solchen; Ankauf von Abbruchs- objekten u. Vertrieb der aus Abbrüchen gewonnenen Materialien. Kapital: RM. 150 000 in 250 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 50 Mill., übern. von den Gründ. M. 15 000 000 zu 100 % u. M. 35 000 000 zu 240 %. Lt. G.-V. v. 13./10. 1924 Umstell. auf RM. 150 000 (1000: 3) in 250 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 66 260, Gebäude 31 970, Masch. u. Anlagen 19 759, Automobil 2709, Inv. 1, Werkzeuge 1, Gleise 1, Licht- u. Kraftanlage 1, Kassa u. Postscheck 3625, Bank 6012, Wechsel 4619, Waren: Bestände 17 641, Kontokorrent: Debit. 47 743, Verlust (Vortrag 4015 £ Verlust 1931 32 728) 36 743. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Kontokorrent: Kredit. 72 086. Sa. RM. 237 086. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 104 645, Abschr. 13 615, Verlust aus 1930 4015. – Kredit: Warenk.: Bruttoertrag 85 532, Verlust 1931 einschl. Vortrag 36 743. Sa. RM. 122 275. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 10, 10, 10, 0, Direktion: Hermann Speich, Albert Schnabel. Aufsichtsrat: Dir. Kurt Hobohm, Rechtsanwalt Dr. Alfred 9 acoby, Kaufmann Dr. jur. Paul Wichterich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sudenburger Maschinen-Aktiengesellschaft in Magdeburg, Olvenstedter Str. 1–2. Gegründet: 26./10. 1927; eingetr. 23./1. 1928 (unter Übernahme des Aktienmantels des Haus Neuenburg A.-G.). Zweck: Die Beratung von industriellen Unternehm. aller Art, die Übernahme der Ausarbeitung von Projekten, Durchführ. von Montagen u. Inbetriebsetzungen sowie von Forschungsarbeiten u. damit zus.hängender Ausarbeitungen von Patentanmeldungen; des