―――― 3938 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Mobiliar 3299, Masch. 5690, Lagervorräte: Rohmaterial 8461, Halbfabrikate 20 525, Fertigfabrikate 67 424, Forder. 38 090, Hyp. 2500, Kassa u. Postscheckamt 2397, Bankguth. 957, Verlustvortrag 14 643, Verlust 1931 12 204. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, sonst. Res. 11 000, Waren u. Leistungsschulden 16 870, Rückst. 38 321. Sa. RM. 176 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 97 846, Soziallasten 8959, Besitz- steuern 535, Abschr. 1004, Handl.- u. Betriebskosten 78 326. – Kredit: Überschuss aus Warenerträge 174 466, Verlust 1931 12 204. Sa. RM. 186 670. Dividenden: 1926–1931: 0 %. Direktion: A. Kotthaus, Werner Halbach. Aufsichtsrat: Treuhänder Werner Lüngen, Remscheid; Kaufm. Karl Gommann, Berlin; Kaufm. Hans Bötzow, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinr. Reinoldt Akt.-Ges. in Remscheid, Blumentalstr. 2. Gegründet: 22./12. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Eisen- u. Stahlwaren aller Art, namentlich von Masch. u. Werkzeugen für Bergbau u. Maschinenbau. Insbes. bezweckt die Ges. die Übernahme u. Fortführ. des von den Herren Heinr. u. Karl Reinoldt in der Form einer offenen Handelsges. unter der Firma ,Heinr. Reinholdt' bisher zu Remscheid betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 255 000 in 1700 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 17 Mill. in 17 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 17 Mill. auf RM. 255 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagewerte: Grundst. 51 000, Gebäude 89 500, Masch. 19 510, elektr. Anlagen 100, Werkz. 200, Automobile 1110; Umlaufswerte: Kassa 6953, Aussenstände 91 791, Warenlager 35 467, Verlust (Vortrag 42 420 £— Verlust in 1931 29 106) 71 526. – Passiva: A.-K. 255 000, R.-F. 72 732, Buchschulden 34 251, Transitorische 5574. Sa. RM. 367 557. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 204 693, Abschr. 14 571. – Kredit: Waren- bruttogewinn 190 158, Verlust 29 106. Sa. RM. 219 264. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Heinr. Reinoldt, Fabrikbes. Karl Reinoldt, Gustav Melchers. Aufsichtsrat: Frau Louise Reinold, Frau Emma Stolte, Frau Emma Winkelsen, Dir. Herm. von Kortzfleisch, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Remscheider Bohrerfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff Akt.-Ges. in Remscheid, Rather Str. 29/31. Gegründet: 12./3. 1924; eingetr. 3./4. 1924. – 1931 Zwangsvergleichsverfahren. Zweck: Pachtweise Übernahme u. Fortführ. der bisher unter der Firma Remscheider Bohrerfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff in Remscheid betrieb. offenen Handelsges., insbes. Herstell. u. Vertrieb von Werkzeugen aller Art u. verwandter Fabrikate. Kapital: RM. 50 000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, lt. G.-V. v. 13./2. 1931 herabgesetzt auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Masch. u. Anlagewerte 35 720, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäfts-Inv. 1000, Rohmaterial 4645, Halbfabrikate 10 839, Fertigfabrikate 39 802, Warenforder. 26 751, vorbezahlte Gehälter 1814, Kassa usw. 785, Bank 2452. – Passiva: A.-K. 50 000, Rückstell. 600, Lieferanten (Verbindlichkeiten aus Lieferungen u. Leistungen) 44 510, Bank 16 477, Vortrag 441. Gewinn 11 781. Sa. RM. 123 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 90 010, Abschr. auf Anlagewerte 1080, do. auf Forderungen usw. 5404, Zs., Diskont u. Spesen 3147, Besitzsteuer 679, sonst. Steuer u. Soziallasten 11 448, Handl.- u. Betriebskosten 23 408, Gewinn 11 781. Sa. RM. 146 957. —– Kredit: Bruttoerlös aus Waren RM. 146 957. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Adolf Mühlhoff, Walter Mühlhoff. Aufsichtsrat: Richard Mühlhoff, Remscheid; Adolf Duisberg, Berlin; Alfred Weddigen, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst von den Steinen Akt.Ges. in Remscheid, Unterholterfelder Str. 58. Gegründet: 1886; als A.-G. 2./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetragen 8./3. 1923. Zweck: Herstell. u. Grossvertrieb von Remscheider Artikeln aller Art, insbesondere von Werkzeugen für die Metallbearbeit. u. von Kreismessern für die Tabak-, Gummi:, Papier- u. Korbindustrie.